Der „Musikantenstadl“ ist nach dem „Stadlshow“-Debakel im vergangenen Jahr TV-Geschichte – von einem kleinen Überbleibsel will sich die ARD jedoch nicht trennen. Fortgeführt wird nämlich der traditionelle „Silvesterstadl“ zum Jahresausklang. Als neuer Gastgeber wurde Jörg Pilawa verpflichtet, der somit kurzfristig vom Quizonkel zum Schlagermoderator wird. Gemeinsam mit der Schweizerin Francine Jordi, die noch von der „Stadlshow“ übrig geblieben ist, wird er am 31. Dezember ab 20:15 Uhr durch die mehr als vierstündige Live-Sendung aus Graz führen.
Auch die Gästeliste ist inzwischen bekannt: Für Stimmung sollen unter anderem Schlager- und Volksmusikstars wie Nik P., Anita und Alexandra Hofmann, die Amigos, die jungen Zillertaler, die Edlseer und Trauffer sorgen. Auch langjährige Partygaranten wie die Saragossa Band, die Spider Murphy Gang und die Kölner Kultband Brings stimmen auf den Jahreswechsel ein. Darüber hinaus haben sich der ehemalige Münchner-Freiheit-Sänger Stefan Zauner sowie Alfons Schuhbeck als Special Guests angekündigt. Für Show- und Comedy-Einlagen sorgen zudem Drums2Street, SOS & Viktoria und Tricky Niki.
„Silvester bedeutet Party. Und darauf habe ich riesige Lust“, äußert sich Jörg Pilawa über seine neue Aufgabe. „Die Österreicher machen richtig Stimmung und ich freue mich, mit 3000 Fans ins neue Jahr zu starten“.
Die erste Folge der „Stadlshow“ sahen im September 2015 lediglich 2,46 Millionen Menschen. Besonders bitter: Nicht nur das angepeilte junge Publikum blieb der übertrieben auf jugendlich getrimmten Neuauflage mit Alexander Mazza und Francine Jordi fern, sondern auch große Teile des älteren Stammpublikums wurden offenbar vergrault. Die unnötige Modernisierung, die von den Zuschauern ohnehin nie gewünscht war, ging also völlig nach hinten los. Zum Vergleich: Andy Borgs letzten „Musikantenstadl“ verfolgten noch 4,4 Millionen Zuschauer. Auch in der Silvesterausgabe stellte sich keine wirkliche Besserung ein, weshalb das Format „Stadlshow“ von den beteiligten Sendern ARD, ORF und SRF nicht mehr fortgeführt wurde.
Ein Wahnsinn ... Jordi und Pilawa- Die Jordi hat es ja bewiesen, das sie als Moderatorin der Show nix ist. Pilawa ist nicht besser. Ja so kann man ein ehemaliges, langerhaltenes Erfolgsformat kaputt machen. Und die, die gerne die Sendung sahen, im ürbigen von jung bis alt, schauen in die Röhre. Toll.
Andy Borg hätte sicher wieder seine 4 Mio. geholt.
> Ja so kann man ein ehemaliges, langerhaltenes > Erfolgsformat kaputt machen.
Ich persönlich gucke es zwar nicht aber für die, die es gerne sehen bzw. sahen, tut es mir leid.
die Sendung sahen, im ürbigen von jung bis alt, > schauen in die Röhre. Toll.
Das so viele junge Leute im Studio waren ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich frage mich warum. Nicht das ich nur von mir ausgehe aber ich kann mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass junge Leute auf diese Art von Musik stehen. Andererseits.... Ein ca. 13-jähriger junger Mann singt irgendwas über Thüringer Klöße oder so und findet sich selbst ziemlich geil. Ich würde gerne auch mal das einnehmen, was die da alle nehmen! ;-)
Beverly Boyer schrieb: ------------------------------------------------------- > andy85104 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Ja so kann man ein ehemaliges, langerhaltenes > > Erfolgsformat kaputt machen. > > Ich persönlich gucke es zwar nicht aber für die, > die es gerne sehen bzw. sahen, tut es mir leid. > > die Sendung sahen, im ürbigen von jung bis alt, > > schauen in die Röhre. Toll. > > Das so viele junge Leute im Studio waren ist mir > auch schon mal aufgefallen. Ich frage mich warum. > Nicht das ich nur von mir ausgehe aber ich kann > mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen, > dass junge Leute auf diese Art von Musik stehen. > Andererseits.... Ein ca. 13-jähriger junger Mann > singt irgendwas über Thüringer Klöße oder so > und findet sich selbst ziemlich geil. Ich würde > gerne auch mal das einnehmen, was die da alle > nehmen! ;-)
Puh, das ist aber wirklich schon ein Hardcore-Video:
Primitivmusik, Holpriger Text, kein nennenswertes Gesangstalent, scheußliche Klamotten und das ganze dann auch noch von einem vollkommen talentlosen Kameramann in Szene gesetzt und geschnitten - und das soll angeblich auch noch ein professioneller Filmemacher sein.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Glotzophon schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > > der Thüringer Junge > > https://www.youtube.com/watch?v=qJe3cdM7f1c > > > Puh, das ist aber wirklich schon ein > Hardcore-Video: > > Primitivmusik, Holpriger Text, kein nennenswertes > Gesangstalent, scheußliche Klamotten und das > ganze dann auch noch von einem vollkommen > talentlosen Kameramann in Szene gesetzt und > geschnitten - und das soll angeblich auch noch ein > professioneller Filmemacher sein.
Die Frisur finde ich schrecklich, die übertrifft noch die Klamotten
Ich habe mir gerade unüberlegt das Video angetan... und immer hin fast 2 min ausgehalten! (!!!) Die 70er Jahre Frisur ist schon echt gruselig, aber zusammen mit den Nagezähnen... eigentlich kann das doch nur eine Parodie sein oder? Bitte sagt mir das es eine Parodie ist und der "Sänger" normalerweise Slayer hört!
Ich mein, es treten da nicht nur solche auf, wie der aus Thüringen. Um Gottes Willen, dann würde mich das absetzen der Show nicht wundern.
Doch gibt es für viele immer weider alte und neue Gesichter, und die Showwurde unter Andy Borg´s Zeiten auch gut geschaut.
Und zum jungen Publikum: Ja, es gibt wirklich viele junge, und ich spreche aus Erfahrung von vielen Konzertbesuchen, sei es die Tournee mit Florian Silbereisen, Carmen Nebel oder auch die Tournee der Kastelruher Spatzen - es sind wirklich viele junge Menschen dabei, ich sag mal so zwischen 12-30 ... eigentlich denkt man, das ist nicht das Zielpublikum, doch wenn man das dann so sieht - auch im TV waren viele junge Zuschauer. Und nichtnur beim Stadl. Es ist vielleicht das Image, "oh ne, ich bin jung, sowas hör ich mir nicht an" - und zu Hause haben sie dann CD´s oder laden sich die Kastelruther oder das Naabtal Duo runter. Selbst hab ich schon zwei Teenager bei der Carmen Nebel Tournee gesehen, aus meinem Ort, die dann fast rot angelaufen sind ;-) Im übrigen, das Naabtal Duo, was zwar nicht mehr im TV ist, aber viel live unterwegs ist, hat auch viele junge Fans und Fans, die damals, bei deren Erfolgshit 1988 jung waren, und noch heute Fan sind und deren Kinder auch schon wieder.
andy85104 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich mein, es treten da nicht nur solche auf, wie > der aus Thüringen. Um Gottes Willen, dann würde > mich das absetzen der Show nicht wundern. > > Doch gibt es für viele immer weider alte und neue > Gesichter, und die Showwurde unter Andy Borg´s > Zeiten auch gut geschaut. > > Und zum jungen Publikum: > Ja, es gibt wirklich viele junge, und ich spreche > aus Erfahrung von vielen Konzertbesuchen, sei es > die Tournee mit Florian Silbereisen, Carmen Nebel > oder auch die Tournee der Kastelruher Spatzen - es > sind wirklich viele junge Menschen dabei, ich sag > mal so zwischen 12-30 ... eigentlich denkt man, > das ist nicht das Zielpublikum, doch wenn man das > dann so sieht - auch im TV waren viele junge > Zuschauer. Und nichtnur beim Stadl. > Es ist vielleicht das Image, "oh ne, ich bin jung, > sowas hör ich mir nicht an" - und zu Hause haben > sie dann CD´s oder laden sich die Kastelruther > oder das Naabtal Duo runter. Selbst hab ich schon > zwei Teenager bei der Carmen Nebel Tournee > gesehen, aus meinem Ort, die dann fast rot > angelaufen sind ;-) > Im übrigen, das Naabtal Duo, was zwar nicht mehr > im TV ist, aber viel live unterwegs ist, hat auch > viele junge Fans und Fans, die damals, bei deren > Erfolgshit 1988 jung waren, und noch heute Fan > sind und deren Kinder auch schon wieder.
Ich oute mich hier mal: Ja, ich als 30er habe Schlager- und Volksmusik-CDs Zuhause (bzw. mittlerweile die entsprechenden Lieder auf meinem iPod). Besonders gross ist der Stapel an Francine Jordi-CDs, da sie aus meiner Heimatregion ist und es mich schlichtweg freut, dass sie schon seit so vielen Jahren ihr Geld mit Musik verdienen kann. Aber... Ich war ein einziges Mal mit einem Kumpel an einem Francine Jordi-Konzert und habe es dort nach einer Stunde nicht mehr ausgehalten. Angesichts all dieser gekünstelten Herzchen- und Wir-haben-uns-alle-lieb-Klischees sind wir in der Pause geflüchtet.
Und genau das ist auch mein Problem mit dem Musikantenstadl. Zu Zeiten von Karl Moik und Hias habe ich die Sendung regelmässig geschaut, weil die Sendung natürlich und frech rübergekommen ist und mit all den Reisen sogar einen völkerverbindenden Ansatz hatte. Bei Andy Borg wurde daraus eine typisch gekünstelte Herzchen-Schlager-Show. Wer ausser Amigos-Fans hält das drei Stunden am Stück aus?
Beverly Boyer schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre ich Tommy Ohrner würde ich den Jungen aus > Thüringen verklagen! :-)
Auf jedenfall! :-)
User_1031455 am
ER hat keinen Humor, SIE versteht man nicht wirklich, also beides ein guter Grund, sich das gar nicht erst zu geben und besser gleich auf einen anderen TV-Kanal zu wechseln, ärger kann es ja dort dann auch nicht mehr sein! ! - Prosit Neujahr, wo sind die noch guten Zeiten, als das noch Andy Borg moderierte ?
chatemil am
Ein unterkühltes Nordlicht soll für Stimmung sorgen? Schlimmer geht's nimmer. Andy Borg hat leider eine Live-Veranstaltung in Berlin an Sylvester, sonst hätte man ihn noch verpflichten können... Aber Pilawa.............?
Manfred_aus_Piesendorf am
Ich bin nach wie vor der Meinung Andy Borg hätte weiter machen sollen, da wären die Zuschauerzahlen nicht so weit gesunken, Jörg Pilawa sieht man fast täglich, Francine Jordi ist eine gute Sängerin, aber zum moderieren gehört schon mehr dazu.(Ich war jahrelang selber Moderator beim Radio)
musikrob2806 schrieb: ------------------------------------------------------- > Mit wie viel Peinlichkeit will sich denn die ARD > noch aussetzten? Hat es denn nicht schon letztes > Jahr gereicht?
Es hält doch niemand seine Neujahrsvorsätze bis zum nächsten Silvester ein. Die ARD ist da keine Ausnahme.
Pilawa und Silvesterstadel- das passt zusammen wie Schweinebraten mit Himbeermarmelade. Aber da ich sowieso nicht schaue, kanns mitr wurscht sein. Von mir aus moderieren Angela Merkel und Horst Seehofer.