Hohe Zuschauerakzeptanz für Werbung in ARD und ZDF?
Kritik an Politikerplänen zu einem öffentlich-rechtlichen Werbeverbot
Michael Brandes – 17.03.2010

ARD und ZDF haben auf kürzlich konkretisierte Pläne aus Politikerkreisen bezüglich der Einführung eines Werbeverbots für die öffentlich-rechtlichen Sender reagiert. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission, Kurt Beck, hatte einen Zeitplan vorgeschlagen, der eine stufenweise eingeführte Werbefreiheit für ARD und ZDF vorsieht. In der ersten Phase würde ein Sponsoring-Verbot nach 20 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab der nächsten Gebührenperiode 2013 erfolgen (mit Ausnahme großer Sportveranstaltungen), im Anschluss eine Halbierung der Werbezeiten ab 2015 sowie die vollständige Abschaffung der Werbung ab der übernächsten Gebührenperiode 2017.
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die ARD- und ZDF-Vermarktungsfirmen Becks Überlegungen. „Werbeverbote sind Gift für die Konjunktur“, so Bernhard Cromm, Geschäftsführer der „ARD-Werbung Sales & Services“. Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer des „ZDF Werbefernsehen“, sieht die Behauptung, ein Verbot von Werbung würde den privaten Sendern zugute kommen, „durch das französische Modell hinreichend widerlegt“. Anders als die Privaten sehe man sich auch nicht in einem Konkurrenzkampf um Werbeumsätze, weil ARD und ZDF eine „gänzlich andere Zielgruppenstruktur“ aufweisen würden. Unternehmen, die bei ARD und ZDF werben, würden im Falle eines Werbeverbots ihre Spots nicht ins Privatfernsehen verlangern, sondern stattdessen Einsparungen beim Werbebudget vornehmen.
Ein Werbeverbot hätte – so heißt es in der Erklärung mit Verweis auf einen Bericht der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) – einen Gebührenanstieg um 1,42 Euro pro Monat zur Folge. Cromm sieht die Werbung zudem als festen Bestandteil des gesellschaftlichen Alltags und als einen Teil der Marktkommunikation, „den gerade junge Zielgruppen als selbstverständlich wahrnehmen. Diese 20 Minuten Werbung besitzen – anders als bei den Privatsendern – bei den Zuschauern von ARD und ZDF eine hohe Akzeptanz“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SallySpectra am via tvforen.de
Ich frage mich, was das kostenmäßig für die Zuschauer bedeutet? Auf lange Sicht gesehen, ständig noch höher steigende GEZ-Gebühren?
Ich hatte nie etwas gegen Werbung bei ARD und ZDF. Seit meiner Kindheit bedeutete die nämlich immer, frische Getränke aus dem Kühlschrank, Zeit für die Toilette, Blick in die Fernsehzeitung etc. :D Die Werbung bei den Privaten ist nervig. Weil zu oft, zu laut, zu verschachtelt (Werbung, Trailer für den Sender, dann nochmal Werbung!!! Dann Wetter, dann geht´s nach diesem einen einzigen Spot aber wirklich endlich los!!!!!)! Das stört sehr.Reggae-Gandalf am via tvforen.de
Die wenigen Werbepausen stören doch echt kaum. Ich würde einfach alles so lassen, was das betrifft. Über die restlichen Programmentscheidungen könnte man sich eher mal unterhalten.SallySpectra am via tvforen.de
Eben, die wenigen Pausen stören wirklich nicht bei ARD und ZDF. Und außerdem, was ist dann mit den Mainzelmännchen??? Wo sollen die dann auftreten? Zwischen den einzelnen heute-Meldungen???beiderbecke am via tvforen.de
Ich habe vergangene Woche die letzte Folge "Großstadtrevier" geschaut, da war die Pause mal gerade etwa 2 Minuten. Wenn man da Kaffee kochen oder so will, kann man 'ne ganze Menge verpassen, das Aufstehen lohnt sich da gar nicht erst.
Anderes guck ich am Vorabend bei der ARD seit vielen Jahren nicht nicht mehr, daher meine Frage: haben die überhaupt genug Werbung, um vor 20:00 Uhr 20 Minuten zu füllen?Fränkin am via tvforen.de
ich stimme meinen Vorgängern voll zu. Die Werbung in den Öffentlich Rechtlichen stört wirklich kaum, denn sie ist kurz, bietet Zeit für kurze Erledigungen, und ist um 20 Uhr zu Ende.
Wenn man dagegen die Privaten betrachtet - wie schon bemerkt laut, nervig und viel zu lang. Mein Mann dreht in den Werbepausen immer den Ton leiser, und vergisst dann zurückzustellen, wenn der Film weitergeht, so dass man anfangs fast nichts versteht.
Man sehe sich mal die Dauer der Filme an: die Werbung beträgt fast ein Drittel der Filmlänge!
Und ich liebe die neuen Mainzelmännchen! Ich sehe mir oft nur die Werbepausen an!
bronsky am via tvforen.de
Noch mehr Gebühren. Das will ja wohl kaum einer.
Man könnte die ARD komplett für Werbung öffnen. ARTE und 3sat bleiben weiterhin werbefrei, ZDF ggf. auch.Frau_Kruse am via tvforen.de
Die Herrschaften, welche da Sorgen haben, daß sie auf einen anderen Posten in den Riesenbehörden namens Rundfunkanstalten verschoben werden, haben völlig recht: Unternehmen, welche bislang bei ARD und ZDF werben, würden im Falle eines Werbeverbots im öffentlich-rechtlichen Rundfunk überhaupt nicht mehr werben, sondern ihre Geschäftstätigkeit einstellen, Millionen entlassen, alles abreißen und schließlich die Bundesrepublik an die Chinesen verkaufen. Am Ende kommen die Marsmenschen.
Dagegen hilft nur: Werbezeiten verviefachen. Und Rundfunkgebühren verdoppeln. Dank dieser moderaten Anpassungen sollten ARD und ZDF dann so einigermaßen über die Runden kommen. Bis übernächstes Jahr.JPJ am via tvforen.de
Frau_Kruse schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Herrschaften, welche da Sorgen haben, daß sie
> auf einen anderen Posten in den Riesenbehörden
> namens Rundfunkanstalten verschoben werden, haben
> völlig recht: Unternehmen, welche bislang bei ARD
> und ZDF werben, würden im Falle eines
> Werbeverbots im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
> überhaupt nicht mehr werben, sondern ihre
> Geschäftstätigkeit einstellen, Millionen
> entlassen, alles abreißen und schließlich die
> Bundesrepublik an die Chinesen verkaufen. Am Ende
> kommen die Marsmenschen.
... das. liebe Frau Kruse, ist doch schon ein komplettes Drehbuch für den nächsten SAT 1
Straßenfeger
JPJ
JPJ am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
----------Diese 20
> Minuten Werbung besitzen - anders als bei den
> Privatsendern - bei den Zuschauern von ARD und ZDF
> eine hohe Akzeptanz".
... und wie! Ich nehme das immer auf (auf DVD natürlich) und gucke das als Dauerschleife:
Rentner Bravo, Klebe für 3. Zähne, Tenna Lady und all' die anderen schönen Sachen; eigentlich
vermisse ich nur noch Werbung für Hämorrhidensalbe; da bin ich aber sehr zuversichtlich.
JPJ