rbb: Kritik an Gebührenverteilung innerhalb der ARD
Intendantin Dagmar Reim sieht kleine Sender benachteiligt
Michael Brandes – 01.07.2010

Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb), hat die Gebührenverteilung unter den ARD-Sendern kritisiert. Sie sieht die Sender aus strukturschwacheren Regionen benachteiligt: „Selbstverständlich müssen Sender in bevölkerungsreichen Bundesländern wie NRW mit mehr Gebühren ausgestattet werden als andere“, so Reim gegenber dem Medienmagazin „journalist“. „Aber die Verteilung ist trotzdem ungerecht.“
Im rbb-Sendegebiet Berlin und Brandenburg sind laut Reim mehr als 15 Prozent der Einwohner von der Gebührenpflicht befreit, während der ARD-weite Schnitt bei rund zehn Prozent liegt. Besonders den kleinen und mittleren Sendern im ARD-Verbund würden zunehmend Einnahmen wegbrechen. Die großen Sender WDR, SWR, NDR und BR hätten im Jahr 2008 fast drei Viertel der Gebühren erhalten, während die übrigen fünf Anstalten den Rest untereinander aufteilen mussten. „Es gibt genügend Gebühren“, sagt Reim. „Wir müssen sie nur gerechter verteilen.“ Gelöst werden könne das Problem durch Ausgleichsmechanismen ab einer gewissen Abweichung von der Durchschnittsquote, schlägt Reim vor.
Wie aus einem internen Papier der von der Intendantin eingesetzten Strategiegruppe „Zukunft rbb“ hervorging, drohen dem Sender möglicherweise drastische Sparmaßnahmen, die im härtesten Fall eine Reduzierung der Sendezeit auf zwei Stunden täglich vorsehen. Möglich ist auch die Schließung von Hörfunksendern und die Streichung von Eigenproduktionen (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
anfangen kann man damit, dass der rbb nicht mit 2 TV-Sendern auftritt mit dem einzigen Unterschied, dass um 19.30 Uhr für 30min anddere Nachrichten laufen, dd.h. wegen 30min Regionalnachrichten belegt der rbb 2 Frequenzen via Sat und DVB-T, so kann man ja mal anfangen zu sparen, zudem wäre es auch ok, wenn bei den Hörfunksendern reduziert wird.
Ich stimme Frau_Kruse zu, lieber mehr in Kreativität stecken, als ins Gejammer, auch mit wenig Geld ist viel möglich! Frau Reim, nun machen sie sich mal nen Reim draus.Telekatz am via tvforen.de
Und wie soll es deiner meinung nahc sonst mit Abendschau und Brandenburg aktuell laufen, wenn nicht auf zwei Frequenzen?Buratino am via tvforen.de
Braucht doch kaum einer,jeder hat nun Regionalnachrichten und belegt sonst zig Transponder wegen 30min am Tag!^^
Früher wurde sowas Terestrisch gemacht also wenn reichts doch heute aktuell über DVBT,wers sehen will!Den Schrott brauch man doch nicht auch noch über Sat zu senden,da reicht ein Hauptkanal! lolTelekatz am via tvforen.de
Wieso sind Regionalnachrichten Schrott? Und wer hat den noch Regionales ausser den Dritten? Und wie soll es im Hauptkanal aussehen?Buratino am via tvforen.de
Na ganz einfach wie das so vor 15 Jahren war,als es noch keine zig Versionen vom WDR,MDR etc gab!
Und wie war das?Ja ganz einfach!
Wie ihr selber bemängelt,gibts kaum Inhalte und nur Wiederholungen!
Tja,da reichte ein Sender und es wurde eben einfach Nachrichten oder Magazine aus den Regionen meinetwegen über die Woche oder den Tag verteilt,auf dem Hauptsender. So gabs Inhalte, Leute die meinetwegen in Sachsen wohnen bekammen auch mal Inhalte mit was so in Thüringen passiert und umgedreht,die Sender waren somit beschäftigt,das Programm anders und es wurden keine Millionen rausgehauen für unnütze Sat Transponder und zig Regionalstudios,sondern nur Zuarbeiten geleistet.
Früher kostete ein Analoger Sat Transponder auf Astra um die 10Mio DM Jahresmiete! Jetzt hat zum Beispiel der WDR mindestens einen noch Analogen + über 5 Digitale,alleine was das schon für Geld kostet!^^Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Telekatz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wie soll es deiner meinung nahc sonst mit
> Abendschau und Brandenburg aktuell laufen, wenn
> nicht auf zwei Frequenzen?
Nacheinander, 30min Brandenburg, dann 30min Berlin, wie früh.Telekatz am via tvforen.de
Ich sehe in dieser Veränderung eine Qualititätsverbesserung und eine Verbesserung der reigionanlen Berichterstattung. Du hast anscheinend null Ahnung von guten Informationssendungen und von den Bundesländern. Vielleicht will man wenn man ausserhalb seiner Heimat wohnt, etwa aus beruflichen Gründen, genauer darüber informiert werden, was zuhause los ist? Ausserdem sind genug TRansponder vorhandenTelekatz am via tvforen.de
So war das auch nie früher!Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Telekatz schrieb:
-------------------------------------------------------
> So war das auch nie früher!
Ich meine früh am Morgen, wenn die wdh laufen, zB um 6.45 Uhr Brandeburg aktuell und um 7.15 Uhr Abendschau.
Apropo, früher waren das sowieso 2 Sender.Telekatz am via tvforen.de
Na das ist auch jetzt noch noch so (wobei es meiner Meinung nach dort auch parallel laufen könnte, um Sendezeit zu sparen). Diese zwei Sender sendeten Regionalnachrichten auch beide um 19 Uhr 30. Aber es geht ja auch nicht um Wiederholungen, sondern um die Erstausstrahlung von Regionalnachrichten!0815xxl am via tvforen.de
Telekatz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na das ist auch jetzt noch so (wobei es meiner Meinung nach dort auch parallel laufen könnte, um Sendezeit zu sparen).
Nein, bei der Wiederholung ist nacheinander besser. Weil dann die Brandenburger die Regionalnachrichten aus Berlin schauen können und umgekehrt. Es soll ja viele Zuschauer geben die noch Kabel analog schauen und dort wird zu 90% nur ein rbb-Regionalprogramm analog eingspeist, entweder rbb Berlin oder rbb Brandenburg. Beide gleichzeitig analog ist eher selten und wahrscheinlich nur im Speckgürtel um Berlin rum.
> Diese zwei Sender sendeten Regionalnachrichten auch beide um 19 Uhr 30. Aber es geht ja auch nicht um Wiederholungen, sondern um die Erstausstrahlung von Regionalnachrichten!
Und ne zeitlang auf zwei analogen SAT-Transpondern ! (Oder war das noch zu ORB/SFB-Zeiten? )
TschüßTelekatz am via tvforen.de
Ja das war noch zu SFB/ORB-ZeitenReggae-Gandalf am via tvforen.de
Buratino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na ganz einfach wie das so vor 15 Jahren war,als
> es noch keine zig Versionen vom WDR,MDR etc gab!
Vor 15 Jahren gab es für Berlin den SFB und für Brandenburg den ORB.0815xxl am via tvforen.de
Buratino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na ganz einfach wie das so vor 15 Jahren war, als es noch keine zig Versionen vom WDR, MDR etc gab!
> Und wie war das? Ja ganz einfach!
Die regionale Aufsplittung mit Regionalmagazinen gibt es bei MDR und NDR schon seit über 10 Jahren oder länger ! Eventuell beim MDR schon seit 18 Jahren ! (?)
Nur wußten die meißten Zuschauer das nicht weil sie nur ihr eigenes Regional-Programm für das jeweilige Bundesland analog im Kabel sehen konnten. Erst mit der Digitalisierung werden die ganzen Regionalprogramme parallel durch die Luft geschickt. ;-)
Und was ist daran nun kompliziert ? :-)
Tschüß0815xxl am via tvforen.de
Nachtrag:
Beim MDR gibt es die Regionalmagazine seit Sendestart im Januar 1992 ! ;o)
TschüßBuratino am via tvforen.de
Ihr Pfeifen träumt mal weiter,da gabs noch nichtmal DVBS! lol
Ich rede hier von den Sat Austrahlungen!!!
Das es im Kabel oder Terrestrisch die schon gab,hab ich doch gemeint bzw. hatte doch auch keiner was dagegen! Die Sat Kanäle gibts so gute 10 Jahre und hier finde ich das eben Geldverschwendung,da könnte man das so machen wie schon erwähnt!
Und im Hauptthema meckert ihr eben das Geld verschwendet wird und das kaum Inhalte kommen bzw. nur Wiederholungen. Da kamen meine Vorschläge wie die teuren Sattransponder die gemietet werden wegen 30 min Unterschied,genauso schlimm der KIKA Kanal,mit Sendeschluß 20.00 oder wann auch immer,auch rausgeschmissenes Geld für Nichtnutzung in der Nacht,hier kann man als erstes sparen! :) Also nun mach ihr dochmal was,da fällt euch nix ein! lol0815xxl am via tvforen.de
Buratino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ihr Pfeifen träumt mal weiter, da gabs noch nichtmal DVBS! lol
Ob hier jemand eine Pfeife ist oder nicht sei mal dahingestellt. Und ob Pfeifen wirklich träumen können weiß ich auch nicht. ;o)
> Ich rede hier von den Sat Austrahlungen!!! Das es im Kabel oder Terrestrisch die schon gab, hab ich doch gemeint bzw. hatte doch auch keiner was dagegen! Die Sat Kanäle gibts so gute 10 Jahre und hier finde ich das eben Geldverschwendung, da könnte man das so machen wie
schon erwähnt!
Was jammerst du rum ? Die vielen Regionalstudios gabs auch schon vor 15 oder 20 Jahren. Wie hätte man sonst die Regionalmagazine terrestrisch bzw. im Kabel analog senden sollen ?
Es kommt nur die digitale SAT-Ausstrahlung hinzu, die wiederum keinen extrem großen technischen Aufwand bedarf. Ob ich nun 10 oder 20 Kanäle hochschicke ist vollkommen egal.
Allerdings finde ich die ca. 10 Regionalbereiche beim WDR auch ein bißchen viel. 3 oder 5 tätens auch, in anderen Bundesländern gibt es auch nur 1 oder 2.
> Und im Hauptthema meckert ihr eben das Geld verschwendet wird und das kaum Inhalte kommen bzw. nur Wiederholungen. Da kamen meine Vorschläge wie die teuren Sattransponder die gemietet werden wegen 30 min Unterschied, genauso schlimm der KIKA Kanal, mit Sendeschluß 20.00 oder wann auch immer, auch rausgeschmissenes Geld für Nichtnutzung in der Nacht, hier kann man als erstes sparen! :) Also nun mach ihr dochmal was, da fällt euch nix ein! lol
Nicht jeder hier meckert zum Thema, manche diskutieren einfach nur oder bringen Denkanstöße.
Und dass ständig nur wiederholt wird, besonders in der Sommerpause, ist ja auch Schwachsinn.
Manch einer freut sich über eine bestimmte Wiederholung. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten. Und falls es dich interessiert, ich schau gern mal ne Wiederholung, notfalls auch 2 oder 3 mal, anstatt 3 andere Schrottsendungen sehen zu müssen die in Erstausstrahlung laufen.
Red nicht vom KIKA, wenn du keine Ahnung hast. Er sendet von 06.00h - 21.00h normales Tagesprogramm und in der restlichen Zeit laufen ein paar Dauerschleifen mit Bernd das Brot. Diese Nacht-Unterhaltung ist 10 mal besser und als vieles andere was mir im Privatfernsehen als sogenannte Unterhaltung angepriesen wird. Schau mal rein in der Nacht beim KIKA, du wirst Tränen lachen. ;o)
Achja, momentan sendet die ARD auf 5 oder 6 Transpondern die vielen digitalen Kanäle. Analog sind es garantiert doppelt so viele. (Aber die analogen werden ja nun endlich 2012 abgeschaltet.) Wo ist das also Geldverschwendung wenn nur noch halb so viele Transponder bezahlt werden müssen ?
Schon gewusst, dass alle ARD-Hörfunkwellen aus ganz Deutschland (ca. 80 ?) über einen einzigen Transponder digital gesendet werden ? Also noch billiger gehts doch nicht !
CiaoTelekatz am via tvforen.de
Na für NRW sind mehr als 5 Studios schon angebracht. In Großstädten passiert halt viel!Telekatz am via tvforen.de
Na vielleicht hat jemand zu hause nur SAT-Empfang. Schonmal daran gedacht?!
Frau_Kruse am via tvforen.de
Wenn man beim RBB nur halb soviel Kreativität und Energie auf die Gestaltung des Programms verwenden würde wie auf das permanente Gejammer über angeblich fehlendes Geld...
Im Zuständigkeitsbereich des RBB leben rund sechs Millionen Menschen. Der Sender bietet in seinem dritten TV-Programm schon jetzt kaum mehr als drei bis vier Stunden täglich - der Rest sind Wiederholungen, auch aus anderen Dritten. Man leistet sich aber sechs Hörfunkprogramme. Nebenher: Wie machen das eigentlich vergleichbar große Länder wie die Schweiz oder Dänemark, ganz zu schweigen von kleineren wie Estland oder Slowenien? Wenn man Frau Intendantin glaubt, dürfte es dort kaum öffentlichen Rundfunk geben.