Sat.1 und Talpa werden immer mehr von der traurigen Realität eingeholt, dass „Newtopia“ völlig aus dem Ruder geraten und vermutlich nicht mehr zu retten ist. Nachdem der Sender nach dem „Faketopia“-Skandal vor rund zwei Wochen nach der Strategie „Schweigen und ausharren“ verfahren ist (fernsehserien.de berichtete), steht nun bereits der nächste Ärger rund um die angebliche Realityshow ins Haus. Seit mittlerweile zwölf Stunden sind die Online-Livestreams komplett abgeschaltet (diesmal wurde keine Kamera vergessen) und die Produktion hält ein umfangreiches Krisen-Meeting mit den Bewohnern in der Scheune ab.
Der Grund: Die sogenannten Pioniere weigern sich zu nominieren und haben keine Lust mehr, sich an die vorgegebenen Regeln des Formats zu halten. Normalerweise müssen jeden Monat Nominierungen abgegeben werden, deren Prozess über den weiteren Verbleib der Kandidaten bei „Newtopia“ entscheidet. Dies hat nun ganz offensichtlich hinter den Kulissen zu erheblichen Differenzen geführt und die Produktionsfirma sah keine andere Möglichkeit mehr, als den unartigen Teilnehmern ins Gewissen zu reden. Ironischerweise machen die Pioniere mit diesem Verhalten endlich genau das, wofür „Newtopia“ eigentlich stehen sollte: Sie bauen sich eine eigene, neue Gesellschaft auf und halten sich an keine Regeln. Doch es zeigt sich immer mehr, dass die TV-Show, die eigentlich nach grenzenloser Authentizität gestrebt hat, schon längst an ihre Grenzen gestoßen ist.
Immerhin macht Sat.1 diesmal kein Geheimnis daraus, dass es erneut einen Eingriff in die Sendung gibt: „Es gab in den letzten Tagen unter den Pionieren viele Unstimmigkeiten über die Vorgehensweise bei der eigentlich monatlich stattfindenden Nominierung und den dazugehörigen Regeln. Nach dem Nominierungsprozess gestern waren diese Fragen und Diskussionspunkte nicht aus dem Weg geräumt. Die Pioniere sahen sich nicht in der Lage, dieses Dilemma in ihrer Gemeinschaft selbständig zu lösen.“ Und weiter: „ Das hat uns veranlasst, ein Produktionsmeeting mit den Pionieren einzuberufen. Mitarbeiter der Produktion sind in die Scheune zu den Pionieren gekommen, um zu versuchen, bei der Lösung der festgefahrenen Situation zu helfen. Nicht alle Pioniere haben sich mit der Tatsache anfreunden können, dass die monatliche Nominierung ein Teil von Newtopia ist, den sich die Zuschauer natürlich auch wünschen. Vielleicht wird der ein oder andere Pionier deswegen Newtopia verlassen wollen.“
Was die Macher der Sendung derzeit mit den Pionieren genau diskutieren, werden die Zuschauer wohl nie im Detail erfahren. Die Produktion hofft einfach darauf, dass das Publikum auch diesen massiven Eingriff ohne weiteres schluckt und akzeptiert. Es bleibt abzuwarten, wie lange diese Taktik noch gutgeht. Bezeichnend ist allerdings, dass der nun zu beobachtende, verzweifelte Kampf des Senders um die wenig aussichtssreiche Zukunft von „Newtopia“ die weitaus spannendere Realityshow darstellt.
UPDATE: Weiterhin bekommen die Livestream-Abonnenten lediglich ein Standbild des Kuhstalls zu sehen. Vor wenigen Minuten wurde ein weiteres offizielles Statement auf der Homepage veröffentlicht: „Die Gespräche zwischen der ‚Newtopia‘-Produktionsfirma Talpa Germany und den Pionieren dauern weiter an. Aus produktionstechnischen Gründen können wir diese Gespräche nicht im Livestream zeigen. Wir bitten um Euer Verständnis dafür. Momentan wird mit den Pionieren ein Weg besprochen, wie ‚Newtopia‘ in Zukunft weitergeführt wird“, heißt es.
Sicher ist zudem inzwischen, dass nicht alle Pioniere dieser Zukunft angehören werden: „Zu ‚Newtopia‘ gehörte von Anfang an die Möglichkeit, dass jeden Monat neue Pioniere die Chance erhalten, nach ‚Newtopia‘ zu ziehen und die neue Gesellschaft mitzugestalten. Einige Pioniere sehen das anders und werden ‚Newtopia‘ verlassen.“ Wann die Livestreams wieder eingeschaltet werden, steht immer noch nicht fest. Derzeit werde geprüft, „wie insbesondere für die Premium-User die Unannehmlichkeiten wieder gut gemacht werden können“.
Ich schaue solche Sendungen nicht. Aber ganz ehrlich, diesen Skandal zu verfolgen ist schon recht witzig und wahrscheinlich das Interessanteste an dieser Show. :P Bietet jede Menge Material für den "Fernsehfilm der Woche". :D Christiane Neubauer als Produzentin, Harald Schmidt als SAT.1-Chef und alle Dschungelkönige als Kandidaten.
SallySpectra schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich schaue solche Sendungen nicht. Aber ganz > ehrlich, diesen Skandal zu verfolgen ist schon > recht witzig und wahrscheinlich das > Interessanteste an dieser Show.
Was glaubst Du, warum ich zusehe, um meinen geistigen Horiszont zu erweitern? ;-) Das ist ein Affenzirkus.
SallySpectra schrieb: ------------------------------------------------------- > Bietet jede > Menge Material für den "Fernsehfilm der Woche". > :D Christiane Neubauer als Produzentin, Harald > Schmidt als SAT.1-Chef und alle Dschungelkönige > als Kandidaten.
Sehr nette Idee! Sat 1 wird wohl nicht genügend Selbstironie haben, aber evtl. erbarmt sich RTL ja zu diesem Seitenhieb ^^
Ich hab das zwar noch nie gesehen, aber wie das hier diskutiert wurde waren das wohl einige nicht angepasste Typen, die man da zusammen geschmissen hat, in der Hoffnung möglichst viel Zoff zu bekommen. Der Schuss ging wohl jetzt nach hinten los, da die den Produzenten gegenüber genauso unangepasst waren...
Von anderen Sendungen hat man gehört: wenn die Mitwirkenden nicht spuren, sind Vertragsstrafen fällig? Ist auch egal, et schaad nix - sehr schön, daß ein teurer Fake den Bach runter geht; passiert viel zu selten. Und ich befürchte, die Macher solcher Formate sind da zu 120% lernbefreit ...
Was muß eigendlich noch passieren, dass dieser Mist nicht mehr gezeigt wird. Die Quote ist doch schon schlecht.
Chan am
Ich dachte ja zu Anfang, die Sendung würde einfach miese Quoten kriegen und letztlich abgesetzt, aber das mit dem 'geheimen Treffen' in der Scheune und jetzt diese Meldung, das hat schon was unterhaltsames (zumindest von außen).