Sky vs. Telekom: Streit um Internet-TV
Telekom erwirkt Einstweilige Verfügung gegen den Pay-TV-Sender
Michael Brandes – 10.07.2009

Der Pay-TV-Sender Sky (Premiere) und die Deutsche Telekom liefern sich seit einigen Tagen einen heftigen Streit um das Internet-TV. Hintergrund ist das Fußball-Bundesliga-Angebot der Telekom. Das Unternehmen hatte bislang für seine Kunden das Bundesliga-Programm von Premiere übernommen, setzt aber ab der kommenden Saison auf einen neuen Partner: Constantin Medien wird zukünftig eigene Bundesliga-Inhalte produzieren, die im Rahmen von „T-Home Entertainment“ abonniert werden können. Die Telekom bietet somit Fußballfans die einzige und durchaus ernstzunehmende Alternative zum künftigen Sky-Bundesligapaket.
Aus den früheren Kooperationspartnern werden somit aus Sicht von Sky Konkurrenten, denn die Telekom zeigt ebenfalls alle Liga-Spiele live. Daher will der Pay-TV-Anbieter nun andere Inhalte nicht mehr für die Verbreitung über das Internet zur Verfügung stellen. Das Unternehmen hatte darum eine sofortige, außerordentliche Kündigung ausgesprochen. Neukunden können daher bei der Telekom zur Zeit keine Sky-Pakete buchen.
Die Telekom wehrt sich und konnte nun vor dem Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung dagegen erwirken. Eine Niederlage für Sky, denn nun bleibt nur das ordentliche Kündigungsrecht mit entsprechenden Fristen. Aufgrund einer Exklusivklausel ist die Telekom in einer komfortablen Position: Die Sky-Pakete dürften zwei Jahre lang nicht auf einer anderen Internet-TV-Plattform angeboten werden. „Das dürfte nicht im Interesse von Sky sein“, so ein Telekom-Manager gegenüber der „Welt“.
Wie es nun weitergehen soll, wollen die Unternehmen in gemeinsamen Gesprächen klären. „Fallen diese Pakete weg, ist das für uns aber keine Katastrophe“, heißt es bei der Telekom. Das Unternehmen bietet inzwischen sieben eigene Programmpakete an und konnte nach eigenen Angaben bislang 700.000 Kunden für das „Entertain“-Paket gewinnen. Bis Ende des Jahres soll die Millionengrenze überschritten werden. Die Bundesliga-Übertragungsrechte für das Internet-Fernsehen hat sich die Telekom bis 2013 gesichert.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Thomas* am via tvforen.de
tja, erst belustigt und abfällig betrachtet und jetzt das große jammern...
schade, daß mein dsl anschluß nicht mehr speed her gibt!amsp20000 am via tvforen.de
Thomas* schrieb:
-------------------------------------------------------
> schade, daß mein dsl anschluß nicht mehr speed
> her gibt!
Das IPTV-Angbeot der Telekom soll keines wegs so attraktiv sein. Zur Primetime gibt es wohl regelmäßig massive Probleme.
Eigene Programmangebote schön und gut, allerdings werden sich alle Beteiligten früher oder später einigen müssen.