[UPDATE] Sat.1 setzt „Für alle Fälle Familie“ ab – Schwestersender erbt glücklose Serie
[UPDATE] Sat.1 setzt „Für alle Fälle Familie“ ab – Schwestersender erbt glücklose Serie
Scripted-Reality mit Ingo Lenßen und „Auf Streife“-Neuauflage übernehmen
Vera Tidona – 14.11.2024, 18:20 Uhr (erstmals veröffentlicht am 10.11.2024)
Das Lachen dürfte Anna Angelina Wolfers (l.) und Isabel Varell im Halse stecken bleiben.
Bild: Seven.One Entertainment Group GmbH
UPDATE: Wie nun bekannt wurde, wird „Für alle Fälle Familie“ nach der Sat.1-Absetzung nicht ausschließlich beim Streamingdienst Joyn zu Ende gezeigt. Stattdessen erbt der kleine Schwestersender sixx die glücklose Soap und nimmt sie ab dem 25. November in sein Frühprogramm auf. Montags bis freitags gegen 8 Uhr wird jeweils eine Folge gezeigt. Begonnen wird die Ausstrahlung mit Folge 31 – also genau jener Episode, die auf die letzte Ausstrahlung in Sat.1 am 15. November folgt.
ZUVOR: Sat.1 baut sein Vorabendprogramm kurzfristig um und schmeißt seine neue Serie „Für alle Fälle Familie“ mit Anna Angelina Wolfers und Isabel Varell raus. Nur noch bis nächste Woche Freitag (15. November) wird sie täglich um 18:00 Uhr gezeigt, anschließend geht es dann ohne lineare Ausstrahlung beim hauseigenen Streaminganbieter Joyn weiter, wo die restlichen 50 Folgen der 80-teiligen Auftaktstaffel nach und nach zur Verfügung gestellt werden.
Eine weitere Staffel wird es demnach nicht geben, wie der Sat.1-Senderchef Marc Rasmus nun offiziell bestätigte. Demnach habe das neue Format nicht sein Publikum wie erhofft gefunden. Abschließend bedankte er sich in seinem Statement noch beim gesamten Produktionsteam und dem Cast der Serie und fügte hinzu: Wer die Serie schaut, sieht, dass sie mit Herzblut gemacht wurde.
Anwalt Lenßen übernimmt mit neuem Format am Vorabend. Joyn/Claudius Pflug
Um 18:00 Uhr – und damit auf dem Sendeplatz von „Für alle Fälle Familie“ – übernimmt künftig der beliebte Anwalt Ingo Lenßen mit seiner neuen Scripted-Reality „Lenßen hilft“. Einmal mehr kämpft er an der Seite seiner Mandanten für mehr Gerechtigkeit – diesmal hat er sein Büro in einem Rechtsberatungs-Bus eingerichtet, der auf dem Parkplatz eines großen Einkaufszentrums steht.
Lenßen begleitet dort die Menschen, die sonst auch in ausweglosen Situationen nicht den Weg in eine Kanzlei finden würden, ihre rechtlichen Möglichkeiten nicht kennen, nicht die nötigen finanziellen Mittel haben oder zu emotionalisiert sind, um sich eigenständig Hilfe zu suchen. Unterstützung erhält Lenßen von seiner Anwaltskollegin Lisa Cramer und Rechtsanwalt Lennart Hartmann.
Im Anschluss geht es um 19:00 Uhr wie gewohnt mit den neuen Folgen der „Spreewaldklinik“ weiter.
Die Serie „Für alle Fälle Familie“ tat sich bereits zum Start Anfang Oktober in Sat.1 ziemlich schwer, im Vergleich zu den anderen erfolgreicheren Vorabendserien wie „Die Landarztpraxis“ oder eben „Die Spreewaldklinik“. Die Auftaktfolge wollten gerade einmal 70.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bei miesen 3,0 Prozent sehen, insgesamt lief es mit 390.000 ebenso überschaubar (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ratte 13765 (geb. 1965) am
Wenn doch bekannt ist, dass es die letzte Folge ist, dann doch bitte nicht mit einem Cliffhanger enden, das geht doch wirklich besser, fühle mich durch dieses dämliche Ende wirklich verarscht. Abgesehen davon, gingen mir einige Schauspieler - vor allem auch die Rolle der Jule von Anfang an auf die Nerven. Bin letztlich froh, dass es zu Ende ist.
BenMalou28! (geb. 1963) am
Ich liebe diese Serue,und mit dem Disziplinarverfahren endete auf Joyn plötzlich die Sendung. Warum kann man nicht weiter schauen. Schlimm!!!!
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Hasse Reality. Billiger verarsche mist. Immer alles absetzen gleich. Reality lenßen & Partner erfolgreich, das glaube ich nicht. Warum fragen viele nach für alle Fälle familie? Weil sie es sehen wollen, ich auch. Genauso war es Alles oder Nichts, wollen soviele sehen heute noch. Spreewald Klinik und Die Landarztpraxis. Man muss die Projekte Zeit geben. Dallas und Denver, lindenstraße und die schwarzwaldklinik liefen auch nicht sofort und mussten auch langsam laufen lernen. Wurden auch nicht gleich wieder abgesetzt. Wurden auch nicht von jetzt auf gleich erfolgreich. Sie haben nicht umsonst jahrelang gelaufen und Erfolge erzielt und gefeiert. Schon krass wie man heute mit den Produktionen umgeht
BenMalou28! (geb. 1963) am
Sehe ich genauso. Schlimm!!!!
mibri3944 (geb. 1954) am
Hallo, wir haben auf Joyn die Serie “Für alle Fälle Famile” gestreamt, bis zur 70. Folge. Warum können wir die letzten 10 Folgen nicht sehen. Bei 70 ist Schluß, es soll aber 80 Folgen geben. Wer kann mir helfen.
Danke im voraus Michael
Rawgno (geb. 1970) am
Die Serie fing etwas holprig an und auch ich glaubte das ist nichts. Aber nach mehreren Teilen fängt man an die Serie und die Geschichte zu lieben. Die Darsteller und die Gegend sind toll. Jetzt kann ich nicht genug davon kriegen, zum Glück habe ich Joyn . Schade ist aber das es keine weitere Staffel geben wird. Die Serie lässt einen den Alltag vergessen und kommt ohne Intrigen, Bosheit und Gewalt aus. Schade das Sat1 sie abgesetzt hat.
User 1809783 am
Dem schließe ich mich an!
Mone69 (geb. 1969) am
Ich bin so sauer, warum setzt man so eine schöne Serie einfach ab und sendet den Lenßen? Für mich ist das ein schlechter Ersatz. Endlich mal wieder Isabel Varell und die Mosel und dann einfach weg. Hatte Sat 1 wieder gerne geschaut, wenn ich die Landarztpraxis und die Spreewaldklinik nicht auch so gerne kucken würde, wäre Sat 1 wieder gestorben für mich. Meine Meinung. Aus
User 1794546 am
Sehr schade, war eine gute Serien zum Abschalten zwischen Arbeit und Freizeit. Werde sie vermissen - wer braucht schon wieder eine Problem-Serie ???
Tomheg (geb. 1972) am
Ich finde es unglaublich dass man einfach so die Sendung ansetzt! Ich selbst habe dort als Komparse mehrfach mitgewirkt und habe es selbst erlebt, mit wieviel Liebe Isabel und Co. dort gearbeitet haben. Unfassbar wie man diese Leistung und Hingabe mit Füßen tritt. Ich bin stinksauer!
Mone69 (geb. 1969) am
Ich finde das auch unglaublich
John Steed am
Ein Erbe kann man doch auch ablehnen.😎
User 1220573 am
Sat 1 müsste gar keiner mehr gucken. Ich hab mich gestern schon dazu geäußert und meine Meinung nicht geändert. Wenn die Serie nicht so ankommt, dann bleibt es eben nur bei einer Staffel. Muss ja keine zweite folgen. Aber man kann sie wenigstens bis zum Ende gucken. Ich habe kein Joyn. Ich hätte gerne gewusst, wie das mit der ältesten Tochter und dem Vatergeheimnis weiter geht. Ich bin sehr verärgert.
addicted4series am
Das mit Joyn ist so eine Sache - angeblich soll es "gratis" sein! Die setzen wohl die Zustimmung eine spy-app im System zu verankern voraus, sobald man dort etwas gucken möchte. Danke - mein Virenblocker schlägt da im Sekundentakt Alarm. Anscheinend sind da nur noch Handybesitzer oder Laps ohne Virenschutz willkommen, deren Nummern & Daten man so mühelos auslesen kann. Da werden im Austausch mit Serien & Filmen private Daten ausgeforscht - mehr nicht. Das nenne ich alles andere als gratis...
User 8104 am
Du hast einen Browser, also hast du auch Joyn!
User 8104 am
Joyn funktioniert bei mir unter Linux wunderbar.
addicted4series am
Scripted Reality gehört endlich für immer ins Nachtprogramm verbannt - wenn ein Sender schon der Meinung ist, diesen "Müll" überhaupt noch zeigen zu müssen. Das hat doch nichts mit Entertainment im eigentlichen Sinne zu tun. Ursprünglich waren diese Nischenproduktionen dafür gedacht, TV-Lücken (20-25 Minuten) auszufüllen - mehr nicht. Aber dass das mal so dermaßen Überhand nehmen würde... Und als SAT1 1984 als Privatsender auf Sendung ging, war es die eigentliche Geburtsstunde des modernen TV. Dass ein Sender sich mit Vorzeigeserien & den allerneusten Kinofilmen sich allerdings einmal SELBER ABSCHAFFEN würde, indem er sich mit solchen Sendeformaten selber torpediert, hätte man damals jedoch für unmöglich gehalten. Aber IRRSINNIG mutet es schon an, wenn man einmal in der absoluten Oberliga mitgespielt hat & jetzt so dermaßen tief gesunken ist. Ich habe SAT1 deshalb schon vor 15 Jahren ins "OFF" geschickt... genau wie RTL.
User 8104 am
Serien und Filme werden heutzutage gestreamt!
Cymbeline (geb. 1956) am
Wann setzt SAT-1 sich endlich selber ab ?
Holgario (geb. 1981) am
Und statt "Auf Streife - Die neuen Einsätze" bedient sich SAT.1 jetzt um 15:00 Uhr wohl doch wieder aus der Konserve.
User 1220573 am
Also ich finde es unmöglich, was die Fernsehchefs so machen und entscheiden. Denkt man eigentlich auch mal an die älteren Zuschauer, denen Streamingsender nicht so geläufig sind.? Ich würde gerne wissen, wie‘s in der Familie weitergeht. Sicher, wenn ich Plätze verteilen müsste, dann 1. Die Landarztpraxis, 2. Die Spreewaldklinik und dann bleibt nur noch Platz 3. Aber die Serie ganz rausnehmen, ich find‘s einfach nur ungezogen. Dann gibt es eben keine weitere Staffel und dann wäre es auch gut gewesen. Die Ersatzsendungen werde ich jedenfalls auf keinen Fall gucken.
Moni1846353 am
Hallo zusammen. Ich war auch ziemlich verärgert, dass die Serie einfach abgesetzt wurde und auf einen Bezahlsender weitergesendet wird. 😡. Hab gerade herausgefunden, dass sie den auch auf sixx weiter senden. Und zwar ab Montag, 25.11. jeweils von 8:05-9:00 Uhr 😍😍. Haben die sich wohl doch nochmal überlegt. Sat.1 ist echt das letzte was ich noch gucken werde. LG
User 8104 am
Kannst du lesen? Offensichtlich nicht! Die Serie wird auf SIXX fortgeführt!
Mone69 (geb. 1969) am
Also heute habe ich dort nichts gefunden und wie soll das weitergehen?
User 1072388 am
Nur Deppensender schauen auf die Quote.
User 8104 am
Geringe Quote = Geringe Werbeeinnahmen!
Daniel am
Auch ich war kein Fan der Serie aber einfach absetzen und auf Joyn versenden ist das einfallslosteste was Sat.1 hier machen konnte. Man hätte den ohnehin schon fertig gestellten Folgen auf einem anderen Sendeplatz eine zweite Chance geben können, z.B. 16 Uhr wo das ZDF jahrelang mit Familienserien erfolgreich war. Oder man hätte aus den bestehenden Folgen den "Tagesfall" herausgeschnitten um die Folgen inhaltlich weniger langamtmig zu machen oder oder oder. Aber mit einem einfachen Absetzen vergrault man sich die letzten noch verblienen klassischen Sat.1-Zuschauer und verspielt ihr Vertrauen. Sat.1, setzen, 6!
psxlef (geb. 1967) am
Was für eine üble Nachricht. Wer mag sowas denn am PC schauen?? Unfassbar. Dabei war es endlich mal eine Serie, die man gemütlich schauen konnte. Zudem mal einige zumindest für mich unbekannte Gesichter. Wieso versendet man es nicht zumindest im Vormittagsprogramm? Oder anstelle dieser Blaulicht-Sachen?? Sehr schade, Sat1. Wird immer unansehnlicher der Sender.
Roman1976 (geb. 1976) am
joyn kann auch am TV gestreamt werden.
Flapwazzle am
@Roman1976
Es gibt noch Menschen, die haben keinen Smart TV. Zu denen gehört u.a. auch meine Mutter als Frau 60+
Und da das SAT.1 Programm eine weibliche, ältere Zielgruppe ansprechen möchte, ist das Versenden auf JOYN kontraproduktiv.
User 8104 am
Schonmal was von SMART TV gehört? Es gibt eine JOYN-APP!
User 8104 am
Die Serie läuft auf SIXX weiter und den Sender gibts in jedem Kabelnetz!
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Es gibt keine "Scripted-Reality". Es gibt entweder "Scripted" oder "Reality". Das ist euphemistischer Unsinn.
Daniel am
Das Genre heißt nunmal so und das seit 25 Jahren.
Sascha7289 (geb. 1989) am
Scripted Formate, die aussehen wie Reality Formate (billig produziert) = Scripted Reality