Rekord: TV-Sehdauer hat stark zugenommen
Deutsche sehen 223 Minuten pro Tag fern
Michael Brandes – 03.01.2011
Die TV-Sehdauer in Deutschland hat im Jahr 2010 stark zugenommen. Durchschnittlich 223 Minuten schalteten die Fernsehzuschauer täglich ihr Gerät ein. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die tägliche Fernsehzeit um elf Minuten zu. Im Jahr 2009 waren es im Schnitt 212 Minuten, im Jahr 2008 207 Minuten.
Seit dem Start der Einschaltquotenvermarktung durch „media control“ im Jahr 1992 haben die Deutschen noch nie so viel fern gesehen. Einen starken Anstieg vermelden die TV-Forscher vor allem an den Wochenenden: Die Sehdauer ist am Samstag von 216 auf 230 Minuten angestiegen, am Sonntag von 247 auf 262 Minuten.
Die hartnäckigsten Fernsehjunkies finden sich in Ostdeutschland. Im Vergleich nach Bundesländern liegt Sachsen-Anhalt vorn. Dessen Einwohner kommen auf 276 Minuten TV-Konsum täglich und liegen somit 53 Minuten über dem Bundesschnitt. An zweiter und dritter Stelle folgen Thüringen (274 Minuten) und Sachsen (269 Minuten). In Sachsen gab es die höchste Steigerungsrate: Die Sehdauer nahm im Vergleich zu 2009 um 26 Minuten zu.
Am wenigsten geguckt haben die Einwohner von Bayern und Hessen. Sie schalteten jeweils 199 Minuten ein. Während in Bayern der TV-Konsum um 13 Minuten gestiegen ist, haben die Hessen sogar eine Minute weniger fern gesehen als 2009. Den größten Rückgang verzeichnete Bremen von 250 auf 245 Minuten.
Sortiert nach Altersgruppen liegen die Über-50-Jährigen mit einer täglichen Fernsehzeit von 290 Minuten (plus elf Minuten) vorn. Den höchsten Zuwachs gab es in der Gruppe der 30- bis 39-jährigen Zuschauer: Die Sehdauer stieg von 202 auf 217 Minuten an.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Quasselkasper am via tvforen.de
bei 11 minuten reden wir also von "stark" zugenommen, bei 15 minuten mehr wäre die sehdauer wohl bereits explodiert.Nachdenker am via tvforen.de
Wurden denn auch die Toilettengänge, Zigarettenpausen, Telefonate u.s.w. abgezogen ?
Ich traue solchen Berechnungen nicht.
Nachdenkerbronsky am via tvforen.de
Nachdenker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zigarettenpausen,
Die Leute rauchen immer weniger und sehen deshalb mehr fern ;-)jenser am via tvforen.de
Was ist denn nun, wenn der TV nur wegen des DVD-Players läuft, man also keinen TV-Sender anschaut?
Diese Statistik läuft irgendwie völlig enntgegengesetzt der Entwicklung in meinem Familien-, Bekannten- und Kollegenkreis. Da schaut man nur noch das nötigste im TV, aber wesentlich weniger als nooch vor 20 Jahren.
Der einzigste Grund, wieso die TV-Sehdauer zugenommen hat, wäre für mich dass die TV´s heut oft nur nebenbei als Berieselung laufen, man aber nicht wirklich hinschaut. Das würde aber dann nicht mehr zum "TV-Sehen" zählen, wenn man nicht hinschaut.
Oder man zählte die TV´s in Elektronikmärkten, die den ganzen Tag laufen ^^Pilch am via tvforen.de
Eigentlich müsste es mal eine Bildschirm-Nutzungsdauer-Statistik geben, denn mit heutigen TV-Geräten kann mehr als nur TV-Sender schauen:
- Videotext
- Videospiele
- Internet
- DVD/BluRay/VHS u.a. Videomedien
Wenn man jetzt noch PC-Monitore und Handy-Bildschirme dazuzählt, würden die Zahlen der Bildschirmnutzdauer dramatisch ansteigen...bronsky am via tvforen.de
Pilch schrieb:
> Eigentlich müsste es mal eine
> Bildschirm-Nutzungsdauer-Statistik geben, denn mit
> heutigen TV-Geräten kann mehr als nur TV-Sender
> schauen:
Das wäre sicher interessant. Allerdings hat das dann nur noch wenig mit TV zu tun.
Die Quoten für bekannte Sendungen wie Tatort, DSDS, Bauer-Frau, Supertalent usw. sind im Steigen, unabhängig von der Qualität der Sendungen.
Videotext und Videospiele gibt es schon sehr lange. Sie werden heutzutage seltener genutzt als früher.
bronsky am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
> Seit dem Start der
> Einschaltquotenvermarktung durch "media control"
> im Jahr 1992 haben die Deutschen noch nie so viel
> fern gesehen.
Fernsehen ist in und wird immer beliebter. Trotz Internet.xy am via tvforen.de
Wird bei der Berechnung der Sehdauer inzwischen auch das zeitversetzte Fernsehen hinzugerechnet bzw. wurde es früher nicht mitgezählt? Das könnte den "vermeintlichen" Zuwachs erklären.Drago am via tvforen.de
Oh wei...und ich wunder mich, wer dieser Sehdauer ist...