GEZ macht weiter, bekommt aber neuen Namen

Behörde will Budget und Personal reduzieren

Michael Brandes – 14.06.2010

GEZ macht weiter, bekommt aber neuen Namen – Behörde will Budget und Personal reduzieren – Bild: GEZ

Die GEZ wird den Gebührenzahlern erhalten bleiben. Mit reduziertem Personal und neuem Namen blickt die Behörde dem neuen Gebührenmodell entgegen.

Die Rundfunkkommission der Länder hatte sich in der vergangenen Woche darauf geeinigt, die Rundfunkgebühren ab 2013 nicht mehr pro Gerät, sondern pro Haushalt zu erheben. Gezahlt wird künftig ein einheitlicher Betrag, unabhängig von der Anzahl vorhandener Empfangsgeräte (fernsehserien.de berichtete). Weil diese Gebühr theoretisch auch von den Finanzämtern eingezogen werden kann, wurde darüber spekuliert, ob die GEZ überhaupt eine Zukunft hat.

Fest steht nun, dass die Behörde ihre Zuständigkeit nicht verliert – aber ihren Namen. Wohl aus Imagegründen wird die GEZ umgetauft. Geschäftsführer Hans Buchholz strebt zudem eine Verkleinerung an. Budget und Personal sollen reduziert werden. Gegenüber „Focus Online“ gibt Buchholz das Ziel an, den Verwaltungsaufwand von derzeit 2,13 Prozent auf unter zwei Prozent zu drücken.

Befragt zum schlechten Image, sieht Buchholz seine Behörde zu Unrecht vor den Pranger gestellt. Die oft als Schnüffler bezeichneten Außendienstmitarbeiter würden nicht zur GEZ, sondern zu den Landesrundfunkanstalten gehören. Der schlechte Ruf liege zudem in der Natur der Sache begründet: „Wir ziehen Geld von Menschen ein, da wird man nie geliebt.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hallo zusammen,

    man kann mit der GEZ nur auf einer Art und Weise fertig werden. Bis 2013 kann man sich abmelden mit der Begründung "Geräte sind defekt und wurden restlos entsorgt". Ab 2013 dann einfach eine eidesstattliche Versicherung unterschreiben und der GEZ zuschicken. Das ist dann aufgrund der Umkehrung der Beweislast notwendig.

    Denn es bringt nichts sich ständig darüber zu ärgern. Wir haben schon genug Stress im Alltag. Wenn die Politiker bzw. die GEZ dann letztendlich so kommen, müssen wir eben gerechterweise entsprechend drauf reagieren :-)
    • am via tvforen.de

      Ich verstehe einfach nicht, warum man diese "Institution" nicht abschafft. Die meisten Gebühreneintreiber machen das nebenberuflich.

      Man sollte einfach die Gebühren über den Stromanschluss mit einkassieren. Basta!
      • am via tvforen.de

        angeblich sol die GEZ oder wie immer sie dann auch heißt Daten der Einwohnermeldeämter bekommen um die ordentliche Gebührenzahlung zu prüfen .... ob das datenschutzrechtlich überhaupt zulässig ist? - die GEZ ist schließlich ein Privatbetrieb ....

        Das heißt wenn man diese Daten nicht bekommt, werden die Schnüffler erhalten bleiben, weil es könnte ja sein, das mehrere Personen einfach nur angeben einen gemeinsamen Haushalt zu führen, in Wirklichkeit aber in getrennten Wohnungen wohnen und was ist ein eigener Haushalt? also auf zur Zahnbürstenkontrolle

        außerdem ist auch die Frage, wer in eiem Haushalt in dem es bisher mehrere Gebührenschuldner gab zukünftig der Beitragsschuldner sein soll? - Der Älteste, der Haushaltsvorstand, alle als Gesamtschuldner ???
      • am via tvforen.de

        Recht hast du frodo,
        auch die Zahnbürstenkontrolle sollte kommen.
        Es muß doch möglich sein, die Schwarzseher endlich zur Zahlung zu bringen über die Zahnbürstenkontrolle.
        By the way: wie stehts denn mit dir, zahlst du immer pünktlich die FS-Gebühren?

        Heinz-Bruno
      • am via tvforen.de

        heinz-bruno schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Recht hast du frodo,
        > auch die Zahnbürstenkontrolle sollte kommen.
        > Es muß doch möglich sein, die Schwarzseher
        > endlich zur Zahlung zu bringen über die
        > Zahnbürstenkontrolle.
        > By the way: wie stehts denn mit dir, zahlst du
        > immer pünktlich die FS-Gebühren?
        >
        > Heinz-Bruno

        boaahh die GEZ Schnüffler sind unter uns ....

        ich "zahle" nichts (wird nämlich abgebucht ... ätsch)
      • am via tvforen.de

        Ja, es ist zulässig. Das wurde rechtlich entsprechend geregelt.
        Das kann man sogar nachlesen. Einfach mal googeln ;-)
      • am via tvforen.de

        frodo_beutlin schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > heinz-bruno schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > Recht hast du frodo,
        > > auch die Zahnbürstenkontrolle sollte kommen.
        > > Es muß doch möglich sein, die Schwarzseher
        > > endlich zur Zahlung zu bringen über die
        > > Zahnbürstenkontrolle.
        > > By the way: wie stehts denn mit dir, zahlst du
        > > immer pünktlich die FS-Gebühren?
        > >
        > > Heinz-Bruno
        >
        > boaahh die GEZ Schnüffler sind unter uns ....
        >
        > ich "zahle" nichts (wird nämlich abgebucht ...
        > ätsch)

        Das war eine falsche Frage von ihm. Er hätte fragen müssen, ob Du Dir die Zähne putzt ;-)

        Aber da Du es ja abgebucht bekommst, darfst auch ruhig wieder weiter die Zähne putzen ;-)

        Ist bei mir übrigens beides genauso :-(

        Was ist schlimmer? Zähne putzen oder GEZ bezahlen? Naja. In beiden Fällen bekommt bzw. behält man was. Gutes ÖR-Fernsehen und saubere Zähne...

        Also ich würde die doppelte Rundfunkgebühr bezahlen, wenn ich dafür keine Zähne mehr putzen müsste und die entsprechenden Folgen dann zu tragen hätte;-)
      • am via tvforen.de

        frodo_beutlin schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > angeblich sol die GEZ oder wie immer sie dann auch
        > heißt Daten der Einwohnermeldeämter bekommen um
        > die ordentliche Gebührenzahlung zu prüfen ....
        > ob das datenschutzrechtlich überhaupt zulässig
        > ist? - die GEZ ist schließlich ein Privatbetrieb

        Das sind andere und schlimmere Datensammler auch. Schließlich regt sich da niemand auf.
      • am via tvforen.de

        Es ist doch ein Unterschied, ob man im Einzelfall eine EMA-Anfrage macht oder komplette Dateien von ganz Deutschland bekommt - oder nicht?

        Quote: http://www.dermerkur.de/artikel/gez_-_schluss_mit_der_schnueffelei/25247/482/3

        „Das Einwohnermeldeamt und erst recht die GEZ wissen beispielsweise bei Mietshäusern nicht mal, wer mit wem in einer Wohnung lebt.“

        also doch Zahnbürstenkontrolle damit man weiß wer mit wem im Haushalt lebt ....
      • am via tvforen.de

        frodo_beutlin schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > außerdem ist auch die Frage, wer in eiem Haushalt
        > in dem es bisher mehrere Gebührenschuldner gab
        > zukünftig der Beitragsschuldner sein soll? - Der
        > Älteste, der Haushaltsvorstand, alle als
        > Gesamtschuldner ???

        Derjenige, der im Grundbuch eingetragen ist.
      • am via tvforen.de

        kleinbibo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > frodo_beutlin schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > außerdem ist auch die Frage, wer in eiem
        > Haushalt
        > > in dem es bisher mehrere Gebührenschuldner gab
        > > zukünftig der Beitragsschuldner sein soll? -
        > Der
        > > Älteste, der Haushaltsvorstand, alle als
        > > Gesamtschuldner ???
        >
        > Derjenige, der im Grundbuch eingetragen ist.

        na da werden sich die Hauseigentümer von Mietwohnungsbauten sicher freuen ;-)
    • am via tvforen.de

      Eine Behörde wird geschrumpft, Verwaltungsaufwand reduziert? Am Ende verschwinden gar die für viel Geld, aber mit wenig Grips produzierten Reklamespots?

      Nu mal ehrlich: Wo ist da der Haken?
      • am via tvforen.de

        Die werden nicht nur nicht geliebt weil sie Geld kassieren, sondern weil die einfach unglaublich. *hier kann jeder einsetzen was er will* sind.

        Ich habe 10 Jahre versucht denen klarzumachen, dass ich nicht mehr zu hause bei meinen Eltern wohne, sondern bereits einen eigenen Haushalt habe und selber zahle. Trotzdem kamen immer wieder Drohbriefe zur Adresse meiner Eltern.
        Erst eine ziemlich deutliche Mail hat dann für Ruhe gesorgt.
        Vorher haben weder Briefe, Telefonate, noch Diskussionen mit den Herren vor Ort etwas gebracht...

        Auch Zahlungen wurde nicht richtig verbucht, so dass ich Mahnungen bekam.
        Alle Achtung, dass muss man erstmal schaffen mit so einem Verwaltungsaufwand...
        • am via tvforen.de

          Fienchen schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Die werden nicht nur nicht geliebt weil sie Geld
          > kassieren, sondern weil die einfach unglaublich.
          > *hier kann jeder einsetzen was er will* sind.
          >
          > Ich habe 10 Jahre versucht denen klarzumachen,
          > dass ich nicht mehr zu hause bei meinen Eltern
          > wohne, sondern bereits einen eigenen Haushalt habe
          > und selber zahle. Trotzdem kamen immer wieder
          > Drohbriefe zur Adresse meiner Eltern.
          > Erst eine ziemlich deutliche Mail hat dann für
          > Ruhe gesorgt.
          > Vorher haben weder Briefe, Telefonate, noch
          > Diskussionen mit den Herren vor Ort etwas
          > gebracht...
          >

          ich glaube solche geschichten kennt jeder...
          meine oma hat jahrelang briefe bekommen mit meinem vornamen und dem mädchennamen meiner mutter...warum auch immer
      • am via tvforen.de

        Äh...die GEZ-Verwaltung schlägt mit jährlich 155 Millionen Euro zu Buche? Oder beziehen sich die 2,13% nicht auf die jährlichen Einnahmen von letzthin ca. 7,3 Milliarden Euro?

        155 Millionen Euro Verwaltungskosten. Respekt.
        • am via tvforen.de

          > Gegenüber "Focus Online" gibt Buchholz das Ziel an, den Verwaltungsaufwand von derzeit 2,13 Prozent auf unter zwei Prozent zu drücken.

          Mit 0,14 Prozent wäre man schon unter 2 Prozent.

          Große Aussage mit wenig Wirkung!
          • am via tvforen.de

            Interessant ist, wie ich finde, daß ich bisher in KEINER Meldung auch nur ansatzweise etwas darüber gehört hätte, was die Preise angeht ...
          • am via tvforen.de

            LouZipher schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Interessant ist, wie ich finde, daß ich bisher in
            > KEINER Meldung auch nur ansatzweise etwas darüber
            > gehört hätte, was die Preise angeht ...

            Die neue Gebühr soll möglichst die derzeit fällige GEZ-Summe in Höhe von 17,98 Euro monatlich nicht übersteigen.

            Quelle: https://www.wunschliste.de/news/8260

            Die Rundfunkgebühren sollen dem Beschluss der Ministerpräsidenten zufolge künftig pro Haushalt und nicht mehr pro Gerät erhoben werden. Demnach soll der neue Beitrag nicht über der bisherigen Gebühr von 17,98 Euro liegen und jegliche Nutzung von Fernsehen, Hörfunk, Telemedien, Computer und Autoradio aller Mitglieder eines Haushalts abdecken.

            Quelle: http://www.teltarif.de/gez-gebuehren-fuer-alle/news/39055.html

            Genauer gehts leider nicht :-(
          • am via tvforen.de

            htavrfaolrden schrieb:
            -------------------------------------------------------

            > Die neue Gebühr soll möglichst die derzeit
            > fällige GEZ-Summe in Höhe von 17,98 Euro
            > monatlich nicht übersteigen.


            Soll möglichst. Schon klar. Wir müssen also von dem doppelten Betrag ausgehen.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App