Endlich ‚Fernsehen ohne Grenzen‘?

EU will die Länderrestriktionen kippen

Ralf Schönfeldt – 23.01.2005

Endlich 'Fernsehen ohne Grenzen'? – EU will die Länderrestriktionen kippen

Es ist ein alter Widerspruch: Europa wächst immer stärker zusammen, wirtschaftlich wie politisch. Es gibt aber einen Bereich, der sich dieser Integration beständig entzieht: Der Fernsehmarkt. So ist es auch über 15 Jahre nach dem Start des ersten pan-europäischen Fernsehsatelliten für einen Deutschen noch immer nicht möglich, ein Pay TV-Abonnement eines französischen, spanischen oder britischen Senders abzuschließen.

Nun will die Europäische Union den länderspezifischen Restriktionen beim Pay-TV innerhalb der EU zu Leibe rücken. Unter dem Motto „Fernsehen ohne Grenzen“ sollen künftig EU-Bürger – unabhängig der jeweiligen TV-Rechte – innerhalb der Union sämtliche verschlüsselten TV-Programme abonnieren oder freischalten dürfen.

Damit reagierte die EU-Kommission auf eine Anfrage des niederländischen Parlamentsabgeordneten Max van Berg. Dieser hatte als Fallbeispiel moniert, dass es EU-Bürgern nur 100 Meter hinter der Grenze auf deutschem Gebiet nach bisherigen Regelungen nicht möglich ist, Decoder oder Smart Cards für niederländische Pay-TV-Programme zu erwerben. Es sei denn, sie hätten eine Adresse in den Niederlanden. Betroffen seien auch ehemalige niederländische Bürger, die jetzt im Ausland leben und die Staatsangehörigkeit gewechselt hätten.

Die EU-Kommission schloss sich der Meinung des Politikers an. Es gebe zwar jeweils lizenzrechtliche Fragen, die zu beantworten wären, man wolle jedoch alles tun, dass künftig jeder EU-Bürger an jedem Platz sämtliche Pay-TV-Programme aus der Europäischen Union abonnieren kann.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Zur Zeit werden sogar die letzten niederländischen und belgischen Programme aus den kabelnetzen geworfen, nur in einigen wenigen Netzen gibt es dann noch NL1 oder NL2. Früher gabs NL1+2+3 und RTBF und BRT/VRT.
    Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisieren fordere ich zumindest, die Auslandsprogramme BVN-TV (www.bvn.nl) und RTBFsat (www.rtbfsat.be) uncodiert digital in alle deutschen Netze einzuspeisen.
    Sollten sich die Kabelnetzbetreiber weiterhin weigern, mehr für den Service zu tun, kann man jedem nur raten, eine ASTRA-Satellitenschüssel zu montieren.
    • am via tvforen.de

      Endlich wachen die Politiker auf. Und das natürlich auf einen Hinweis eines Niederländers ... !!!
      • am via tvforen.de

        Sehr richtig! Mein lieber Schieber, wenn das gehen würde... nur noch das sehen, was man sehen will... und vor allem, nur noch für das BEZAHLEN, was man sehen will...

        wär ich sofort dafür. dafür bezahlte ich sogar gerne mit unserem teuren euro-spielgeld. dann hätte ich nämlich schon längst CBS und würde den göttlichsten nighttalker der welt sehen können, david letterman. der lief mal vor knapp 10 jahren auf tele 5 oder so, für ein jahr, glaub ich. jeden abend. hatten die wohl mal irgendwie eingekauft, wurde aber nie verlängert. leider! das waren sternstunden meines tv-lebens.
        • am via tvforen.de

          @ afn
          Warum regst du dich noch auf, wenn der Abspann von "Sphinx" gekürzt wird bzw. dort bereits Werbung für die nächste Sendung gemacht wird.

          Es ist doch allgemein bekannt, daß das ZDF (oder auch dann 3sat) sämtliche Dokumentationen dieser Art auf ihr eigenes Sendeformat von knapp 45 min kürzt.
          Auf arte dagegen werden die Sendungen in voller Länge ausgestrahlt, also rund 50 min (leider dafür mit deutlich geringerer Bildqualität).

          WAS INTERESSIERT MICH NOCH DER ABSPANN, WENN BEREITS DER INHALT UM 5 MIN GEKÜRZT IST!!


          Der Besucher
          • am via tvforen.de

            jetzt sein mir mal bitte nicht bös, aber es ist doch kein geheimnis, dass die deutschen eh nur verarscht werden. fleißig zahlen dürfen sie immer, aber freiheit? am ende noch ungeschnittene, unzensierte filme gucken? als freie europäische bürger? und das bei einer ROT-GRÜNEN regierung? uiuiui, wenn da unsere zensurbehörden nicht am ende was dagegen hätten!

            mal wieder eine "fällige" gebührenerhöhung vielleicht, na klar doch, her damit! für immer mieseres programm á la privatsender und einen nach wie vor unsäglich aufgeblähten ARD-funktionärsapparat aus dunkelsten bürokratentagen. das deutsche ÖR-abkassierfernsehen hält uns blöden GEZ-eingeschüchterten zuschauern doch jeden tag den Ar*** hin und furzt uns schön ins gesicht, tschuldigung.

            z.b. heute abend, ZDF SPHINX, ein wundervoller film über Marie Antoinette, und was ist? wie man das für sein geld gewohnt ist, zeigt dieser "tolle" sender nicht mal den Nachspann seiner eigenen Filme!!! (von der schönen musik mal ganz abgesehen).

            aber gut, was will man für die paar kröten rundfunkgebühren schon groß verlangen...?

            da bin ich, für mich eher untypisch, ganz auf EU-Seite: bloß weg mit den ewigen deutschen sonderwegen und alleingängen.
            • am via tvforen.de

              Moin,

              das mit den Filmabspännen geht mir auch schon geraume Zeit auf den S***. Aber das scheint zur Zeit ja "Mainstream" zu sein. Egal, wo ich hinschalte, kaum noch ein regulärer Abspann - überall wird gleichzeitig Werbung für irgendwelche andere Sendungen gemacht.

              Das zum Einen, aber ich muß doch mal eine Lanze brechen für den ÖR. Ich denke mal, das der ÖR nicht aufgebläht ist. Im Gegenteil, manche Sender müssen sogar Stellen streichen. Und wenn alles teurer wird, muß zwangsläufig auch die ÖR Anstalten mehr Geld erhalten. Aber lieber so, als diesen Dünnschi** von den Privaten.

              gruß max
          • am via tvforen.de

            Einerseits klingt das natürlich begrüßenswert, andererseits guckt Deutschland hier zunächst mal in die Röhre.
            Wer die Sender der Nachbarländer nicht terristrisch empfängt, soll also für ein teures Abo hinlegen. Ein Unding, wenn man bedenkt, daß unsere Nachbarn die deutschen Sender alle frei empfangen können. Wer hier mal ORF, SF oder die Holländer über Sat gucken will, muß also zunächst bezahlen.

            Ich fordere, daß die Nachbarländer unverschlüsselt senden, zumindest was die eigenen Formate angeht. Da kann es doch keine Schwierigkeiten mit den Lizenzen geben??
            • am via tvforen.de

              Ähm... was hat das mit "der Deutsche kuckt wieder in die Röhre und darf zahlen" zu tun? Sehr viele ausländischen Sender haben nunmal Pay-TV als gängigste Übertragungsart, lediglich die Nachrichtensender wie CNN o.ä. sind noch, und sogar nur teilweise, komplett frei zu empfangen. Das ist nun mal ein System das Funktioniert. Man holt sich Abos von Sendern und kriegt dann nur die, für die man sich interessiert. Dieses System finde ich teilweise sogar richtig gut, denn schließlich haben wir weit mehr Sender, ob Fernsehen oder Rundfunk, für die wir an die GEZ zahlen, obwohl nur das wenigste davon gehört/gesehen aber mitfinanziert wird. Ich höre z.B. überhaupt kein Radio, warum zahle ich aber eine Rundfunkspauschale, die alles abdeckt? Und dann machen die Sender zusätzlich noch Reklame bis 20 Uhr... -_-

              Soll doch ruhig alles EU-weit auf PayTV umgestellt werden, dann hole ich mir eine Hand voll deutscher Sender und vor allem CARTOON NETWORK *FREU* :)

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App