Rundfunkbeitrag soll um 73 Cent gesenkt werden
ARD und ZDF mit deutlichen Mehreinnahmen
Jens Dehn – 19.12.2013, 09:28 Uhr

Zum 1. Januar 2013 haben sich die Grundlagen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens geändert. Die Gebühren für ARD, ZDF und Deutschlandradio werden seither nicht mehr nach der Anzahl der Geräte in einem Haushalt berechnet, sondern pro Wohnung oder pro Betriebsstätte (fernsehserien.de berichtete). Die für die Festsetzung des Rundfunkbeitrags zuständige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) geht von Mehreinnahmen für die öffentlich-rechtlichen Sender aus und schlägt den Bundesländern eine Senkung des Rundfunkbeitrags vor.
Rund 1,1 Milliarden Euro, prognostiziert die KEF, werden in den kommenden vier Jahren zusätzlich eingenommen. Die Empfehlung lautet, die monatlichen Rundfunkbeiträge um 73 Cent auf 17,25 Euro zu senken.
Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor meinte in einer ersten Reaktion: „Es ist erfreulich, dass die Umstellung auf das neue Beitragsmodell, aber auch die Sparmaßahmen der ARD dazu führen, dass wir jetzt über eine Beitragssenkung sprechen können. Wir gehen in einigen Punkten noch von anderen Zahlen als die KEF aus.“
ARD und ZDF schätzen das Ertragspotential niedriger ein als die Kommission. Sie gehen bislang davon aus, dass das neue Beitragsmodell in den Jahren 2013 bis 2016 Mehreinnahmen in Höhe von rund 800 Millionen Euro bringen wird. Die Differenz zwischen den Prognosen beruht unter anderem auf unterschiedlichen Einschätzungen dazu, wie viele Beitragszahler sich noch rückwirkend abmelden werden, weil pro Wohnung nur noch ein Beitrag gezahlt werden muss.
Die Absenkung der Beiträge könnte erst ab 1. Januar 2015 vorgenommen werden und würde den Zeitraum von zwei Jahren (2015 und 2016) umfassen. Die endgültige Entscheidung über eine mögliche Senkung ist den Ländern vorbehalten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Manfred_aus_Piesendorf am
Warum wird beim ORF nichts billiger ? Antwort: Weil ORF Mitarbeiter laut Presse viel zu viel verdienen, im Schnitt verdient jeder ORF Angestellter monatlich 5.607 Euro
(Quelle Kronenzeitung vom 21.12 2013)Blondino am via tvforen.de
Wenn ich 10 Jahre spare, kann ich mir vielleicht sogar was Vernünftiges von den 73 Cent Gebührensenkung leisten.
Oder besser 100 Jahre, damit ich einmal volltanken kann.LouZipher am via tvforen.de
Ja, stimmt, nun kurz; es würde mich nicht wundern, wenn die "Mütterrente" für viele nicht an irgendwelchen Ecken und Kanten scheitern würde - und: wahrscheinlich gilt das erst ab Beschluß, und nicht eine Zeit rückwirkend ... aber wiozu arbeiten, wenn man Zeit mit Koaltitionsgesprächen verplempern muß, wo doch es das Meiste schon feststand ... und nun back 2 Thema ;)LouZipher am via tvforen.de
"Alleine mit dieser gewaltigen Summe von 73 Cent überhaupt in die Öffentlichkeit zu gehen ist ja fast schon dreist."
Hey, das ist immer noch mehr als die Dreistigkeit, sich mit der fetten Rentenerhöhung von ... was war es gleich, 0,25% zu brüsten? Alleine daher finde ich es seltsam, daß bei einem Volk, wo die Rentnerschaft immer weiter anwächst, solch ein Wahlergebnis herauskam ...Stahlnetz am via tvforen.de
LouZipher schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hey, das ist immer noch mehr als die Dreistigkeit,
> sich mit der fetten Rentenerhöhung von ... was
> war es gleich, 0,25% zu brüsten?
In der Tat... aber der Politik ist eben absolut nichts mehr peinlich!
> Alleine daher finde ich es seltsam, daß bei einem Volk,
> wo die Rentnerschaft immer weiter anwächst, solch ein
> Wahlergebnis herauskam …
Ja, das paßt nicht wirklich. Bei derzeit knapp 21 Mio Rentner sowie gut 7 Mio Minijobber (darunter anno 2012 etwa 762.000 Rentner) wären das bei derzeit 61,8 Mio Wahlberechtigten schon bald die Hälfte aller Wähler!
Man darf allerdings nicht vergessen, daß es einem großen Teil der heutigen Rentner finanziell noch recht gut geht; die vorprogrammierte Altersarmut züchten wir ja erst seit den 90er Jahren und ganz massiv und flächendeckend seit der Agenda 2010. Und die neue Regierungskoalition erhöht mit ihrem Wahlgeschenk "Mütterrente" leider nachträglich nur das Kindergeld, statt endlich die Altersarmut zu bekämpfen und Renten zu zahlen, von dem ein Mensch auch leben kann. Noch dazu finanziert aus temporären Mehreinnahmen des Rententopfes, statt solche Fremdleistungen aus Steuermitteln zu bezahlen, wie es sich gehören würde...
Aber das ist wohl eher ein wunderbares "Kampfthema" für den Sendeschluß ;-))
Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
Leo am via tvforen.de
Als ich das mit den 73 Cent vorgestern das erste Mal gehört habe, habe ich gleich meine Urlaubsplanung fürs nächste Jahr umgeschmissen. Nun reichts doch für Südsee statt Südharz! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_112.gifPluto am via tvforen.de
Leo, im nächsten Jahr wird es noch der Südharz, denn die Beitragssenkung ist erst für 2015/2016 vorgesehen. (letzter Absatz) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a070.gif
Ralfi am via tvforen.de
Super, da kann ich mir ja bald wieder 'ne Currywurst leisten. Danke, Mutti.Timmy am via tvforen.de
Ralfi schrieb:
---------------------------------------------------
> Super, da kann ich mir ja bald wieder 'ne
> Currywurst leisten. Danke, Mutti.
Also (deine) Mutti kann wirklich nicht dazu, da musst du dich beim Dicken Kurt bedanken, der hat uns diese unsinnige Haushaltsabgabe eingebracht. Eine Senkung von 73 Cent pro Monat ist schon Toll. Das bitte aber auch 25 Monate lang so weiter machen, dann ist dieser Spuck vorbei.Ralfi am via tvforen.de
Ach was, die Mutti ist an allem schuld.cessnaritter am via tvforen.de
Timmy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ralfi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -
> > Super, da kann ich mir ja bald wieder 'ne
> > Currywurst leisten. Danke, Mutti.
>
>
> Also (deine) Mutti kann wirklich nicht dazu, da
> musst du dich beim Dicken Kurt bedanken, der hat
> uns diese unsinnige Haushaltsabgabe eingebracht.
> Eine Senkung von 73 Cent pro Monat ist schon Toll.
> Das bitte aber auch 25 Monate lang so weiter
> machen, dann ist dieser Spuck vorbei.
So lange niemand auf den Boden spuckt, geht das ja noch..... Spucken Fußballspieler eigentlich noch vor laufenden Kameras?Stahlnetz am via tvforen.de
Ralfi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach was, die Mutti ist an allem schuld.
Das sowieso ;-)
Alleine mit dieser gewaltigen Summe von 73 Cent überhaupt in die Öffentlichkeit zu gehen ist ja fast schon dreist. Für mich ist das ganze Mistprogramm von ARD und ZDF ohnehin nicht mehr als diese 73 Cent pro Monat wert. Würde man die Zwangsgebühr darauf absenken, wäre das Ganze mal ne echte Meldung wert...
Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
Krid H. Erne am via tvforen.de
73 Cent ??? Ich wäre für 5 €Kellerkind am via tvforen.de
Und auch dann wärst du nicht zufrieden. Das Problem liegt nämlich nicht in der Höhe der Gebühren, sondern im durchweg mittelmäßigen Angebot.LouZipher am via tvforen.de
Für 73 Cent schaffe ich mit dem Bus etwa 1/3 des Weges zur nächsten Bushaltestelle ... fett.