Gebührenloch bei ARD und ZDF
Immer weniger Zuschauer zahlen bei der GEZ ein
Michael Brandes – 29.04.2009

Bild: ZDF
Nach einer aktuellen Schätzung der GEZ (Gebühreneinzugszentrale) müssen ARD, ZDF und das Deutschlandradio bis zum Ende der laufenden Gebührenperiode 2012 mit 271 Millionen Euro weniger als erwartet auskommen.
Eigentlich sollte die Erhöhung der Rundfunkgebühren zum 1. Januar 2009 auf monatlich 17,98 Euro Mehreinnahmen von 400 Millionen Euro bringen. Wegen der Wirtschaftskrise sei damit aber nicht mehr zu rechnen, vermuten die GEZler. Als Gründe für das Gebührenloch nennen die Gebührenschätzer neben dem generellen Bevölkerungsrückgang auch die Zunahme von Gebührenbefreiungen aufgrund höherer Arbeitslosigkeit sowie die starke Zunahme von Forderungsausfällen bei säumigen Gebührenzahlern.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
frodo_beutlin am via tvforen.de
> frodo_beutlin schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> Und als nächstes zahlen dann alle Tabaksteuer.
> Nichtraucher? Pech gehabt - man könnte ja wenn
> man wollte.
-----
das habe ich nicht geschrieben .... es wäre schön, wenn man richtig zitieren würde ....
Fakt ist:
der Staat muß die ör finanzieren, das ergibt sich aus dem Grundgesetz und den diversen Rundfunkurteilen des Bundesverfassungsgerichts ....
es geht eigentlich im Moment nur darum "wie" diese Finazierung umgesetzt wird ....
und ich bin für eine Abschaffung der GEZ-"Behörde" und der damit verbundenen Schnüffel-Aktionen gegen "Schwarzseher und -hörer" - das ganze sollte wie ich schon schrieb einkommensabhängig sein (ist es sowieso die Hartz IVler etc. zahlen eh nicht ....) und von einer Behörde eingezogen werden, die sowieso schon Gelder einzieht (hier Finanzamt) - abgeführt wird dann das Geld direkt an die ör (genauso wie die Kirchensteuer direkt an die Kirchen abgeführt wird)
und mit einem einzigen Schritt hat man jede Menge Geld gespart ....DSH am via tvforen.de
Das heutige System stammt doch aus dem Steinzeitalter des Fernsehens.
Es sollte nur einen Bundessender geben, der durch Steuergelder finanziert wird.
Alle anderen, egal ob Privat, Reginal etc. sollten wählen: Werbung oder Pay-TV.
Wozu sollte irgendjemand für etwas zahlen, was er nicht sehen will? Wir leben doch in einer kapitalistischen demokratischen Gesellschaft und da sollten solche Sachen wie GEZ, die nicht mehr in dieses System gehören, abgeschafft werden.frodo_beutlin am via tvforen.de
die ör können nicht abgeschafft werden, weil das verfassungsrechtlich so verankert ist
es muß eine staatsferne und vom Einfluß von Privatfirmen unabhängige Informationsversorgung (Grundversorgung) geben - gerade diese Lehre hat man aus dem gleichgeschalteten Informationsquellen im Dritten Reich gezogen ....
einfach da mal nachlesen ....
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkurteil
worüber man sich unterhalten kann, ist die Frage der Fianzierung und nur insoweit, wie die Gelder von der Allgemeinheit erhoben werden, das ob steht auch niocht zur Debatte ...
Frau_Kruse am via tvforen.de
Drei einfache Maßnahmen, welche vermutlich dazu führen könnten, die Gebühren zu senken:
1. Die Zahl von fünfzig, sechzig, siebzig (?) einander teils sehr ähnlichen Hörfunkprogrammen wenigstens um ein Drittel reduzieren. Ein Großteil des Angebots kann bundesweit ausgestrahlt werden, mit Regionalfenstern.
2. Keine Gebührengelder mehr auf den Kapitalmärkten verzocken und jene, die derlei getan haben, persönlich dafür in Haftung nehmen. (Was natürlich illusorisch ist: In unserer Musterdemokratie ist ja nie irgendjemand für irgendetwas verantwortlich.)
3. Den monströs aufgeblähten Verwaltungsapparat radikal reduzieren. Die Zustände in diesen Senderbehörden spotten jeder Beschreibung. Gegen das ZDF bspw. ist wohl selbst die EU ein Muster an Effizienz und die Staatliche Plankommission der DDR war vergleichsweise extrem produktiv.Benedam am via tvforen.de
http://www.zdf-jahrbuch.de/2008/finanzen/haushaltsplan_2009.phpkleinbibo am via tvforen.de
In den 30er Jahren war übrigens die Rundfunkgebühr (von teuren 2 RM im Monat) an das einzelne Radio gebunden, ein Zweitapparat kostete extra. Im Internetzeitalter ist die Annahme, jemand besitzt kein Empfangsgerät nun nicht mehr haltbar und deswegen würde ich das auch wie die Kirchensteuer einziehen. Rechtlich wäre das kein Problem, vor 1975 hat es ja mit der Post auch eine staatliche Einrichtung gemacht. Staatsfern bedeutet ja nur, dass es als Abgabe und nicht aus den Steueraufkommen finanziert werden muss.frodo_beutlin am via tvforen.de
Es würde einfach schon mal viel bringen die "Behörde" GEZ abzuschaffen und das eingespare Geld in die Programme zu stecken ... es gibt ja schließlich schon einige Vorschläge wie man den Gebühreneinzug vereinfachen und vor allem kostengünstiger gestalten kann
im Moment ist es nämlich so:
GEZ-Gebühren - Erhebungskosten (GEZ in Köln plus "GEZ-Detektive" plus Kosten für TV-Spots und sonstige "Werbe"-Maßnahmen) = Geld für die ör Sender (Rest)
und dann müssen die ör Sender natürlich auch regelmäßig geprüft werden, ob sie das Geld überhaupt zweckgerichtet einsetzen (also nicht für Aktienkäufe etc.) - und natütlich müssen bei mißbräuchlichem Geldeinsatz auch deutliche Konsequenzen für die handelnden Personen und den betroffenen Sender erfolgen - ein DuDuDu durch den Bundeserechnungshof ist ja wohl ein Witz ....Heathcliff am via tvforen.de
Personen in Machtpositionen dürfen betrügen mehr als ein DUDUDU brauchen die nicht zu fürchten, außer vielleicht den Rücktritt vom Posten mehr aber nicht!Meise737 am via tvforen.de
GEZ abschaffen wäre eh das beste in der heutigen Zeit. Man darf ja nicht vergessen wie die GEZ überhaupt entstanden ist, nämlich zu Zeiten als nur wenige überhaupt einen Fernseher besassen. Damals war es richtig daß auch nur dieser Personenkreis der das Fernsehen nutzt (es gab ja auch nur ausschließlich die Öffis) dafür bezahlt, und die Leute die kein Fernsehen haben, es somit auch nicht nutzen, auch nichts dafür bezahlen müssen.
Heute jedoch ist es doch gerade andersrum. 99% der Haushalte haben Fernseher, es gibt eine Mehrheit von privaten Kanälen - wieso dann GEZ? Sie ist teuer, ineffektiv und nervig, arbeitet mit den übleren Stasi-Methoden als jeder Lidl oder die Bahn, jeder nimmts aber hin! Abschaffen und stattdessen die Öffis aus Steuergeldern finanzieren, Ende. Dabei das Budget kürzen und die Vielzahl an Länder-TV reduzieren.frodo_beutlin am via tvforen.de
Quote wiki:
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland stützt sich auf zwei Pfeiler: Rundfunkgebühren und Werbeeinnahmen ("duale Finanzierung"). Die Grundsätze der staatlichen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Rundfunkrechtsprechung entwickelt, insbesondere in seinem Urteil vom 22. Februar 1994: Aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG hat das BVerfG den Auftrag des Staates abgeleitet, seinen Bürgern eine mediale „Grundversorgung“ zu gewährleisten. Aus dem verfassungsrechtlichen Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat das BVerfG eine Bestands-, Entwicklungs- und Finanzierungsgarantie entwickelt. Es besteht die Pflicht des Staates zur funktionsgerechten Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Andererseits ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch das Zensurverbot (Art. 5 Abs. 1 S. 3 GG) und das verfassungsrechtliche Gebot der Staatsfreiheit geprägt, d.h. die Rundfunkfinanzierung muss in einer Form erfolgen, die Einflussmöglichkeiten des Staates, vor allem auf die Programmgestaltung, ausschließt.
Über die Rundfunkgebühren, welche die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) im Auftrage der Landesrundfunkanstalten einzieht, werden nicht nur die Sendeanstalten, sondern auch die Verwaltungsorgane finanziert. Hierzu gehören die Landesmedienanstalten sowie die Verwaltungen der einzelnen Sender (mit der (GEZ) als deren gemeinsamer Gebührenverwaltung).
------------------------------------------------------------
Das Problem liegt eigentlich im Grundgesetz begraben .... einerseits staatliche Finanzierung - anderserseits Staatsferne - deswegen diese dazwischengestaltete GEZ .... (und jede menge Wassserkopf, den der Gebührenzahler mitfinanzieren darf)
Ohmgesicht am via tvforen.de
Man erinnere sich nur was der MDR mit seinen GEZ Einnahmen gemacht hat... als Rücklagen in Millionenhöhe an der Börse verzockt. Zitat Rechnungshof: "Den Angaben zufolge hat der MDR offenbar 35 Prozent der "vereinnahmten Gelder, die nicht sofort ausgegeben werden können" in Aktien angelegt." Darauf der MDR "Es sei sogar fahrlässig, wenn man Gelder (ergo Rundfunkgebühren) nicht "arbeiten" lasse und auf Zinserträge verzichte."
Die ÖRs sollten endlich mal aufhören zu jammern. Ich vermute mal bei den ÖRs schlummern immernoch genug Reserven.oldtv am via tvforen.de
GEZ (Fernsehgebühren) abschaffen !!smizz am via tvforen.de
Kann ich nur unterschreiben.
Ich habe den direkten Vergleich der Öffentlich Rechtlichen von Schweiz, Österreich und Deutschland.
Österreich und Schweiz zaubern auf 1-2 Sendern ein Programm zusammen, nach dem sich so manch Privater in Deutschland alle 10 Finger lecken würde.
Die deutschen ÖR _schwimmen_ im Geld, und produzieren nichts als unterirdische Pseudokulturangebote.
Wenn ich auf ZDFDoku zappe und eine Dokumentation erwische, die über Menschen berichtet, die alleine bzw. mit sich selbst tanzen, dann kommen mir Zweifel über den Geisteszustand der Verantwortlichen.
Öffentlich Rechtliche sollen modern, informativ, und vor allem repräsentativ sein. Meine junge Generation zahlt genauso wie alle anderen ihre GEZ-Gebühren und erhält dafür ein Programm, welches nicht mal ansatzweise auch nur im Entferntesten einen Schritt auf die Zielgruppe 18-40 (ok das ist keine Zielgruppe, aber ich fasse das mal zusammen) zu geht. Stattdessen wird man mit der 784. Wiederholung irgendeines Tatorts abgespeist, darf sich viertklassige selbstproduzierte Dokumentationen anschauen und eingekaufte Dokus anderer Sender bewundern, die so alt sind, dass sie ihre wissenschaftliche Gültigkeit bereits in 5. Generation verloren haben.
Wie man das mit 7 Mrd. hinbekommen kann ist mir schleierhaft. Diese 7 Mrd. wären in Schulen besser angelegt, um junge Menschen auszubilden, die es irgendwann mal besser machen.
Ums mit den Worten meiner Generation auszudrücken: ÖR - Epic Fail!TVMeier am via tvforen.de
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ARD und ZDF dann besser werden. Dann kannst Du gleich die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordern. Hoffe, so einer Forderung wird niemlas nachgekommenfrodo_beutlin am via tvforen.de
@ TVMeier
Worüber man aber mal nachdenken sollte - wie könnte man die Finazierung anders gestalten .....
da gibt es einige vernünftige Vorschläge z.B. über Beiträge die Kopf- und und Einkomensbezogen sind udn dso über die Finanzämter eingezogen werden könnten (wie die Kirchensteuer)TVMeier am via tvforen.de
Aber bitte eine sichere Finanzquelle, die nicht nur dann zahlt, wenn ihr das Programm 100% passtfrodo_beutlin am via tvforen.de
naj Kirchensteuer ist ja auch sicher ..... (da kann zwar austreteten - aber aus dem ör Rundfunk eben nicht .... und wer es angeblich nicht nutzt - sorry - Pech gehabt - wenn es keine Ausnahmen mehr gibt, braucht man auch kein Heer von Gebührenkontrolleuren ...)TVMeier am via tvforen.de
Du meinst also, dass auch derjenige zahlen soll, der gar kein Radio und Fernseher hat, als das Angebot garnicht nutzen könnte?frodo_beutlin am via tvforen.de
Wer hat den heute kein Radio und kein Fernsehen ....
sorry - das gibts doch gar nicht ....
und wenn, dann hat er/sie doch die möglichekit der Nutzung und entscheidet sich eben dagegen ... (ein Fal von Pech gehabt)TVMeier am via tvforen.de
Na wer weder Radio noch Fernseher hat, zahlt keine GEZ. Und man ist nicht zum Besitz von selbigen verpflichtet.frodo_beutlin am via tvforen.de
Das ist im Moment so geregelt .... muß´aber so nicht bleiben ...
m.R. müßte auch die Möglichkeit der nutzung aureichen .... dann braucht man auch nicht mehr diese GEZ Fahnder - jedr zahlt - fertig - und wernicht schaut oder hört ... Pech gehabt - man könnte ja wenn man wollte ...
bei einer Neuregelung, darf es jedenfalls fast keine Ausnahmetatzbestände mehr geben (außer finazieller Art - und die zahlen auch heute schon keine GEZ)TVMeier am via tvforen.de
Keine allzu schlechte Idee (hört sich jedenfalls gut an). Aber dann gibst halt Steuerfahnderichbinsss am via tvforen.de
Alle Zwangsgebühren sollten abgeschafft werden, auch die scheinheilige Kirchensteuer!
Und für was eigentlich GEZ? Die nehmen Milliarden ein und können mit dem Geld nicht umgehen, machen dazu sowieso noch Werbung...
Einfach mal das Geld etwas sinnvoller anlegen. Ich brauch nicht 5x den gleichen Regionalsender für jede Region, der nimmt nur anderen Sendern den Platz weg. Diese ganzen MDR, NDR, SWR, BR, RBB, ... Derivate und wie sie alle heissen. Den Krampf, der da kommt, kann man doch nicht ansehen (bei den Privaten kommt überigens auch nicht viel besseres).
Und wenn das ZDF schon meint, es müsse einen Dokukanal haben, dann sollen sie da gefälligst auch DOKUMENTATIONEN bringen und nicht irgendwelche ..., die mit sich selbst Tanzen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich diesen Schwachsinn gesehen habe!
Aber hauptsache Geld verprassen mit x Sendern und dann nicht wissen, was man senden soll...ichbinsss am via tvforen.de
GEZ ist in unserer heutigen Zeit absolut überflüssig.TVMeier am via tvforen.de
Wieso 5x den gleichen Regionalsender?Lucan am via tvforen.de
frodo_beutlin schrieb:
-------------------------------------------------------
> m.R. müßte auch die Möglichkeit der nutzung
> aureichen .... dann braucht man auch nicht mehr
> diese GEZ Fahnder - jedr zahlt - fertig - und
> wernicht schaut oder hört ... Pech gehabt - man
> könnte ja wenn man wollte ...
Aber sonst geht's gut?
Und als nächstes zahlen dann alle Tabaksteuer. Nichtraucher? Pech gehabt - man könnte ja wenn man wollte.TVMeier am via tvforen.de
ARD und ZDF sind wichtiger als Tabak!kleinbibo am via tvforen.de
Lucan schrieb:
-------------------------------------------------------
> frodo_beutlin schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> Und als nächstes zahlen dann alle Tabaksteuer.
> Nichtraucher? Pech gehabt - man könnte ja wenn
> man wollte.
Steuern sind keine Gebühren, wo soll da der Zusammenhang sein?!
Isaak_Hunt am via tvforen.de
271 Millionen Euro weniger, um Himmels Willen! Das reißt ein riesiges Loch ins Gebührensäckel der GEZ. Laut Wikipedia hatte die GEZ im Jahr 2006 rund 7,3 Milliarden Euro eingenommen. Es gibt Bundesministerien in unserem Land, denen weniger zugesprochen wird.
Das könnte man alles in Kauf nehmen, wenn man sich den wenigstens einigermaßen im Fernsehprogramm repräsentiert fühlt, aber so? Vom Wasserkopf, der durch Kleinstaaterei bei der ARD entsteht, und der Umstand, dass sich Deutschland mit ARD und ZDF zwei weitestgehend völlig autark arbeitende Fernsehsender leistet, möchte ich erst gar nicht anfangen.
Gebühreneinnahmen in Höhe von über 7 Milliarden Euro, und die jammern immer noch. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Jahre 2009 einen Etat von 10 Milliarden, wobei 14% davon für BAföG vorgesehen ist. Das nur mal zum Vergleich.