Schleichwerbung am Wolfgangsee?
Bavaria + SATEL: Liebe hat Flügel
Jutta Zniva – 26.08.2005
„Liebe hat Flügel“ ist eine österreichisch-deutsche Koproduktion und der erste Film einer „rot-weiß-roten Romantikreihe“. Mit Erol Sander in der Hauptrolle fiel am Wolfgangsee im Salzkammergut gerade die letzte Klappe. Die Filme sollen „die Schönheiten der österreichischen Landschaften ins Bild rücken“.
Ganz unverblümt betont der ORF den Tourismusfaktor der Reihe: „So wird das ORF-Publikum ab 2006 nicht nur romantische Ausflüge Marke Pilcher und Lindström ins englische Cornwall und nach Schweden unternehmen können, sondern auch auf gefühlvolle Reisen in malerische heimische Regionen gehen können.“
Dass man es sich etwas kosten lässt, wenn der schöne Wolfgangssee „in Wort und Bild“ dargestellt wird, ist in einem Protokoll einer St. Gildener Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 05 zu lesen: „Die WTG [d.i. die Wolfgangsee Tourismusgesellschaft] hat mit der Produktionsleitung von SATEL eine Vereinbarung dahingehend formuliert, dass SATEL im Rahmen der Filmhandlung den Wolfgangsee in Wort und Bild darstellt. Die WTG bezahlt dafür einen Produktionskostenzuschuss von € 3.000,--, wovon 50 % dieses Betrages die WTG übernimmt und 50 % von den 3 Wolfgangseegemeinden zu gleichen Teilen getragen werden sollen, d.h. € 500,-- pro Gemeinde. Die Gemeindevorstehung beschließt einstimmig die Leistung eines Produktionskostenzuschusses zum Filmprojekt ‚Liebe hat Flügel‘ in Höhe von € 500,-- seitens der Gemeinde St.Gilgen und wird dies der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung empfehlen.“
In Österreich fallen derlei Produktionskostenzuschüsse in eine rechtliche Grauzone. „Liebe hat Flügel“ ist jedoch eine Koproduktion der Wiener Filmproduktionsfirma SATEL (produziert für ORF und ARD-DEGETO) und der deutschen Bavaria. Nach dem Schleichwerbeskandal fragt man sich: Wenn der Film im deutschen Fernsehen gezeigt wird, wird dann der gesamte Wolfgangsee wegen bezahlten Product Placements herausgeschnitten?
Kommentare zu dieser Newsmeldung
manni am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
>
> ...wird dann der gesamte Wolfgangsee ... herausgeschnitten?
Warum nur der See? - Der ganze Film! - Das Wort "Flügel" im Titel lässt doch noch ganz andere Assoziationen aufkommen.Baby Jane am via tvforen.de
Meine Heimatstadt Graz zahlt bei dieser "Romantikfilmreihe" auch fleißig mit. Und zwar 40.000 Euro:
"Mit tatkräftiger Unterstützung der steirischen Filmförderstelle Cine Styria hat die Filmfirma SATEL Graz als Drehort für die beiden romantischen Fernsehfilme gewählt. Während "Liebe hat Flügel" unter anderem auf dem Schloßberg spielt, wird "Liebe ist nicht nur ein Wort" im Bereich des Entenplatzes gedreht. Die Stadt beteiligt sich auf Antrag des Amts für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung mit 40.000 Euro Förderbeitrag an der Produktion, bei der auch StatistInnen und KleindarstellerInnen aus Graz beschäftigt sein werden." (www.graz.at)
Und der Evangelische Pressedienst wusste bereits am 1. August: "Allein der RTR-Fonds, eine Fördereinrichtung des österreichischen Staates, steuerte 225.000 Euro bei. Warum wohl? Filme wie diese vor malerischer Kulisse haben eben immer auch einen Tourismus-Effekt." (www.epd.de)
Auch die "Salzburger Landesförderung" ist finanziell beteiligt. (orf.at)