Sat.1 wirbt per Telefon – und kassiert dafür Gebühren

Fragwürdiges Telefongewinnspiel

Mario Müller
Mario Müller – 02.05.2008

Sat.1 wirbt per Telefon - und kassiert dafür Gebühren – Fragwürdiges Telefongewinnspiel

Vor ein paar Jahren noch hatte man bei Telefongewinnspielen wenigstens noch das wohlige Gefühl, es durch das Hinterlassen der Lösung und der Adresse auf einer Art Anrufbeantworter in die große Lostrommel geschafft zu haben, aus der der geeichte Zufallsgenerator einen Gewinner ziehen würde. Aber diese Zeiten sind wohl vorbei.

Was Sat.1 sich bei seinen Gewinnspielen während der quotenstarken Fußballübertragungen derzeit leistet, ist schlichtweg unverschämt. Dass man 50 Cent für den Anruf bei der Gewinnspielhotline bezahlen muss, ist ja noch üblich und nachvollziehbar. Dass es dann aber laut einer Sat.1-Sprecherin „aufgrund technisch bedingter Beschränkungen [ …] nicht möglich“ sei, „alle Anrufer ihre Lösung auf ein Band sprechen zu lassen“, ist jedoch mehr als unverständlich.

Da kommt man noch nicht mal in den elektronischen Lostopf und muss dafür trotzdem noch die Gebühr bezahlen, denn schließlich hört man die Ansage: „Vielen Dank für Ihren Anruf beim Sat.1-Gewinnspiel. Leider hatten Sie dieses Mal noch kein Glück. Versuchen Sie es aber gerne noch einmal. Dieser Anruf kostet Sie 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.“ Fair wäre die Sache – wenn schon die technischen Kapazitäten nicht ausreichen – wenn der Anruf gar nicht erst angenommen und man ein Besetztzeichen hören würde. Dann müsste man schließlich keine Gebühr bezahlen.

Richtig unverschämt wird es allerdings, weil Sat.1 auch noch einen draufsetzt und ein Werbeangebot für ein Pay-TV-Paket von Premiere nachschiebt. „Wenn Sie noch kein Premiere-Kunde sind und dieses Angebot nutzen wollen, drücken Sie einfach die ‚1‘“, heißt es da. Man kann also seine Lösung nicht abgeben, bekommt aber noch Werbung obendrein.

Auf eine Nachfrage der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ bei Premiere verwies der Sender wiederum auf Sat.1 und meinte schlicht, dass man eigene Gewinnspiele anders gestalte. Solche Geschäftsgebaren lassen vermuten, wie schlecht es wirklich um die Sendergruppe ProSiebenSat.1 steht, die in der vergangenen Woche bekanntgab, wegen massiver Probleme beim Verkauf von Werbezeiten überraschend in die roten Zahlen gerutscht zu sein.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Die Privaten, und zwar ALLE, machen ähnlichen Mist und versuchen moit Dreck Kohle zu machen!

    Leider gibt es viele dumme Zuschauer und mItmacher....
    • am via tvforen.de

      Zum Glück gibt es noch das Forum Call-In-TV (http://www.call-in-tv.de/).
      • am via tvforen.de

        Bei solchen "Gewinnspielen" gibt es hauptsächlich Verlierer.
        Wer so blöd ist und da mitmacht, ist selber schuld!

        Silent Luke
        • am via tvforen.de

          Super Argument, mit dem man auch gleich auch alle Betrügereien für legal erklären lassen kann.
        • am via tvforen.de

          Stimmt doch!
          Wo du hinkommst wirst du vera ....t und abgezockt!
          Das fängt bei der nächsten Tankstelle an. Legal oder illegal - wo willst du da ne Grenze setzen?

          Silent Luke
        • am via tvforen.de

          Was ist Betrug? Wenn 1000 Leute leer ausgehen und einer gewinnt und die 1000 jammern das sie angeblich gar keine Chance hatten zu gewinnen? Und das Forum Call In TV ist mindestens so überflüssig wie 9live.

          Selbst das Auto das bei Wetten dass ausgelost wird kann am Ende nur einer gewinnen. Man kann doch nicht allen pauschal mal Betrug unterstellen, ist doch albern.
        • am via tvforen.de

          wenn man 50 Cent investiert, kann man ja wohl erwarten, dass man in den"großen Topf" kommt. Nein, ich weiß, Du nicht.
        • am via tvforen.de

          Ich glaube, du willst es nicht sehen: Beim Lotto, z.B., habe ich eine Chance von 1 zu 14 Mio (6 aus 49), das steht fest und ich weiß es vorher.

          Bei Sat1 habe ich - gar keine, weil man mich an einer Auslosung gar nicht erst teilnehmen lässt und mich dennoch abkassiert.
        • am via tvforen.de

          In dieser Hinsicht bin ich echt ein sturrer Kopf. Egal ob es diese "modernen" Telefongewinnspiele sind oder die Preisausschreiben aus der Zeitung wo man Lösungen einsenden musste, nirgendwo kann man wissen ob man wirkliche Chancen hat. Solange es Gewinner gibt und niemand rausfindet das es erfundene Leute sind geh ich einfach davon aus das es in Ordnung ist. Teilnehmen tu ich an sowas trotzdem nicht. Aber nicht weil ich heimlich auch so denke sondern weil ich für solchen Blödsinn kein Geld übrig habe.
        • am via tvforen.de

          Da hast du natürlich recht, auch ich schalte bei Gewinnspielen und Lotterien jedweder Art um oder ab, auch wenn mich die Teilnahme nichts kosten würde. Ich kann hier daher nur theoretisch mitreden.

          Aber wenn einem beim Anruf gleich gesagt wird, das man soeben sein Geld, und seien es nur 50 Cent, weggeschmissen hat, dann sollte man schon sauer sein dürfen.

          Wie gesagt, bei reellen Gewinnspielen bekommt man eine Gegenleistung, wenn auch nur in Form der Hoffnung.
      • am via tvforen.de

        So ganz leuchtet mir die Kritik nicht ein, aber ich nehm auch an diesen ganzen Gewinnspielen nicht teil. Aber wann immer ich diese Gewinnspiele sehe gibt es für zwei Antwortmöglichkeiten auch jeweils eine Nummer. Somit muß man die Antwort ja garnicht hinterlassen.

        Werbung am Ende ist doch wohl besser als Werbung am Anfang, also auch völlig unbegründete Kritik.

        Und diese Gewinnspiele dienen in erster Linie dazu Geld zu verdienen. Es heisst ja nicht, der erste der anruft gewinnt und danach ist Schluß.
        • am via tvforen.de

          Autor: keeperoftraaken

          Wer einen derart kundenfeindlichen Kurs fährt, darf sich nicht wundern, wenn keine Werbezeiten mehr verkauft werden können.

          ----

          Du darfst davon ausgehen das die Werbezeiten voll verkauft werden wenn die Quoten stimmen. Da ist es den Unternehmen absolut egal wie "Kundenfreundlich" ein Sender ist. Gehe mal davon aus das die Werbeinseln rund um die letzte Fußballübertragung alle ausgebucht waren und auch nicht für 1,99Eur verkauft wurden.
        • am via tvforen.de

          Ein wichtiger Kritikpunkt sollte sein, dass man sehr wohl sein Geld los wird, aber keinen Gegenwert (hier in Form einer Gewinnchance) erhält. Es soll Leute geben, die sowas Betrug nennen.
        • am via tvforen.de

          Naja, nun gibt es aber wohl immer auch Gewinner. Und da noch niemand enthüllt hat das dies erfundene Leute sind die es nicht gibt ist der Begriff Betrug etwas weit hergeholt.
        • am via tvforen.de

          "Aber wann immer ich diese Gewinnspiele sehe gibt es für zwei Antwortmöglichkeiten auch jeweils eine Nummer. Somit muß man die Antwort ja garnicht hinterlassen."

          Und wie sieht es mit der Adresse des Anrufers aus oder werden für alle Einwohner Europas ebenfalls separate Nummern eingeblendet? ;-)






          Was ich noch gestern schreiben wollte, es dann aber ließ, weil ich mir unsicher war, eigentlich immer noch: Kann es sein, dass selbst ARD und/oder ZDF diese unseriösen Telefongewinnspiele, bei denen man trotz 50 Cent nicht sicher sein kann, eine Lösung/Adresse anzugeben? Mir ist so, als sei mir das mal vor längerer Zeit mal passiert.
        • am via tvforen.de

          sag mal, deine antworten sind so senderfreundlich gestimmt....
          bist du etwas ein bwl`er dieser sender ?
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:

        > Solche Geschäftsgebaren lassen vermuten, wie schlecht es
        > wirklich um die Sendergruppe ProSiebenSat.1 steht, die in der
        > vergangenen Woche bekanntgab, wegen massiver Probleme beim
        > Verkauf von Werbezeiten überraschend in die roten Zahlen
        > gerutscht zu sein.

        Überraschend ? Ganz sicher nicht.

        ProSiebenSat1 sind die meist gehassten Sender Europas.
        Wer mag einen Sender mit derart chaotischer Programmplanung. Der eine Sendung nicht entwickelt, sondern bereits nach zwei, drei Folgen wieder absetzt.
        So kann man keine Marke aufbauen. Keine Kampagnen fahren.
        Die richtige Wirtschaft hat erkannt, daß bei ProSiebenSat1 Amateure statt Betriebswirte an entscheidenden Stellen sitzen, die von Marketing keine Ahnung haben.

        Eine Nennung der eigenen Marke im Zusammenhang mit ProSiebenSat1 ist mittlerweile geschäftsschädigend.

        Wer einen derart kundenfeindlichen Kurs fährt, darf sich nicht wundern, wenn keine Werbezeiten mehr verkauft werden können.

        Vor der Übernahme stand der Konzern schon in der Kritik, der selbstzerstörerische Sparkurs, hat alles nur noch viel schlimmer gemacht..
        • am via tvforen.de

          wunschliste.de schrieb:
          >
          >
          > Da kommt man noch nicht mal in den elektronischen Lostopf und
          > muss dafür trotzdem noch die Gebühr bezahlen, denn
          > schließlich hört man die Ansage: "Vielen Dank für Ihren Anruf
          > beim Sat.1-Gewinnspiel. Leider hatten Sie dieses Mal noch
          > kein Glück. Versuchen Sie es aber gerne noch einmal. Dieser
          > Anruf kostet Sie 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen
          > Telekom." Fair wäre die Sache - wenn schon die technischen
          > Kapazitäten nicht ausreichen - wenn der Anruf gar nicht erst
          > angenommen und man ein Besetztzeichen hören würde. Dann
          > müsste man schließlich keine Gebühr bezahlen.
          >

          Das ist der gleiche Scheiß wie bei 9 live. Stundenlang auf die Leute einquatschen "Die Lösung ist so einfach", man ruft 100 mal an und kommt einfach nicht durch.
          • am via tvforen.de

            O.K., Premiere-Werbung mag neu sein, nicht aber, dass man bei einem Telefongewinnspiel nicht sicher sein kann, die Lösung anzugeben, auch wenn es 50 Cent kostet.
            • am via tvforen.de

              Das ist reine Profitgier und deswegen rufe ich da auch schon garnicht an. Genauso wie der ganze Mist von 9live, kabel eine nachtquiz usw. Sie lassen erst einen Anrufer durch, wenn sie das Geld raushaben. Aber ohne mich.
            • am via tvforen.de

              ganz genau !
              wenn es nur nicht so viele blöde gäbe die dort anrufen würden.....

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App