KI-Nachrichtensatire mit Linda Zervakis geht in Serie
Glenn Riedmeier – 26.01.2025, 13:45 Uhr (erstmals veröffentlicht am 07.01.2025)
„Fake News“ mit Linda Zervakis und Benni Stark
Bild: ProSieben/Steffen Z Wolff
UPDATE: Der Starttermin für die erste richtige Staffel der „Fake News“ steht nun fest. Überraschend wechselt das Format den Sendetag und wird nun montags ausgestrahlt – wodurch der Abstand zu den Aufzeichnungen, die jeweils freitags stattfinden, nicht ganz so groß ist. Los geht es am 17. Februar und dann immer wöchentlich um 21:20 Uhr auf ProSieben.
ZUVOR: Kurz vor Weihnachten hat ProSieben die Pilotfolge einer neuen Nachrichtensatire ausgestrahlt. Unter dem Titel „Fake News – Alles erstunken und erlogen“ blickte die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis auf augenzwinkernde Art und Weise und mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf das vergangene Jahr zurück. In diesem Jahr soll das Format in wöchentlicher Dosis in Serie gehen – und der Sender setzt ganz offenbar große Hoffnungen in die „Fake News“-Show.
Ab Mitte Februar werden insgesamt neun weitere Ausgaben der Brainpool-Produktion im Studio Köln-Mülheim aufgezeichnet. Produziert werden sie jeweils freitags im wöchentlichen Rhythmus, so dass von einer zeitnahen Ausstrahlung auszugehen ist, um eine gewisse Aktualität zu gewährleisten. Sollte ProSieben an dem Mittwochs-Sendeplatz um 21:25 Uhr im Anschluss an „TV total“ festhalten, wäre der naheliegende Starttermin der 19. Februar. Bestätigt ist dies allerdings noch nicht.
Linda Zervakis führt als Anchorwoman durch die Show, die rein formal wie eine normale Nachrichtensendung aufgebaut ist. Sämtliche Beiträge sind allerdings frei erfunden und wurden größtenteils mit Hilfe von KI erstellt. Politikern und Prominenten werden durch die heutigen technischen Möglichkeiten absurde und möglichst amüsante Worte in den Mund gelegt, die sie nie gesagt haben.
Unterstützt wird Linda Zervakis im Nachrichtenstudio von Katrin Bauerfeind und Benni Stark, die ebenfalls zum Team der „Fake News“ gehören. Wechselnde prominente Gäste steuern darüber hinaus weitere Beiträge bei und treten in verschiedenen Rollen auf.
Die Pilotausgabe der „Fake News“ von ProSieben brachte es am 18. Dezember 2024 auf solide, aber unspektakuläre 8,2 Prozent in der jungen Zielgruppe. Die Gesamtreichweite war mit 570.000 Zuschauern ebenfalls ausbaufähig.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Romplayer (geb. 1988) am
Ich kann diese Sendung sehr empfehlen! Ich hatte keine hohen Erwartungen an die Pilotfolge, der Titel oder das Konzept schreckten mich ab. Das Ergebnis war aber richtig gut - in hoher Geschwindigkeit wurden dort die Gags rausgehauen und die Nutzung von Video-KI ist in dieser Form tatsächlich etwas komplett neues im deutschen Satire-Bereich. Ich wünsche dieser neuen Sendung einen großen Erfolg - lasst euch nicht von den Negativrednern beeinflussen, die wie meistens üblich die Sendung nicht mal gesehen haben, aber einfach pauschal haten.
Allerdings startet die Sendung nicht wie hier angekündigt am Montag, 17.2. - sondern am Dienstag, 25.2. (also eine Woche später). Hier wäre ein UPDATE zum UPDATE ganz nett - zumal selbst im wöchentlichen Wunschliste-Newsletter noch der kommende Montagstermin steht.
BeklopptesTV am
Nur mal kurz reingeschaut... was ein unnötiger Dünnsch... schaue ich doch lieber gut gemachte "Satire" auf YouTube an.. z.b. "snicklinck"
BigApple am
Was ist ProSieben?
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Ich hab das Gefühl, die rote 7 wollte mit der Brechstange eine Sendung für Linda finden, das ist nun draus geworden....parallel arbeitet Sie ja auch noch , zumindest etwas für ihre alte Heimast, die ARD, diesen Podcast...was ich echt toll finde...ob das ihr jetziger Arbeitgeber Pro 7 so gefällt...;-)
Lizarazu77 (geb. 1961) am
Ich denke auch , wieder ein Flop mehr...für PRO 8 /7 ;) der Pilot war schon nicht besonders witzig.. trotz gutem Cast. Schade....
Bergreptil am
Ja, das ist eine Sendung die die Welt nicht braucht. Und ich vermute die Einschaltquotenliegen dann bei Sendung 2 so bei 5% und ab dann noch weit darunter.
Torsten S am
Oh Bitte! Nur weil die erste Folge Neugierige angezogen hatte, kann man nicht damit rechnen, dass es gut angekommen ist. Aber bei Pro7 denkt man leider immer anders. Ich war auch Neugierig, doch schon nach 15 Minuten ging mir das Ganze ziemlich auf den Sack. Viel zu Überdreht, zu schnell und hektisch. Nee, das war nix. Anstatt nun Pro7 einfach erstmal eine enzige zweite Folge ausstrahlt um zu testen, ob noch viele Zuschauer einschalten... Nein, wie immer, alles gleich in voller Serie bringen. Naja, ich denke mal, das da der nächste Flop kommt. Doch mittlerweile macht es dem Sender ja nix mehr aus, wenn sie Flops produzieren. Es wird trotzdem gezeigt wie man am Montag sieht. Wobei es natürlich auch kein Altenativprogramm bringt, außer wiedermal TBBT.