Fröhlichen Unabhängigkeitstag! Während die USA am 4. Juli ihren Nationalfeiertag mit Feuerwerk und Partystimmung feiern und in Berlin mit einem großen deutsch-amerikanischen Straßenfest am Brandenburger Tor die neue US-Botschaft eingeweiht wird, muss man sich in der „Tagesthemen“-Redaktion wohl mit ganz anderen amerikanischen Fragen auseinandersetzen.
Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber nur knapp zwei Wochen nach dem Aufsehen erregenden und recht peinlichen Platzer mit der Grafik einer Deutschland-Flagge (fernsehserien.de berichtete) und dem genialen Jux eines Fans bei der RBB-Berichterstattung (fernsehserien.de berichtete) haben sich die „Tagesthemen“-Grafiker einen neuen Fehltritt geleistet. Dieses Mal musste die amerikanische Flagge dran glauben. Als neben Tom Buhrow bei einer Anmoderation in der gestrigen Sendung das Sternenbanner ins Bild kam, hatten die „Stars and Stripes“ plötzlich einen „Stripe“ zu viel. Statt je drei roten und weißen Streifen waren es vier weiße. Der zusätzliche Streifen befand sich am unteren Rand der Flagge und war auch etwas dicker. Vielleicht hatte ja jemand in Photoshop vergessen, den überflüssigen Rest der Grafik zu entfernen.
Wie „Spiegel Online“ meldet, wurde der Fehler aber wohl in der Redaktion selbst schnell bemerkt. Im Video zur Sendung auf tagesthemen.de fehlen die entsprechende Stelle mit Buhrows Anmoderation sowie der dazugehörige Beitrag über die Eröffnung der Berliner US-Botschaft. Dabei blieb allerdings zunächst ein nun sinnlos gewordener Überleitungssatz Buhrows im Video erhalten: „Und Sie haben es gesehen, über dem Himmel von Berlin schien die Sonne.“ Dieser Satz wurde schließlich im Lauf der letzten Nacht ebenfalls aus dem Online-Video entfernt.
Doch gegen findige Zuschauer kommt auch ARD-aktuell nicht an. Hier das YouTube-Video der Anmoderation für alle, die gestern den dritten Teil der epochalen Flaggen-Trilogie verpasst haben.
Inzwischen gibt es zu der erneuten Panne eine Stellungnahme von Thomas Hinrichs, dem zweiten Chefredakteur von ARD-aktuell: „Diese erneute Panne ist in der Tat nicht akzeptabel. Neben technischen Problemen hat es hier auch menschliches Versagen gegeben. Deshalb haben wir auch personelle Konsequenzen gezogen“. Das Ausbleiben einer Internetausstrahlung der Anmoderation habe aber laut Hinrichs gar nichts mit der Flaggen-Panne zu tun, sondern vielmehr mit den Rechten zu der animierten Grafik des Botschaftsgebäudes. „Wir können sie im Internet nicht zeigen, weil wir lediglich die Fernsehrechte an dieser Grafik erwerben konnten. Die Online-Rechte waren bereits vergeben.“
die flagge sieht aber auch komisch aus, wenn sie unten mit einem weissen streifen endet. das hat nichts damit zu tun, dass man die streifen nachzählt. das ergibt sich doch automaitsch, dass dann die farbe des letzten streifens die andere ist, wenn ein streifen zuviel oder zu wenig da ist und das fällt halt einigen auf. ich bin jedenfalls dankbar für diese info. im übrigen schon wieder ein thread wo die üblichen verdächtigen über den thread starter herziehen. irgendwann werdet ihr hier die einzigen sein. ist ja auch schon so kaum was los mehr, wen wunderts.
Da dachte ich eben schon: Soo falsch lag die ARD vielleicht gar nicht mit der "Fahne". - Allerdings war der untere Streifen nicht weiß, sondern gelb.
Also, was war das da eben für 'ne Flagge bei der Liveübertragung der Botschaftseröffnung, die da hinter Bush (bzw. dem Rednerpult) hing ? - Ich konnte zwar die obere Hälfte nicht sehen, aber unten war ein gelber Streifen (unter einem roten).
TV-Rechte zu der animierten Grafik des Botschaftsgebäudes? Für solch einen Firlefanz muß die ARD auch noch Rechte erwerben! Und die "personellen Konsequenzen" sehen wohl so aus, daß der Praktikant gewechselt wird.
extranase schrieb: > > Reggae-Gandalf schrieb: > > > > Auf die Stelle sollte ich mal bewerben, in Flaggenkunde war > > ich immer recht gut. ;-) > > Ach, ja? > Dann sag mir mal welche das hier ist >
Ein Streifen zuviel? Da hat garantiert jeder zweite Zuschauer entsetzt vorm Fernseher gesessen ... oder auch nicht, ich bin mir sicher man könnte die falsche Flagge im amerikanischen Kongress aufhängen und es würde erst nach ein paar Tagen jemandem auffallen.
https://www.fernsehserien.de/news-bilder/news/flaggeIII.gif Fröhlichen Unabhängigkeitstag! Während die USA am 4. Juli ihren Nationalfeiertag mit Feuerwerk und Partystimmung feiern und in Berlin mit einem großen deutsch-amerikanischen Straßenfest am Brandenburger Tor die neue US-Botschaft eingeweiht wird, muss man sich in der "Tagesthemen" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=6722)-Redaktion wohl mit ganz anderen amerikanischen Fragen auseinandersetzen.
Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber nur knapp zwei Wochen nach dem Aufsehen erregenden und recht peinlichen Platzer mit der Grafik einer Deutschland-Flagge (wunschliste.de berichtete (https://www.wunschliste.de/?news&newsid=3240)) und dem genialen Jux eines Fans bei der RBB-Berichterstattung (wunschliste.de berichtete (https://www.wunschliste.de/?news&newsid=3267)) haben sich die "Tagesthemen"-Grafiker einen neuen Fehltritt geleistet. Dieses Mal musste die amerikanische Flagge dran glauben. Als neben Tom Buhrow bei einer Anmoderation in der gestrigen Sendung das Sternenbanner ins Bild kam, hatten die "Stars and Stripes" plötzlich einen "Stripe" zu viel. Statt je drei roten und weißen Streifen waren es vier weiße. Der zusätzliche Streifen befand sich am unteren Rand der Flagge und war auch etwas dicker. Vielleicht hatte ja jemand in Photoshop vergessen, den überflüssigen Rest der Grafik zu entfernen.
Wie "Spiegel Online" meldet, wurde der Fehler aber wohl in der Redaktion selbst schnell bemerkt. Im Video zur Sendung auf tagesthemen.de fehlen die entsprechende Stelle mit Buhrows Anmoderation sowie der dazugehörige Beitrag über die Eröffnung der Berliner US-Botschaft. Dabei blieb allerdings zunächst ein nun sinnlos gewordener Überleitungssatz Buhrows im Video erhalten: "Und Sie haben es gesehen, über dem Himmel von Berlin schien die Sonne." Dieser Satz wurde schließlich im Lauf der letzten Nacht ebenfalls aus dem Online-Video entfernt.
Doch gegen findige Zuschauer kommt auch ARD-aktuell nicht an. Hier das YouTube-Video (http://de.youtube.com/watch?v=D9pQDePV7ZA") der Anmoderation für alle, die gestern den dritten Teil der epochalen Flaggen-Trilogie verpasst haben.
Inzwischen gibt es zu der erneuten Panne eine Stellungnahme von Thomas Hinrichs, dem zweiten Chefredakteur von ARD-aktuell: "Diese erneute Panne ist in der Tat nicht akzeptabel. Neben technischen Problemen hat es hier auch menschliches Versagen gegeben. Deshalb haben wir auch personelle Konsequenzen gezogen". Das Ausbleiben einer Internetausstrahlung der Anmoderation habe aber laut Hinrichs gar nichts mit der Flaggen-Panne zu tun, sondern vielmehr mit den Rechten zu der animierten Grafik des Botschaftsgebäudes. "Wir können sie im Internet nicht zeigen, weil wir lediglich die Fernsehrechte an dieser Grafik erwerben konnten. Die Online-Rechte waren bereits vergeben."
Die 10 Punkte sagen gar nix aus. Ich kenne die Spiegeltests. Bei falschen Antworten darf man solange nochmal, bis es stimmt. Und am Ende wird man für seine fehlerfreien Antworten gebauchpinselt. Pah! ;oP
Vor allem merkt man daran eins: Dank Sparmaßnahmen an der falschen Stelle sind die Grafiker oft derart überfordert (was Zeit und Qualifikation angeht), dass solche Fehler immer öfter passieren. Ein Bekannter von mir arbeitet bei Sat 1. Wenn ich manchmal höre, unter welchen Bedingungen die schnell noch irgendwelche Illustrationen für Nachrichten- oder Boulevardmagazine basteln müssen ...
Leo schrieb: > > Vor allem merkt man daran eins: Dank Sparmaßnahmen an der > falschen Stelle sind die Grafiker oft derart überfordert (was > Zeit und Qualifikation angeht), dass solche Fehler immer > öfter passieren.
Sparmaßnahmen? Bei den ÖR? wäre mir neu. Es zeigt vor allem, wie inkompetent/ineffektiv die Grafiker/Grafikprogramme ihre Arbeit machen. Wieso man die wichtigsten Flaggen der Welt nicht einfach aus einem Katalog nehmen kann, sondern scheinbar jedesmal neu erstellen muss, ist mit ein Rätsel.
Es wäre jetzt ein bisschen umständlich, zu erklären, wieso für bestimmte Anforderungen nicht einfach Katalogvorgaben verwendet werden können. Du kannst ja auch nicht für alle Briefe, die Du zu schreiben hast, einfach nur fertige Textbestandteile zusammenfügen.
Und was die Sparmaßnahmen angeht: Natürlich knausern die ÖR auch an allen Ecken, vor allem auf den unteren Personalebenen. Die Kohle rausschmeißen tun die ganz woanders!
Leo schrieb: > > Es wäre jetzt ein bisschen umständlich, zu erklären, wieso > für bestimmte Anforderungen nicht einfach Katalogvorgaben > verwendet werden können. Du kannst ja auch nicht für alle > Briefe, die Du zu schreiben hast, einfach nur fertige > Textbestandteile zusammenfügen.
Nicht für alle. ;-) Ich arbeite in der IT-Branche. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder sind die Programme schlecht oder die Grafiker.
> Die Kohle rausschmeißen tun die ganz woanders!
Nehm' ich mal so hin, da ich es nicht widerlegen kann.
A) Gerade bei den "Stars and Stripes" zählt im Normalfall selten jemand die Streifen oder noch besser die Sterne nach.
B) Eine Panne ist einfach nur witzig und nicht das Ende der Welt oder gleich der Grund für eine Debatte über Inkompetenz (Auch wenn trotzdem das passieren wird!)
Kate schrieb: > > > A) Gerade bei den "Stars and Stripes" zählt im Normalfall > selten jemand die Streifen oder noch besser die Sterne nach. > > B) Eine Panne ist einfach nur witzig und nicht das Ende der > Welt oder gleich der Grund für eine Debatte über Inkompetenz > (Auch wenn trotzdem das passieren wird!)
A) Vielleicht existiert jetzt bei SPON genau dafür eine eigene Praktikantenstelle. Stell ich mir aber auch blöde vor. SPON-Mitarbeiter: "Du Sven, guck doch mal, ob die Flaggen heute stimmen!" Flaggen-Praktikant Sven: "Ok. Oh man, die Stars and Stripes. Na gut, 1 Stern, 2 Sterne, 3 Sterne usw. usf."
B) Davon kannste ausgehen. Spätestens die Bild wird das wieder ganz groß rausbringen und irgendein Vorsitzender muss sich dann dafür entschuldigen. Na aber was soll man machen, wenn sonst nichts passiert.
Und p.s.: Keine Angst, deswegen muss dennoch niemand sterben :)