RTL-Chefin fordert Stopp der ARD- und ZDF-Expansion

Anke Schäferkordt und der gesellschaftliche Mehrwert

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 05.11.2007

Es ist nicht das erste Mal, dass sich RTL-Chefin Anke Schäferkordt mehr als kritisch über die digitale Expansion von ARD und ZDF geäußert hat. Nun hat sie in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „FOCUS“ ihre Kritik noch einmal verschärft. Darin wandte sich Schäferkordt forsch nicht nur gegen öffentlich-rechtliche Spartenkanäle, sondern auch gegen ZDF-Programme auf Abruf.

„Es gibt bereits private Nachrichtensender“, wodurch es laut Schäferkordt durch neue digitale Infokanäle von ARD und ZDF keinen gesellschaftlichen Mehrwert gäbe. Man dringe in einen funktionierenden Markt ein, auch habe sich der Sender n-tv, der zur RTL-Gruppe gehört, bereits in der Vergangenheit gegen ein weltweit einmaliges öffentlich-rechtliches System behaupten müssen. Nun stehe er zum ersten Mal davor, schwarze Zahlen zu schreiben.

Schäferkordt sieht ARD und ZDF in der Beweispflicht, wobei eben jener „gesellschaftliche Mehrwert“ der entscheidende Faktor sein soll. So forderte sie einen „Public-Value-Test, ein geregeltes Verfahren, nach dem ARD und ZDF für jedes neue Angebot belegen müssen, welchen gesellschaftlichen Mehrwert es bringt.“ Und bis es einen solchen Test nicht gibt, soll es auch keine neuen gebührenfinanzierten Projekte geben: „Wichtig ist, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihre Expansion sofort stoppen, bis die Politik den Funktionsauftrag klar definiert hat“.

Zu diesem Funktionsauftrag gehört für Anke Schäferkordt dann auch nicht die ZDF-Mediathek, in welcher der Mainzer Sender sein Programm auf Abruf online für Nutzer zur Verfügung stellt. „Wieso muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Sendungen im Internet selbst verbreiten? Das könnte doch auch ein kommerzieller Anbieter machen, ohne dass die Gebührenzahler belastet werden“.

Schließlich bestätigte die RTL-Chefin noch, dass der Kölner Sender ein Angebot für die Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2009/​2010 unterbreiten werde. Aber auch hier wird ihr Glück durch die Öffentlich-Rechtlichen getrübt: „Ob wir damit konkurrenzfähig gegen ARD oder ZDF sind, müssen wir sehen. Beim Erwerb der Fußball-EM-Rechte war es den öffentlich-rechtlichen Kollegen viele Millionen Euro wert, uns als Juniorpartner nicht dabeizuhaben“, so Schäferkordt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich halte es für richtig und gut, dass die ÖR Teile ihres Programmes kostenlos im Internet anbieten.
    In einer Gesellschaft, wo die Medien eine immer wichtigere Rolle spielen, ist jedes (direkt) kostenlose und qualitativ gute Angebot ein Segen, den man zu schätzen wissen sollte, auch wenn man ihn selbst nicht nutzt.
    Das Argument "Ich will nur zahlen, was ich auch nutze" ist in einem Staat eben nicht anwendbar, und das nicht nur bezogen auf die Medien.

    Gab es hier nicht mal ein Thema, als es hieß, dass die BBC ihr (komplettes?) Angebot zum freien Download oder zum Anschauen anbietet? Wenn ich mich nicht täusche, wurde das im Forum mit Begeisterung aufgenommen. Wo ist denn da der Unterschied, wenn das ARD und ZDF auch so handhaben?

    Zum Thema GEZ: Über deren Praktiken kann ich mich nicht auslassen, weil ich bisher nie Probleme mit diesen Leuten hatte, aber ich schenke den Erfahrungsberichten von Leuten, den es anders ergeht, durchaus glauben. Großartig mehr kann ich dazu aber nicht sagen. Nur würde ich gerne wissen, wie sich die ÖR sonst anders finanzieren sollten, wenn nicht über eine Gebühr?

    Als Vergleich kann ich ja mal Spanien (ganz straff reduziert) zitieren: Dort werden die ÖR von Steuergeldern bezahlt (über die Höhe der Einnahmen und was dann damit gemacht wird, wird natürlich auch da gestritten). Es gibt zwei Hauptsender, die im ganzen Staatsgebiet zu sehen sind, und die "regionalen" Sender werden von der jeweiligen autonomen Regierung finanziert - damit sie vom ganzstaatlichen Fernsehen unabhängig bleiben.
    Nun ist es aber so, dass es bei den spanischen ÖR keinerlei Werbeeinschränkungen gibt und dort rund um die Uhr genauso lang und häufig geworben wird, wie bei den Privaten; und beide Gruppen haben sehr viel längere Werbepausen als hier in Deutschland.
    So ist es also Gang und Gebe, dass die Nachrichtenprogramme, wie hier Heute Journal oder Tagesthemen, dort eine Stunde lang dauern und von mind. einem Werbeblock unterbrochen werden ...

    Ich würd ja mal gerne sehen, was in diesem Land abgehen würde, wenn wir die gleiche Situation hier hätten ....
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:

      >
      Man dringe in einen
      > funktionierenden Markt ein, auch habe sich der Sender n-tv,
      > der zur RTL-Gruppe gehört, bereits in der Vergangenheit gegen
      > ein weltweit einmaliges öffentlich-rechtliches System
      > behaupten müssen.


      Wie heißt es immer so schön: Sind andere zu stark bist Du zu schwach.
      Und gerade die Nachrichten sind es die bei den Offentl. Rechtl. richtig gut funktionieren.
      Die Anke S. bellt nur, die beißt nicht.
      • am via tvforen.de

        Styxx schrieb:
        >
        > Die Anke S. bellt nur, die beißt nicht.

        Für mich hört sich das nach einem riesigen Lamento an. Ein wahres Rumgeheule.
      • am via tvforen.de

        Ona schrieb:
        >
        > Für mich hört sich das nach einem riesigen Lamento an. Ein
        > wahres Rumgeheule.

        Passt aber ins Schema und steter Tropfen höhlt den Stein. Bertelsmann würde die ÖRs natürlich am liebsten Abschaffen.

        Erfolgreich war man dafür auf anderen Gebieten. Bertelsmann ist nicht nur ein Konzern Unternehmen sondern auch eine radikale Denkfabrik.
      • am via tvforen.de

        ..wenn wir "kleinen Leute" schon keine Möglichkeit haben, manche Dinge gegenüber den Verantwortlichen kritisch zu hinterfragen (Beispiel der Online-Dienste), finde ich gut, dass es offene Kritik daran gibt! In diesem Fall ist es mir egal, wer sie vorträgt - Hauptsache, es tut sich was!
      • am via tvforen.de

        RTL ist der Sender bei dem Baden-Württemberg in Mannheim aufhört.
        So etwas wie Stuttgart, Ulm, Karlsruhe oder Freiburg kennen die nicht.
        10,7 Millionen Deutsche werden von den RTL Nachrichten nicht erfasst.

        Und wenn in den RTL-Nachrichten mal wieder aus Mombasa über ein Unglück auf den Seychellen berichtet wird, wird klar welch krankes Bild RTL von Nachrichtensendungen hat.

        Es gibt hierzu einen guten Switchbeitrag, ich sage nur Pilotenfehler, sollte angesichts von 12 Dutzend Wiederholungen inzwischen jeder kennen.

        Der gesellschaftliche Mehrwert liegt darin, dass die Öffentlich Rechtlichen richtige Nachrichten senden und RTL/N-TV bzw. Sat1/Pro7/N24 nicht.

        SF und ORF sind zwar meist besser da unabhängiger als ARD und ZDF, aber die kann nicht jeder sehen.

        Süddeutschland wird vom ORF definitiv besser betreut, als von RTL, Sat 1 oder ZDF.
      • am via tvforen.de

        Lange nicht solch einen Blödsinn gelesen. Es macht keinen Unterschied ob RTL über einen Erdrutsch informiert oder die ARD, der Erdrutsch ist ist deshalb bei der ARD nicht besser.
      • am via tvforen.de

        timtraurig schrieb:
        >
        > Lange nicht solch einen Blödsinn gelesen. Es macht keinen
        > Unterschied ob RTL über einen Erdrutsch informiert oder die
        > ARD, der Erdrutsch ist ist deshalb bei der ARD nicht besser.

        Es ist aber schon ein Unterschied, ob Spartensender der ÖF wie Arte oder Phoenix Hintergrundwissen zu bestimmten Themen wie die politische Entwicklung eines Landes bringen oder nur über die Auswirkungen (Krieg) berichten, während Kriegsberichterstattungen privater Nachrichten-Sender wie Werbung fürs Militär und Rüstungsindustrie wirken.
      • am via tvforen.de

        timtraurig schrieb:
        >
        > Lange nicht solch einen Blödsinn gelesen. Es macht keinen
        > Unterschied ob RTL über einen Erdrutsch informiert oder die
        > ARD, der Erdrutsch ist ist deshalb bei der ARD nicht besser.

        RTL interviewt irgendjemand der jemand kennt, der schon mal in der Gegend war, wo vor 100 Jahren mal ein Erdrutsch runterkam, die ARD ist vor Ort und berichtet über die Ursachen.

        Als in Bayern das Hallendach eingestürzt ist, ein völlige Nullnummer bei RTL.
        Wieder mal so ein Fall, wo RTL über hundert Kilometer bei der "Lokalberichterstattung" vom Ort des Geschehens weg war.
        RTL konnte Bayern offensichtlich trotz Navi nicht finden. Wenn ich mich recht erinnere, waren die in Augsburg(Schwaben) statt in Bad Reichenhall(Oberbayern).

        ORF hat lokal berichtet und dabei auch noch gleich die Ursache und mehrere andere gefährdete Hallen ermittelt, bevor noch jemand umkam.
      • am via tvforen.de

        Myra schrieb:
        >
        >
        > ..wenn wir "kleinen Leute" schon keine Möglichkeit haben,
        > manche Dinge gegenüber den Verantwortlichen kritisch zu
        > hinterfragen (Beispiel der Online-Dienste), finde ich gut,
        > dass es offene Kritik daran gibt!

        Nur ist die Kritik in dem Fall unberechtigt.

        > In diesem Fall ist es mir
        > egal, wer sie vorträgt - Hauptsache, es tut sich was!

        Dann mach dich mal schlau über die Bertelsmann Stiftung und die dahinter stehende Ideologie.
      • am via tvforen.de

        > Dann mach dich mal schlau über die Bertelsmann Stiftung und die dahinter stehende Ideologie.

        So lustige Ideen, wie Abschaffung der Arbeitslosenversicherung oder 15 % weniger Lohn für alle.
        Lohnnebenkosten tragen allein die Arbeitnehmer, so daß, wenn man die Mitarbeiter mit 40 verheizt hat, diese als körperliche Fracks ins Ghetto schicken kann, wo sie dann jämmerlich krepieren.
        Die Entsorgungskosten dieser Wracks tragen ja allein die Arbeitnehmer, denen man vorher schon große Teile ihres Einkommens weggenommen hat.

        Bertelsmann ist schon ein netter Verein äh eine nette Stiftung.
      • am via tvforen.de

        Autor: keeperoftraaken

        Wenn ich mich recht erinnere, waren die in Augsburg(Schwaben) statt in Bad Reichenhall(Oberbayern).

        ------

        Nun beiss Dich doch mal an diesen Kram nicht so fest. Wenn Du willst wirst Du diese hochgradig intelligenten Leute auch bei den ÖR finden.

        Die Kriegsberichterstattung, um auf Markus einzugehen, hat leider auch bei den ÖR etwas von Werbeveranstaltung für Kriegswaffen gehabt. Auch dort wurde mir sehr genau erklärt welch "tolle" Waffen eingesetzt werden und was die alle so tolles können. Denk noch mit Schrecken an den Irak Krieg zurück.
      • am via tvforen.de

        timtraurig schrieb:
        >
        > Nun beiss Dich doch mal an diesen Kram nicht so fest. Wenn Du
        > willst wirst Du diese hochgradig intelligenten Leute auch bei
        > den ÖR finden.

        Das will man aber doch nicht, wenn man die verfuckte GEZ und ihre Anhängsel in den Himmel loben will.....
      • am via tvforen.de

        verfuckte

        ----


        Musste gerade noch mal nachschauen ob wirklich Du dieses böse Wort geschrieben hast. Oder sollte es verflixte GEZ oder verpeilte GEZ heissen ?
      • am via tvforen.de

        ten schrieb:
        >
        > Myra schrieb:
        > >
        > >
        > > ..wenn wir "kleinen Leute" schon keine Möglichkeit haben,
        > > manche Dinge gegenüber den Verantwortlichen kritisch zu
        > > hinterfragen (Beispiel der Online-Dienste), finde ich gut,
        > > dass es offene Kritik daran gibt!
        >
        > Nur ist die Kritik in dem Fall unberechtigt.

        Was? Die Kritik ist unberechtigt? Online-Dienste zählen also zur Grundversorgung? Ich will für ÖR Mediatheken nicht zahlen, sry
      • am via tvforen.de

        Diese Frau sollte besser mal ihren Mistladen auf Vordermann bringen, und nicht nur diese Scheiß Dokusoaps senden!
      • am via tvforen.de

        > Das will man aber doch nicht, wenn man die verfuckte GEZ und ihre Anhängsel in
        > den Himmel loben will.....

        würde sagen, die Gossensprache disqualifiziert sowohl Beitrag als auch Beitragenden.
      • am via tvforen.de

        Willst nen Keks?
      • am via tvforen.de

        Passt schon Tim.
      • am via tvforen.de

        Myra schrieb:
        >
        > ten schrieb:
        > >
        > > Myra schrieb:
        > > >
        > > >
        > > > ..wenn wir "kleinen Leute" schon keine Möglichkeit haben,
        > > > manche Dinge gegenüber den Verantwortlichen kritisch zu
        > > > hinterfragen (Beispiel der Online-Dienste), finde ich gut,
        > > > dass es offene Kritik daran gibt!
        > >
        > > Nur ist die Kritik in dem Fall unberechtigt.
        >
        > Was? Die Kritik ist unberechtigt? Online-Dienste zählen also
        > zur Grundversorgung? Ich will für ÖR Mediatheken nicht
        > zahlen, sry

        "Fast zwei Drittel der Personen ab zehn Jahren (65%) nutzten im ersten Quartal 2006 das Internet."
        Quelle: [url]http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/WirtschaftsrechnungenZeitbudgets/PrivateHaushalteInfoGesellschaft/Aktuell.psml[/url]

        Internet-Nutzung ist mittlerweile nichts Exotisches mehr und demnach gehören Online-Dienste der Ö.-R. zur Grundversorgung. Ob Du sie nutzt, ist dabei unerheblich.

        Ich sehe mir keine Volksmusik-Sendungen oder Seifenopern an, aber deswegen komme ich nicht auf die Idee, gegen die GEZ-Gebühr zu sein.
      • am via tvforen.de

        Dann sollten man doch einfach wirklich zu einer Kopfpauschale übergehen und jedem Bürger dieses Landes, ganz gleich wie alt er ist pauschal einen Betrag in Rechnung stellen.

        Oder zumindest die Wohnungspauschale einführen, denn ist doch wohl mehr als widersinnig, dass Leute für etwas gezwungen werden zu zahlen, obgleich sie es nicht nutzten wollen oder können, weil sie wie bspw. mein Vater überhaupt kein INet haben. Zahlen muß er aber dafür.

        Weder ausgeglichen noch wirklich gleichgerecht verteilt die Zahlungslast.

        Aber die GEZ ist eine heilige Kuh in diesem Land. Wirklich dran wagen? Da fehlt den Verwantwortlichen einfach der Mut zu.
      • am via tvforen.de

        Morlar schrieb:
        >
        > Internet-Nutzung ist mittlerweile nichts Exotisches mehr und
        > demnach gehören Online-Dienste der Ö.-R. zur Grundversorgung.

        Schön, wenn du dir das so denkst!
        > Ob Du sie nutzt, ist dabei unerheblich.

        Und genau das kritisiere ich!!! Du stellst deine Definition der Grundversorgung als Gottgegeben hin, ich möchte dies nicht so hinnehmen!
        >
        > Ich sehe mir keine Volksmusik-Sendungen oder Seifenopern an,
        > aber deswegen komme ich nicht auf die Idee, gegen die
        > GEZ-Gebühr zu sein.

        Das sind zwei Paar Schuhe!
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:
        >
        > Dann sollten man doch einfach wirklich zu einer Kopfpauschale
        > übergehen und jedem Bürger dieses Landes, ganz gleich wie alt
        > er ist pauschal einen Betrag in Rechnung stellen.
        >
        > Oder zumindest die Wohnungspauschale einführen, denn ist doch
        > wohl mehr als widersinnig, dass Leute für etwas gezwungen
        > werden zu zahlen, obgleich sie es nicht nutzten wollen oder
        > können, weil sie wie bspw. mein Vater überhaupt kein INet
        > haben. Zahlen muß er aber dafür.
        >
        > Weder ausgeglichen noch wirklich gleichgerecht verteilt die
        > Zahlungslast.
        >
        > Aber die GEZ ist eine heilige Kuh in diesem Land. Wirklich
        > dran wagen? Da fehlt den Verwantwortlichen einfach der Mut zu.

        Bin total deiner Meinung!!
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:
        >
        > Aber die GEZ ist eine heilige Kuh in diesem Land. Wirklich
        > dran wagen? Da fehlt den Verwantwortlichen einfach der Mut zu.

        Warum sollten sie auch? Aus deren Sicht gibt es keinen vernünftigen Grund am bestehenden System etwas zu ändern.
      • am via tvforen.de

        Jeder Pusemuckel-Verein hat heutzutage eine Homepage und da sollen die größten Sendeanstalten Europas sich aus dem Internet zurückziehen?

        Sieht Deine erstrebenswerte Zukunft so aus, dass es nur noch Privat-TV gibt, Nachrichten gesponsert von Kauf Mich AG?

        Die Internetpräsenz der Privaten bezahlst Du übrigens, in Form von diversen Einkaufsbesorgungen von der Milch bis zum Auto, auch mit.

        Warum nicht gleich die Sozialversicherungen abschaffen? Nicht jeder wird arbeitslos, krank, pflegebedürftig oder erreicht das Rentenalter.

        Oder Steuern? Oder den Soli-Zuschlag?
      • am via tvforen.de

        Morlar schrieb:
        >
        > Jeder Pusemuckel-Verein hat heutzutage eine Homepage und da
        > sollen die größten Sendeanstalten Europas sich aus dem
        > Internet zurückziehen?

        Sehr schwacher Vergleich!

        > Sieht Deine erstrebenswerte Zukunft so aus, dass es nur noch
        > Privat-TV gibt, Nachrichten gesponsert von Kauf Mich AG?
        >
        > Die Internetpräsenz der Privaten bezahlst Du übrigens, in
        > Form von diversen Einkaufsbesorgungen von der Milch bis zum
        > Auto, auch mit.

        Das Argument, welches Du hier anführst, wäre eines, wenn es auf den ÖR keine Werbung gebe, sowohl im TV nicht, im Radio nicht und in diversen INet-Präsenzen auch nicht. Da dort überall aber auch Werbung geschaltet wird, zahle ich also doppelt.
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:
        >
        > Morlar schrieb:
        > >
        > > Jeder Pusemuckel-Verein hat heutzutage eine Homepage und da
        > > sollen die größten Sendeanstalten Europas sich aus dem
        > > Internet zurückziehen?
        >
        > Sehr schwacher Vergleich!

        Nö, sehe ich nicht so!

        > > Sieht Deine erstrebenswerte Zukunft so aus, dass es nur noch
        > > Privat-TV gibt, Nachrichten gesponsert von Kauf Mich AG?
        > >
        > > Die Internetpräsenz der Privaten bezahlst Du übrigens, in
        > > Form von diversen Einkaufsbesorgungen von der Milch bis zum
        > > Auto, auch mit.
        >
        > Das Argument, welches Du hier anführst, wäre eines, wenn es
        > auf den ÖR keine Werbung gebe, sowohl im TV nicht, im Radio
        > nicht und in diversen INet-Präsenzen auch nicht. Da dort
        > überall aber auch Werbung geschaltet wird, zahle ich also
        > doppelt.

        Erstmal sind die Werbezeiten erheblich geringer als im Privat-TV, zweitens möchte ich dann das Geschrei hören, dass es gäbe, wenn Werbung tatsächlich komplett in den Ö.-R. abgeschafft und die Gebühren dann entsprechend steigen würden.
      • am via tvforen.de

        Du willst also damit zum Ausdrücke bringen, weil der Verein der Walking Freunde Obertupfingen eine HP hat, müssen die ÖR auch das Recht auf so eine haben?

        Was bekommt denn der Obertupfinger Verein aus welchem öffentlichen Topf um sich seine HP zu finanzieren?


        Dass die Werbezeiten geringer sind, ist vollkommen ohne Relevanz, denn der Fakt ist Werbung ist da, insbesondere im Radio, wie mir LEIDER die letzten Wochen aufgefallen ist.

        Also zahle ich doppelt, einmal die GEZ (jedenfalls theoretisch) und zum anderen den erhöhten VK der Produkte.

        Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, das ist meine Meinung und ich werde von der auch nicht abweichen.

        Die GEZ gehört abgeschafft und es gehören endlich verbindliche Regelungen und Vorschriften her, wie die ÖR sich in der virtuellen Welt bewegen.
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:
        >
        > Du willst also damit zum Ausdrücke bringen, weil der Verein
        > der Walking Freunde Obertupfingen eine HP hat, müssen die ÖR
        > auch das Recht auf so eine haben?
        >
        > Was bekommt denn der Obertupfinger Verein aus welchem
        > öffentlichen Topf um sich seine HP zu finanzieren?

        Soweit ich weiß, kann ein Verein steuerliche Vorteile geltend machen oder sogar auch staatliche Zuschüsse erhalten. Aber das ist eher zweitrangig. Es kann doch wohl nicht sein, dass im Internetzeitalter öffentl.-rechtl. Sendeanstalten sich aus dem Internet raushalten.

        >
        > Dass die Werbezeiten geringer sind, ist vollkommen ohne
        > Relevanz, denn der Fakt ist Werbung ist da, insbesondere im
        > Radio, wie mir LEIDER die letzten Wochen aufgefallen ist.
        >
        > Also zahle ich doppelt, einmal die GEZ (jedenfalls
        > theoretisch) und zum anderen den erhöhten VK der Produkte.
        >
        > Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, das ist meine
        > Meinung und ich werde von der auch nicht abweichen.
        >
        > Die GEZ gehört abgeschafft und es gehören endlich
        > verbindliche Regelungen und Vorschriften her, wie die ÖR sich
        > in der virtuellen Welt bewegen.

        Also Deine Alternative wäre was? Nur noch Privat-TV?
      • am via tvforen.de

        Und wer verlangt, dass sie sich raushalten?

        Es geht um die Expansion der ÖR in dieser Welt. Eine Expansion, die der privaten Wirtschaft, die im Gegensatz zu den ÖR, keine öffentlichen Gelder bekommt, die Kunden abgräbt, da ja die ÖR Angebote kostenlos angeboten werden. Das kann sich ein privatwirtschaftliches Unternehmen, zu denen auch der Spiegel gehört, nicht leisten!

        Und wer ein klein wenig vorausschauend denkt, wird erkennen, dass das der Kernpunkt ist. Keiner nutzt Angebote, wenn er dafür zahlen muß.

        Wo ich geschrieben habe, dass ich für die Abschaffung der ÖR bin, das mußt Du mir erstmal einmal zeigen.

        Wenn Du nicht in der Lage bist GEZ und ÖR zu unterscheiden, dann tut es mir leid. Ich sprach von der GEZ, schon mehrfach im Forum und auch schon in diesem Thread.
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:

        > Es geht um die Expansion der ÖR in dieser Welt. Eine
        > Expansion, die der privaten Wirtschaft, die im Gegensatz zu
        > den ÖR, keine öffentlichen Gelder bekommt, die Kunden
        > abgräbt, da ja die ÖR Angebote kostenlos angeboten werden.
        > Das kann sich ein privatwirtschaftliches Unternehmen, zu
        > denen auch der Spiegel gehört, nicht leisten!

        > Und wer ein klein wenig vorausschauend denkt, wird erkennen,
        > dass das der Kernpunkt ist. Keiner nutzt Angebote, wenn er
        > dafür zahlen muß.

        Ja genau, das rumgejaule würde ich gerne hören wenn die ÖR für ihre Angebote auch noch Geld verlangen würden.

        Dann würden alle wieder rummaulen "Aber das hab ich doch schon mit der GEZ bezahlt"
      • am via tvforen.de

        Ich möchte meine TV-Sendungen in bestmöglicher Qualität sehen und das ohne ständige Unterbrechung durch Werbung. Diese Recht, das ich durch Zahlung der GEZ-Steuer erworben habe lasse ich mir nicht durch diese RTL-Dame nehmen. RTL sehe ich wegen des banalen Programms sehr selten, durch diese Dame wird mir der Sender noch unsympathischer.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      > ... So forderte sie einen "Public-Value-Test, ....

      Der gesellschaftliche Mehrwert könnte allein schon dadurch erbracht werden, wenn die ÖR nachweisen könnten, dass sie auf solche Worte wie Public-Value-Test verzichten würden.
      • am via tvforen.de

        Auch wenn ich Frau Schäferkordt nicht sonderlich mag, so muß ich mich ihrer berechtigten Kritik, bzgl. der unaufhaltsamen Expansion der ÖR, doch anschließen.

        Und wenn es 8-mal neue Verbreitungswege sind, mit der, lt. Auftrag, Grundversorgung, hat das alles nichts mehr zu tun!
        • am via tvforen.de

          Spacefalcon schrieb:
          >
          > Und wenn es 8-mal neue Verbreitungswege sind, mit der, lt.
          > Auftrag, Grundversorgung, hat das alles nichts mehr zu tun!

          Die man sich gerne nach dem eigenen Weltbild zusammenbastelt.
        • am via tvforen.de

          ten schrieb:
          >
          > Die man sich gerne nach dem eigenen Weltbild zusammenbastelt.

          Du kannst ja gerne dein Weltbild haben, so lange ich nicht dafür bezahlen muss.
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        >>
        > Zu diesem Funktionsauftrag gehört für Anke Schäferkordt dann
        > auch nicht die ZDF-Mediathek, in welcher der Mainzer Sender
        > sein Programm auf Abruf online für Nutzer zur Verfügung
        > stellt. "Wieso muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine
        > Sendungen im Internet selbst verbreiten? Das könnte doch auch
        > ein kommerzieller Anbieter machen, ohne dass die
        > Gebührenzahler belastet werden".
        >

        Also, ich finde, DA hat sie Recht! Meine Eltern, die keinen PC haben, wie sicher immer noch viele in ihrer Generation, wissen noch nicht mal, was das ist, zahlen aber immer hübsch brav die Gebühren...

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App