Wie in den vergangenen Jahren setzt Das Erste in den Sommermonaten auf Kinohighlights. Neben dem Montagssendeplatz um 20:15 Uhr stellt die ARD auch einen Programmplatz donnerstags um 22:45 Uhr für sein „SommerKino“ bereit. Folgende 13 Filme sind zwischen Juni und August zu sehen:
Montag, 6. Juli, 20:15 Uhr: „Ziemlich beste Freunde“ (Frankreich 2011; Regie: Oliver Nakache; wird wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr zum SommerKino-Auftakt noch einmal gezeigt) Donnerstag, 9. Juli, 22:45 Uhr: „Lincoln“ (USA 2012; Regie: Steven Spielberg) Montag, 13. Juli, 20:15 Uhr: „Wie beim ersten Mal“ (USA 2012; Regie: David Frankel) Donnerstag, 16. Juli, 22:45 Uhr: „Arbitrage“ (USA / Polen 2012; Regie: Nicholas Jarecki) Montag, 20. Juli, 20:15 Uhr: „Für immer dein“ (Kanada 2012; Regie: Michael McGowan) Donnerstag, 23. Juli, 22:45 Uhr: „Zwei Leben“ (Deutschland / Norwegen 2012; Regie: Georg Maas) Montag, 27. Juli, 20:15 Uhr: „Zwei an einem Tag“ (USA 2011; Regie: Lone Scherfig) Donnerstag, 30. Juli, 22:45 Uhr: „Heute bin ich blond“ (Deutschland / Belgien 2013; Regie: Marc Rothemund) Montag, 3. August, 20:15 Uhr: „Angélique – Eine große Liebe in Gefahr“ (Frankreich 2013; Regie: Ariel Zeitoun) Donnerstag, 6. August, 22:45 Uhr: „The Sessions – Wenn Worte berühren“ (USA 2012; Regie: Ben Lewin) Donnerstag, 13. August, 22:45 Uhr: „The King’s Speech – Die Rede des Königs“ (USA 2010; Regie: Tom Hooper) Montag, 17. August, 20:15 Uhr: „Miss Sixty“ (Deutschland 2014; Regie: Sigrid Hoerner) Montag, 24. August, 20:15 Uhr: „Ein Augenblick Liebe“ (Frankreich 2014; Regie: Lisa Azuelos)
Bei ZDFneo steht dagegen zwischen dem 27. Juni und dem 1. August alles im Zeichen des Horrors. Immer samstags ab 20:15 Uhr bis in die frühen Morgenstunden strahlt der ZDF-Spartensender ausgewählte Horrorfilmklassiker mit einer großen Bandbreite an internationalen Produktionen aus:
Wer will das sehen? , eher ein Grund das programm zu wechseln, eigentlich könnte doch mal die gesamte Dracula Reihe mit Christopher Lee wiederholt werden bzw. die alten hammer Filme, das sind Klassiker, aber nicht den Käse den die da anbieten. Außerdem ist der gute Mr. Lee letzte Woche 93 Jahre alt geworden.
Schon mal was von Senderechten gehört? Man muss ja nicht einschalten, es gibt gefühlte 100... Fernsehkanäle. Manch anderer freut sich mal über einen Themenabend bei Neo. Und den Wunschfilm gibt es leider nicht mehr.
Seit wann sind denn "Topas", "Der zerrissene Vorhang" und "Cocktail für eine Leiche" Horror?
Und ausser "Tarantula" und "Die Vögel" sind doch der Rest keine Klassiker. Bedingt noch "Der weiße Hai", aber da wäre doch eigentlich mehr der 50er und 60er-Jahre zu erwarten, oder nicht? Da hat "Der phantastische Film" im ZDF früher mehr geboten z. B. mit Christopher Lee, Peter Cushing und Vincent Price"; das waren wahre Klassiker und auf sowas warte ich mal wieder, hier aber nicht, das ist öde!? ;-(
Gruß
Pete
bugmenot_is_back am
Es gibt nur 3 Länder auf der Welt, die Horrorfilme produzieren: Kanada, Großbritannien und die USA? War da wieder ein Kreativteam des ZDF mit der Auswahl überfordert? Turistas ist übrigens gähnend langweilig und wurde sicher schon 20 mal wiederholt.