HD+ erhöht die „technische Servicepauschale“

Kundenzahl ist 2013 um 50 Prozent gestiegen

Michael Brandes – 07.02.2014, 14:17 Uhr

HD+ erhöht die "technische Servicepauschale" – Kundenzahl ist 2013 um 50 Prozent gestiegen – Bild: Astra

Trotz technischer Restriktionen konnte die umstrittene Digital-Plattform HD+ ihren Kundenstamm im Jahr 2013 kräftig ausbauen. Das Unternehmen zieht eine positive Jahresbilanz – und erhöht die Preise.

Zum 31. Dezember 2013 verfügte HD+ nach eigenen Angaben über 1.412.554 zahlende Kunden. Zwölf Monate zuvor waren es knapp 945.000, was einem Zuwachs von 49 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht. Zusätzlich befanden sich Ende Dezember knapp 1,3 Millionen Haushalte in der zwölfmonatigen Gratisphase.

Am 16. April wird sich die Zahl der angebotenen HD-Sender auf 19 erhöhen: RTL Nitro, n-tv und ProSieben Maxx kommen hinzu. Seit dem 17. Januar ist bereits der Disney Channel mit an Bord.

Mit diesem Senderzuwachs begründet das Unternehmen den nun angekündigten Anstieg der sogenannten „technischen Servicepauschale“. Der Preis für eine einjährige Verlängerung steigt ab 6. Mai von aktuell 50 Euro auf 60 Euro, der Preis für eine HD+ Karte von 55 Euro auf 65 Euro. Die Kunden können künftig zwischen dem bisherigen Prepaid-Modell und einem Abo-Modell wählen. Der Abo-Preis beträgt fünf Euro im Monat bei einer Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten.

Außerdem kündigt HD+ seinen Kunden eine „Komfortverbesserung“ an: Ab 16. April können die mit einem HD+ Receiver getätigten Aufnahmen von Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe vorgespult werden.

Das Astra-Tochterunternehmen steht seit Jahren nicht nur wegen der „Servicepauschale“ für vermeintliche Free-TV-Programme, sondern auch wegen kundenunfreundlicher technischer Einschränkungen in der Kritik. Die Computerzeitschrift Chip verlieh der HD Plus GmbH bereits 2010 die Negativ-Auszeichnung ‚Bremse des Jahres‘, die gedacht ist als Denkzettel für Unternehmen, die den digitalen Fortschritt blockieren. Kritisiert wurden das Nutzungsentgelt, der notwendige Kauf zusätzlicher Empfangstechniken sowie das Unterbinden von Komfortfunktionen wie dem zeitversetzten Fernsehen. Das Unternehmen habe es geschafft, „Deutschland die HD-Laune zu verderben“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1976) am

    @Fortitude
    Bei Fachgeschäften schließt du einen Kaufvertrag ab und dieser Kaufvertrag beinhaltet sehr oft (nicht immer) einen Passus über ein Abo bei dieser geldgierigen GmbH. Und ganz ehrlich, glaubst du wirklich das die fehlende Angabe von Kontodaten dich vor irgendetwas schützt? Da kommt dann nach Ablauf der 12 Monate eine Rechnung mit dem Vermerk, dass man es zukünftig auch als Lastschrift dauerhaft automatisch abbuchen lassen kann. Das Pech ist nur, dass HD im Recht ist und einen gültigen Vertrag besitzt den der Kunde einzuhalten hat, solange er nicht gerichtlich nachweisen kann, dass er arglistig getäuscht worden ist bei Kauf des Receivers.
    • am via tvforen.de

      Wenn Du einen Telefonanschluß bestellst, Pay-TV oder eine Mitgliedschaft werweiß wo, gerne auch bei Handy-Geschichten, hat es sich mit der Zeit so eingeschlichen, daß Du rechtzeitig kündigen musst, wenn nciht, verlängert sich die Geschichte klammheimlich um ein Jahr. Und irgendwo steht das in winziger Schrift, bei manchen gerne in mittelgrau auf hellgrau.
      Und gerade bei TV-Geschichten - glaubst Du wirklich, die schenken Dir was? Da wird mit gerechnet, daß man es laufen lässt, sei es gewollt, sei es, weil man es als User verschwitzt.
      Da muß man nichts konstruieren, das ist leider so. Und es würde mich schon wundern, wenn das bei HD-Gedöns anders wäre.
      Sky, früher Premiere, wirbt auch gerne mit 3 Monaten gratis; wieso wollen die trotzdem alle Daten inklusive Bankdaten von Dir?
      Und wer glaubt, daß Pferde vor Apotheken nicht kotzen können, naja; warts halt ab ;)
      • am via tvforen.de

        Ich habe einen Sat-Receiver gekauft. Die Karte lag bei für 12 Monate. Keine Ahnung was du da für Verträge konstruierst. Es gibt keinen und ich würde auch gerne mal sehen, wo sie nach Ablauf die Beiträge abbuchen. Bei Nachnahme gibst du sicher nicht irgendwelche Kontodaten mit an oder wie gestaltetest du so ein Geschäft. Die Karte liegt vielen Receivern bei, beschränkt sich auf 12 Monate und danach muss man sie erneuern. Ich habe mich damit nicht beschäftigt, ob man das für 12 Monate für einen Code freischalten kann, ein Abo schließen kann oder gesammelte Pfandflaschen an das Firmenzentrum schicken kann. Es interssiert mich nicht. Dennoch, die Karte lag bei, es ist kein Haken bei und weder wird irgendwas abgebucht oder man verlängert den Mist freiwillig

        LouZipher schrieb:

        -------------------------------------------------------
        > Wenn Du einen Telefonanschluß bestellst, Pay-TV
        > oder eine Mitgliedschaft werweiß wo, gerne auch
        > bei Handy-Geschichten, hat es sich mit der Zeit so
        > eingeschlichen, daß Du rechtzeitig kündigen
        > musst, wenn nciht, verlängert sich die Geschichte
        > klammheimlich um ein Jahr. Und irgendwo steht das
        > in winziger Schrift, bei manchen gerne in
        > mittelgrau auf hellgrau.
        > Und gerade bei TV-Geschichten - glaubst Du
        > wirklich, die schenken Dir was? Da wird mit
        > gerechnet, daß man es laufen lässt, sei es
        > gewollt, sei es, weil man es als User
        > verschwitzt.
        > Da muß man nichts konstruieren, das ist leider
        > so. Und es würde mich schon wundern, wenn das bei
        > HD-Gedöns anders wäre.
        > Sky, früher Premiere, wirbt auch gerne mit 3
        > Monaten gratis; wieso wollen die trotzdem alle
        > Daten inklusive Bankdaten von Dir?
        > Und wer glaubt, daß Pferde vor Apotheken nicht
        > kotzen können, naja; warts halt ab ;)
    • (geb. 1974) am

      Wer unbedingt dieses oberdreiste Gängel-TV haben will, nur damit er sich wegen der (angeblich) besseren Bildqualität privilegiert fühlen kann, der soll dann ruhig dafür blechen. Vernünftige Menschen werden sich das nicht bieten lassen.

      Wohlgemerkt: das hat mit Geiz so überhaupt nichts zu tun! Denn Fakt ist, dass viele bereit sind, für Qualität auch einen (angemessenen!) Preis zu zahlen. Bloß bei HD gegen SD gilt: man zahlt für ein in Summe wesentlich schlechteres Produkt (HD ) mehr als für ein in Summe deutlich besseres Produkt (SD). Denn Bildqualität (und es sei dahingestellt, ob RTL Co. da nicht nur billig hochrechnen) ist eben nicht alles, es kommt auf das Paket, d.h. auf Qualität, Komfort und Nutzbarkeit an! Ich brauche wohl nicht auszuführen, warum Komfort und Nutzbarkeit bei HD schlicht nicht-existent sind... Zu einer beliebigen Zeit Anschauen, Werbung überspringen, Aufzeichnen und dann sogar beliebig oft anschauen, das geht nur mit SD. Und dafür wird jeder vernünftige Mensch auf das bisschen Auflösung verzichten.

      Ich hätte gerne mal eine belastbare, unabhängige Angabe, wieviele Leute wirklich aus freien Stücken und bewusst HD zahlen. Ich wette, dass es nicht annähernd die angeblich 1,4 Millionen sind... eher die, die vergessen haben, rechtzeitig zu kündigen!
      • (geb. 1949) am

        bin am überlegen ob ich auf die bessere? Bildqualität gegen Aufpreis verzichte, da die Bildqualität ist nicht wirklich immer besser ist,
        wäre nicht die "kostenlose" Testphase, wäre das Projekt sicher schon gescheitert
        • am via tvforen.de

          So schlimm. 60 EURO. PRO JAHR.
          Geiz ist eben immer noch geil. Peinlich, wie sich Leute über 5 Euro/Monat aufregen können.
          • am via tvforen.de

            Moment, 50 auf 60 und 55 auf 65 sind bei mir 10 Euro. Und ich habe das als Monatsbeitrag gesehen - das hatte ich dann falsch verstanden, pro Jahr. Okay.

            Nachtrag: ah, die 5 Euro fürs Abo - ich hab mich bei den 50 Euro schon ausgeklinkt. Ja, ok, 5 Euro sind nicht viel, das stimmt;
          • am via tvforen.de

            Blondino schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > So schlimm. 60 EURO. PRO JAHR.
            > Geiz ist eben immer noch geil. Peinlich, wie sich
            > Leute über 5 Euro/Monat aufregen können.

            Peinlich, wie man sich alles aus der Tasche ziehen lässt, nur um endlich endlose Werbung und Sender, über die man entweder flucht oder eh nicht schaut, eeeendlich in HD zu sehen!!!

            Und wie immer in diesem Forum findet sich jemand, der sowas verteidigt, um sich tritt, um alle anderen schön als Geizkragen hinzustellen. Das ist ebenso lästig wie das "Gutmenschentum".

            HD!! Alles ist HADEE!!!!

            Snake
            ;-)
          • am via tvforen.de

            Ich geb mich eben für alles Schlechte und Böse her ;-)
            Ich hab sogar Kabelfernsehen bei Kabel Deutschland. Aber kein Mitleid bitte.
        • am via tvforen.de

          Brillant! Die könnten sicher auch Kühlschränke am Nordpol verkaufen - wenn sie genügend dumme Eskimos fänden.
          • am via tvforen.de

            Frau_Kruse schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Brillant! Die könnten sicher auch Kühlschränke
            > am Nordpol verkaufen - wenn sie genügend dumme
            > Eskimos fänden.

            Dumme deutsche Kunden gibt's auf jedenfall genug.

            Snake
          • am via tvforen.de

            Verdammte Hängerei immer hier - Doppelpost ....
          • am via tvforen.de

            Hö hö hö - das wundert mich soviel wie am Morgen die Sonne aufgeht.

            "Die Karte lag gratis meinem Receiver bei und wenn die 12 Monate auslaufen, war es das auch."
            Vergesst dabei nur nicht, rechtzeitig zu kündigen, sonst verlängert sich das "freiwillig" um ein weiteres Jahr.

            Ich finde das faszinierend irgendwo, wie man für die Schrottsender zahlt, nur, damit man die werbeverseuchten Ausstrahlungen ebenso wie die Eigenformate in HD gucken kann; und ob die paar Zusatzsender das rechtfertigen, wage ich zu bezweifeln. Dazu die UOPs, die immer wie ein Damoklesschwert über einem schweben ...

            Und dann das blöde "Servicepauschale" - wieso ist man nicht einmal so ehrlich und nennt das Ding beim Namen: "Geldgeile Gierpauschale"
          • am via tvforen.de

            LouZipher schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Hö hö hö - das wundert mich soviel wie am
            > Morgen die Sonne aufgeht.
            >
            > "Die Karte lag gratis meinem Receiver bei und wenn
            > die 12 Monate auslaufen, war es das auch."
            > Vergesst dabei nur nicht, rechtzeitig zu
            > kündigen, sonst verlängert sich das "freiwillig"
            > um ein weiteres Jahr.

            Huch, das könnte ja wirklich ein Problem werden oder etwa doch nicht...? Muss mal überlegen woran es da fehlen könnte, dass es sich verlängern könnte. Ach ja...
          • am via tvforen.de

            Fortitude schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > LouZipher schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > > Hö hö hö - das wundert mich soviel wie am
            > > Morgen die Sonne aufgeht.
            > >
            > > "Die Karte lag gratis meinem Receiver bei und
            > wenn
            > > die 12 Monate auslaufen, war es das auch."
            > > Vergesst dabei nur nicht, rechtzeitig zu
            > > kündigen, sonst verlängert sich das
            > "freiwillig"
            > > um ein weiteres Jahr.
            >
            > Huch, das könnte ja wirklich ein Problem werden
            > oder etwa doch nicht...? Muss mal überlegen woran
            > es da fehlen könnte, dass es sich verlängern
            > könnte. Ach ja...

            ja - am deutschem Recht, ganz simpel.

            Im Netz regt man sich auf, wenn man einen Haken bei der Verlängerung raus nehmen muss auf der Seite (PC-Tools) und bei den Standard-Papier-Verträgen ist Gang und Gebe.
            Wie bei der Bahn-Card zum Bleistift.
            Nein - so macht das nicht unbedingt Sinn zum Verbraucher-Nutzen.
            Und der Verbraucher ist ja nur Nebensache.
          • am via tvforen.de

            faxe61 schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Fortitude schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > > LouZipher schrieb:
            > >
            > --------------------------------------------------
            >
            > > -----
            > > > Hö hö hö - das wundert mich soviel wie am
            > > > Morgen die Sonne aufgeht.
            > > >
            > > > "Die Karte lag gratis meinem Receiver bei und
            > > wenn
            > > > die 12 Monate auslaufen, war es das auch."
            > > > Vergesst dabei nur nicht, rechtzeitig zu
            > > > kündigen, sonst verlängert sich das
            > > "freiwillig"
            > > > um ein weiteres Jahr.
            > >
            > > Huch, das könnte ja wirklich ein Problem
            > werden
            > > oder etwa doch nicht...? Muss mal überlegen
            > woran
            > > es da fehlen könnte, dass es sich verlängern
            > > könnte. Ach ja...
            >
            > ja - am deutschem Recht, ganz simpel.
            >
            > Im Netz regt man sich auf, wenn man einen Haken
            > bei der Verlängerung raus nehmen muss auf der
            > Seite (PC-Tools) und bei den
            > Standard-Papier-Verträgen ist Gang und Gebe.
            > Wie bei der Bahn-Card zum Bleistift.
            > Nein - so macht das nicht unbedingt Sinn zum
            > Verbraucher-Nutzen.
            > Und der Verbraucher ist ja nur Nebensache.

            Tut mir leid, aber ich sehe nicht, inwiefern sich die HD+ Karte verlängert. Wer im Internet ein Programm runter lädt, durchklickt und Haken voreingestellt lässt, liest es sich nicht durch und hat ein Problem die Software zu deinstallieren. Im Kaufvertrag vom Receiver stand nichts zu irgendwelchen Vertragsbedinungen der HD+ Karte. Da muss man nicht etwas konstruieren was es nicht gibt.
            Es gibt auch keinen Grund sich diese Karte für 65€ zu beschaffen. Man kann sich Filme für bestimmte Zeit in HD aufzeichnen und ansehen (was innerhalb von ca. 18 Stunden ein tolles Zeitfenster darstellt, zumindest für Untote, Rentner oder Freischaffende).
          • am via tvforen.de

            Darauf bezog sich auch nicht meine Antwort.
        • am via tvforen.de

          Die Karte lag gratis meinem Receiver bei und wenn die 12 Monate auslaufen, war es das auch. Highlight war die Aufnahme eines Spielfilms um 20:15 Uhr und am nächsten Tag um 15 Uhr waren die Nutzungsrechte dafür abgelaufen. Sprich, man konnte es sich nicht mehr ansehen.
          • am

            Ich zahle doch nicht für etwas was ich nicht mal in SD gucke.
            • am

              Wegen 3 bzw 4 Kanälen eine Preiserhöhung um 20%!?

              Einer hat sich da verrechnet! Naja auf jeden Fall immer noch günstiger als GEZ, aber die muß man noch zusätzlich zahlen!

              Moment gibt auch 19 öffentlich HD Sender, warum kosten die dann 216 €?

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App