Marcel Reich-Ranicki wird 90 – ZDF überträgt Ehrung
Harald Schmidt und Thomas Gottschalk als Laudatoren
Michael Brandes – 02.06.2010

Der Literaturkritiker (und Fernsehentertainer) Marcel Reich-Ranicki wird heute (2.6.) 90 Jahre alt. Reich-Ranicki gilt als einflussreichster Bücherwurm nach 1945. Wie kein anderer verstand er es, breite Bevölkerungsschichten für die Literatur zu begeistern. Spät im Leben hat er seine TV-Karriere im ZDF begonnen: „Das Literarische Quartett“ setzte von 1988 bis 2001 Maßstäbe. Nach vier weiteren Sonderausgaben in den Jahren 2005 und 2006 ging eines der meist diskutierten ZDF-Formate endgültig zu Ende. Für großes Aufsehen sorgte auch sein spontaner Auftritt als Fernsehkritiker im Jahr 2008: Den „Deutschen Fernsehpreis“ für sein Lebenswerk wollte er aufgrund mangelnder Qualität der Veranstaltung und der ausgezeichneten TV-Programme nicht annehmen (fernsehserien.de berichtete).
ZDF-Intendant Markus Schächter gratulierte zum Geburtstag: „Wir haben Ihnen nichts weniger zu verdanken, als dass Sie aus einer Sendereihe Fernsehgeschichte gemacht haben. Keine Literatursendung hatte einen gewaltigeren Ruf, jedes Nachfolgeformat muss sich zwangsläufig mit dem ‚Literarischen Quartett‘ messen lassen.“
Das ZDF überträgt am Sonntag (6. Juni) ab 13:00 Uhr die offizielle Geburtstagsehrung aus der Frankfurter Paulskirche. Reich-Ranicki erhält den Ehrenpreis der Ludwig-Börne-Stiftung, die Börne-Medaille. Der Preis wurde nach dem Dichter und Journalisten Ludwig Börne benannt, der im 18. Jahrhundert im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main geboren wurde. Börne setzte sich Zeit seines Lebens für die Toleranz der Kulturen ein und war einer der ersten Literaturkritiker und Feuilletonisten.
Als Laudatoren werden unter anderem Harald Schmidt, Thomas Gottschalk, „FAZ“-Herausgeber Frank Schirrmacher und der Publizist Henryk M. Broder erwartet.