RTL zieht den Kürzeren
Folgt jetzt Klage gegen die Stumm-Taste?
RüM – 25.06.2004

RTL kam, sah (einen Wettbewerbsnachteil) – und siegte nicht! Der Privatsender wollte höchst offiziell Vorschaltgeräte verbieten lassen, die das Programm bei Werbeunterbrechungen automatisch verlassen und erst nach der Attacke gegen Geschmack und gute Sitten wieder zu dem zurückkehren, was der Zuschauer wirklich sehen möchte, nämlich Serie, Doku, Sport oder Film.
Damit endete für RTL der Weg durch die Instanzen vor dem Bundesgerichtshof, der quasi amtlich machte was wir alle insgeheim bereits gehofft hatten: Zuschauer können zur Werbeberieselung nicht gezwungen werden!
Und da RTL gewissermaßen auch gleich gegen die Mündigkeit der Bürger klagte, sei die Frage erlaubt was demnächst auf de Abhakliste der Rechtsabteilung steht: Verbot der Stummtaste auf der Fernbedienung, weil damit die Lautstärke in den Breaks herabgesetzt werden kann? Und was ist mit HD-Recordern, die zeitversetztes fern sehen und das Überspringen der Werbung ermöglichen? Wir dürfen gespannt sein …
Kommentare zu dieser Newsmeldung
djtim am via tvforen.de
Ich bin auch froh, dass RTL verloren hat. Vor 12 14 Jahren war RTL noch wirklich gut. Aber heute ist RTL nix gescheites mehr. Heute machen die bei RTL nur das was SAT 1 im Programm hat nach. Und warum? Weil ihnen selbst nichts aber auch wirklich nichts gutes einfaellt. Frueher hatten sie auch gute Moderatoren, aber die sind ja jetzt alle bei SAT 1.Pocky-Mops am via tvforen.de
Warum kommt nicht jemand mal auf die Idee die Privaten zu verbieten ?
Denn DAS (!!!) wäre mal ´ne Maßnahme, die dem immer weiter sinkenden Niveau der Fernsehlandschaft dank RTL & Co Rechnung tragen würde und dem noch entgegenwirken könnte. Denn leider hat nicht jeder - wie der Kollege "Moviefreak" - die Mittel, Möglichkeiten und das Knowhow so der Werbung zu entgehen - mein antiquierter Tipp ist da nur Premiere an- oder TV abschaffen.
Denn kaum eine Firma in Deutschland hat es in so kurzer Zeit geschafft, das Land durch ihre Produkte oder Leistungen so extrem für dumm zu verkaufen.....und leider beweisen die Einschaltquten dieses auch noch :-(((((
Wie der Fußball so auch der Anspruch ? ;-)
Gruß Pocky
amsp am via tvforen.de
Cem schrieb:
>
> Der Bundesgerichtshof hat ein Gerät zum automatischen
> Ausblenden von Fernseh-Werbung für zulässig erklärt und damit
> eine Klage des werbefinanzierten Privatsenders RTL in letzter
> Instanz abgewiesen.
Die beste Methode der Werbung zu entfliehen ist immer noch: RTL nicht einschalten.amsp am via tvforen.de
"RTL-Anwalt Herbert Messer hatte in der Verhandlung am Donnerstag die neue Technik als wettbewerbswidrigen "Störsender" bezeichnet, der den Zuschauern einen Anreiz zum massenhaften Wegzappen biete. Wenn das Publikum sich damit auf den werbefreien Teil der Sendungen beschränken könnte, wäre es dem auf Werbefinanzierung angewiesenen Sender nicht mehr möglich, sein Gesamtangebot aufrecht zu erhalten. "Es ist der Lebensnerv der Privatsender betroffen", sagte Messer."
Zappen die Zuschauer nicht schon weg? Ich persönlich hätte jedenfalls kein Problem mit dem Wegfall von RTL._Eddie_ am via tvforen.de
> Zappen die Zuschauer nicht schon weg? Ich persönlich hätte
> jedenfalls kein Problem mit dem Wegfall von RTL.
Ich auch nicht. Von mir aus kann RTL kaputtgehen, wär kein großer Verlust.
Außerdem freut es mich ungemein, dass RTL verloren hat. Allerdings wird das wohl dazu führen, dass es immer mehr Werbung gibt, die während den Sendungen einfach mal so ins Bild geblendet wird, wie das zur Zeit schon teilweise passiert. Die Frage ist dann ob der Zuschauer die Kröte schluckt, oder die Privaten damit nur weiter an ihrem Grab schaufeln.
Grüße,
-Eddie.amsp am via tvforen.de
_Eddie_ schrieb:
>
> Ich auch nicht. Von mir aus kann RTL kaputtgehen, wär kein
> großer Verlust.
So ist es. Auch ProSiebenSAT.1 und Tele 5 können von mir aus verschwinden.
> Die Frage ist dann ob der Zuschauer die Kröte
> schluckt, oder die Privaten damit nur weiter an ihrem Grab
> schaufeln.
Die Frage ist ob der gemeine Zuschauer dieses miese Programm tatsächlich sehen will od. ob er sich dem Niveau der Sender angepasst hat ...BSF am via tvforen.de
Würden Call-In-Shows verschwinden und das Programm mehr auf den Zuschauer zugeschnitten sein (man könnte Beispielsweise Meinungsumfragen wie die wunschliste und Foren wie dies hier als große Meinungsspiegel sehen), dann halte ich es auch für eine sehr schlechte Sache so einen Werbeblocker. Allerdings interessiert diverse TV-Sender nur noch die reine Abzocke der Kunden.moviefreak am via tvforen.de
Seit einem Jahr benutze ich einen digitalen TwinReceiver (Topfield TF4000) mit Festplatte. Das Problem mit der Fernsehwerbung ist dadurch für mich erledigt. Wenn ich bei einem Privatsender einen Film sehen will, lasse ich das Programm ca 30 - 40 Minuten laufen, bevor ich ihn mir ansehe. Die Werbepausen kann ich dann in Sekundenschnelle überspringen. Wenn mir der Film so gut gefällt, daß ich ihn behalten will, übertrage ich ihn auf die PC-Festplatte, schneide mit dem exelenten Schnittprogramm MPeg2Schnitt die Reklame heraus und brenne den Rest auf DVD. Diese Einrichtung erspart mit zudem auch noch die Anschaffung eines teuren DVD-Recorders