ORF 2: ‚Free to Air‘ ab 5. Juli

Unverschlüsselte Ausstrahlung aber nicht ganztags

Ralf Schönfeldt – 09.06.2004

Der Startpunkt für eine unverschlüsselte Ausstrahlung des österreichischen Fernsehens ORF2 steht jetzt fest: Nach Angaben der ORF-Generaldirektorin Monika Lindner soll „ORF 2 – Free to Air“ am 5. Juli auf Sendung gehen.

Die Inhalte des Senders werden dann unverschlüsselt in ganz Europa ausgestrahlt werden. Der Sender wird über Astra-Transponder 12,692 GHz h (SR 22000, FEC 5/​6) in der Zeit von 16:00⁠–⁠0:30 Uhr zu sehen sein. In der übrigen Zeit wird das Signal aus rechtlichen Gründen das Signal weiterhin codiert und nur für Empfänger in Österreich, die mit einem entsprechenden Receiver und Smartcard ausgestattet sind, zu sehen sein.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Der ORF sagt ja immer, man könne nur zwischen 16 und 0.30 Uhr senden, der Rest müsste aus rechtliczhen Gründen geschlossen bleiben.
    Ich verstehe nicht warum.
    Morgens laufen ja nur TW1, Wetterpanorama, ORF-Text, andere ORF-Produktionen und die 09:00 ZiB und die 13:00 ZiB.
    Einzig bei "Reich und Schön" dürfte es rechtliche Probleme geben, vielleicht noch "Schlosshotel Orth", da war der ORF aber an der Produktion beteiligt.
    Und Nachts werden die Barbara Karlich-Show, die Seiten- und Zeitenblicke, Gut beraten Österreich etc. wiederholt.
    Also, wo ist das Problem?
    Und dann noch eine Frage, wie sieht es mit Sendungen wie "Willkommen bei Carmen Nebel", oder anderen Sendungen, die das ZDF oder die ARD gleichzeitig übertragen, da ist der ORF ja meist beteiligt.
    Wird da frei gesendet, oder verschlüsselt?
    • am via tvforen.de

      Hätte man nicht schon ab 15.00 Uhr ausstrahlen können,dann hätte ich wenigstens noch Reich und Schön sehen, aber auch das wird uns nicht gestattet! Frechheit!
      • am via tvforen.de

        In Slowenien kann man das ORF schon seit Zeiten von Yugoslawien frei empfangen. Das ist doch merkwürdig, oder?
        • am via tvforen.de

          @BlackPhoenix: Wenn du meinst, per Terrestrik, das ist in Slo. kein Problem, die ORF Sender senden stark südlich runter.
      • am via tvforen.de

        Hallo zusammen :)

        Mir persönlich war es nie nachvollziehbar, dass die Österreicher ihre TV-Sender für den ganzen Rest Europas mit Ausnahme der Schweiz verschlüsselt präsentieren. Ich meine, zumindest Deutschland müsste das österr. TV uncodiert empfangen können, oder wie seht ihr das? Als Nachbarland sollte man doch dieses Recht haben. Schließlich können auch in Österreich und in der Schweiz die meisten deutschen Kanäle empfangen werden.
        Ich selbst empfange sogar TV-Sender aus sämtlichen afrikanischen und arabischen Ländern, unverschlüsselt versteht sich. Und da ist es bisher nicht möglich die Ösis frei zu empfangen? Irgendwie seltsam. Lizenzbestimmungen hin oder her, deshalb müssen aber gleich komplette Sender codiert werden? Wenn sie schon an Lizenzverträgen gebunden sind, die guten Landsnachbarn, dann könnten sie doch einfach nur manche Sendungen verschlüsseln, oder? Ich bin da nicht ganz so erfahren in dieser Angelegenheit, korrigiert mich, wenn ich irgendwo falsch liege.
        Es ist ja schon ein großer, ein entscheidender Schritt ORF2 freizumachen, wenn auch erst immer ab spät nachmittags (offensichtlich hat sich da etwas entscheidend bez. der Senderechte geändert). Wer weiß, vielleicht werden bald auch noch ORF1 und ATV (24stündig) freigemacht.
        Wenn ihr mich fragt, für mich persönlich macht das keinen Unterschied. Seit Monaten empfange ich ORF1 & 2 und ATV frei (wohlgemerkt in Deutschl.). Wie das jedoch funktioniert, werde ich besser hier nicht preisgeben.

        Viele Grüße,
        Mickey :)
        • am via tvforen.de

          Mickey schrieb:
          > Wer weiß, vielleicht werden bald auch
          > noch ORF1 und ATV (24stündig) freigemacht.

          Nein, ORF 1 wird sicherlich niemals unverschlüsselt über Satellit zu sehen sein, weil fast das gesamte Programm aus hochwertiger Lizenzware besteht (aktuelle Spielfilme, US-Serien, Sport). Der ORF bekommt die Rechte dafür wirklich nur unter der Auflage, dass die Sendungen nicht im Ausland empfangbar gemacht werden.

          Besonders die deutschen Privatsender achten darauf wie die Schießhunde, denn sie kaufen (wegen ihrer Satellitenausstrahlung) immer gleich die deutschsprachigen Rechte für ganz Europa. Wenn bei RTL oder ProSieben ein Blockbuster läuft, nimmt ORF 1 den meistens zur selben Zeit ins Programm. Und da es im ORF keine Unterbrecherwerbung bei Spielfilmen gibt, würden die deutschen Zuschauer natürlich scharenweise von RTL zum ORF überlaufen, wenn sie es könnten... ;-)
        • am via tvforen.de

          Spoonman schrieb:
          >
          >
          > Nein, ORF 1 wird sicherlich niemals unverschlüsselt über
          > Satellit zu sehen sein, weil fast das gesamte Programm aus
          > hochwertiger Lizenzware besteht (aktuelle Spielfilme,
          > US-Serien, Sport). Der ORF bekommt die Rechte dafür wirklich
          > nur unter der Auflage, dass die Sendungen nicht im Ausland
          > empfangbar gemacht werden.

          Aha, interessant zu wissen. Danke, Spoonman.

          > Besonders die deutschen Privatsender achten darauf wie die
          > Schießhunde, denn sie kaufen (wegen ihrer
          > Satellitenausstrahlung) immer gleich die deutschsprachigen
          > Rechte für ganz Europa. Wenn bei RTL oder ProSieben ein
          > Blockbuster läuft, nimmt ORF 1 den meistens zur selben Zeit
          > ins Programm. Und da es im ORF keine Unterbrecherwerbung bei
          > Spielfilmen gibt, würden die deutschen Zuschauer natürlich
          > scharenweise von RTL zum ORF überlaufen, wenn sie es
          > könnten... ;-)

          Klar, total logisch. So mache ich es ja selber. Wenn bei den Privaten ein Blockbuster läuft, ein bombiger Kinoerfolg, dann vergewissere ich mich vorher, ob der auch irgendwann die Tage auch im werbefreien ORF1 läuft.
          Okay, DAS ist natürlich ein nachvollziehbarer Grund für die Codierung (vial Satellit).

          Thanks, Spoony ;)
        • am via tvforen.de

          Mickey schrieb:
          >
          > Hallo zusammen :)
          >
          > Mir persönlich war es nie nachvollziehbar, dass die
          > Österreicher ihre TV-Sender für den ganzen Rest Europas mit
          > Ausnahme der Schweiz verschlüsselt präsentieren. Ich meine,
          > zumindest Deutschland müsste das österr. TV uncodiert
          > empfangen können, oder wie seht ihr das?
          Medial ist Europa eben in Kleinstaaten zerfallen.

          > Ich selbst empfange sogar TV-Sender aus sämtlichen
          > afrikanischen und arabischen Ländern, unverschlüsselt
          > versteht sich.
          Die interessieren hier ja nur wenige und genau das ist es. Sie sind für den europäischen Markt uninteressant , deswegen gibt es keine Probleme.

          > Irgendwie seltsam. Lizenzbestimmungen hin
          > oder her, deshalb müssen aber gleich komplette Sender codiert
          > werden?
          Ja. Das liegt aber nun wiederrum an den Lizenzbestimmungen fürs Verschlüsselungssystem.

          > Es ist ja schon ein großer, ein entscheidender Schritt ORF2
          > freizumachen, wenn auch erst immer ab spät nachmittags
          > (offensichtlich hat sich da etwas entscheidend bez. der
          > Senderechte geändert).
          Auf ORF 2 werden dann wohl nur ORF - Eigenproduktionen gezeigt.

          > Wer weiß, vielleicht werden bald auch
          > noch ORF1 und ATV (24stündig) freigemacht.
          Eher unwahrscheinlich. ORF1 hat zu viel Ware die auch RTL/SAT.1 senden und ATV greift zwar zu 100% auf das Tele München Archiv zurück , die wollen aber in Deutschland auch noch an andere Sender z.B. RTL 2 verkaufen.
        • am via tvforen.de

          Spoonman schrieb:
          >
          > Der ORF bekommt die Rechte dafür wirklich
          > nur unter der Auflage, dass die Sendungen nicht im Ausland
          > empfangbar gemacht werden.
          Welches Ausland? Im Grunde sollte man diesen Begriff zumindest für die Länder der EU nicht mehr verwenden, was im übrigen noch den Effekt hat das man sich eben nicht mehr damit rausreden kann "das ist Ausland".
        • am via tvforen.de

          Vielen Dank für die Infos, amsp :)
          Jetzt seh' ich klarer.
        • am via tvforen.de

          > Und da es im ORF keine Unterbrecherwerbung bei
          > Spielfilmen gibt, würden die deutschen Zuschauer natürlich
          > scharenweise von RTL zum ORF überlaufen, wenn sie es
          > könnten... ;-)
          Aber nur, die , die davon wüssten. Viele Fernsehzuschauer wissen gar nicht was der ORF ist (besonders im Norden), die kämen nie auf die Idee, den ORF einzuschalten.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App