„Die Grenze“: Drehstart für das DDR-Comeback

Nachdem RTL abgesprungen ist, wandert das Projekt zu Sat.1

Michael Brandes – 12.05.2009

"Die Grenze": Drehstart für das DDR-Comeback – Nachdem RTL abgesprungen ist, wandert das Projekt zu Sat.1

Im November 2008 hat ein geplanter RTL-Zweiteiler für Gesprächsstoff gesorgt: In „Die Grenze“ will Filmproduzent Nico Hofmann zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung die Mauer wieder aufbauen. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise will Hofmann schildern, „was passiert, wenn die aufkommende Linkspartei mehr und mehr Erfolg – und Macht – bekommt“. Ein Zukunftsszenario, in dem Deutschland wieder geteilt und die DDR „irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern“ wieder aufgebaut werden soll (fernsehserien.de berichtete).

RTL ist allerdings inzwischen abgesprungen, doch die Produktionsfirma teamworx hat mit Sat.1 einen neuen Partner gefunden, mit dem „Die Grenze“ realisiert werden soll. Nach Senderangaben soll es „der ambitionierteste und überraschendste TV-Zweiteiler des Jahres“ werden. Es wirken unter anderem mit: Benno Fürmann, Thomas Kretschmann, Marie Bäumer, Anja Kling, Inka Friedrich und Katja Riemann. Am 3. Juni beginnen in Rostock die Dreharbeiten.

Im Mittelpunkt des Films soll die Frage stehen, was wäre, wenn die Mauer wieder aufgebaut würde? Ziel sei, so der Sender, „eine Utopie in Form eines packenden Hochglanz-Politthrillers und gleichzeitig ein ergreifendes Drama über die Machtlosigkeit der politischen Parteien“. Nachdem sich „dieses Land mit radikalen Links- und Rechtsparteien weiter auseinanderlebt“ und es zu sozialen Unruhen kommt, werde sich ein Bundesland als ‚kleine DDR‘ spalten und die Mauer wieder aufbauen, fasst Hofmann den Inhalt zusammen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Super Idee zum Mauerfalljubiläum *ironie aus*
    • am via tvforen.de

      Super Idee zum Mauerfalljubiläum *ironie aus*

      Ich halte davon gar nix und finde es einfach dämlich. Hauptsache das gibt keinen Ostalgie-Film.
      Interessant wäre es aber, was aus der DDR geworden wäre, wenn es die Ereignisse im Jahr 1989 nicht gegeben hätte...

      Ich habe mich schon öfters gefragt, ob ich dann wohl auf www.ddr.dr (oder so) etwas finden würde??
      • am via tvforen.de

        SCVe-andy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >> Interessant wäre es aber, was aus der DDR
        > geworden wäre, wenn es die Ereignisse im Jahr
        > 1989 nicht gegeben hätte...
        >
        > Ich habe mich schon öfters gefragt, ob ich dann
        > wohl auf www.ddr.dr (oder so) etwas finden
        > würde??

    • am via tvforen.de

      Ja oder Brandenburg. Aber wer will schon nach Brandenburg? LOL

      Ich sag nur "MV tut gut"
      • am via tvforen.de

        An sich finde ich die Grundidee recht spannend, es ließe sich viel erzählen. Ich befürchte nur, dass die sich am Ende in einer mit Handlungssträngen zu überfrachteten Erzählung verrennen, die politischen Zusammenhänge zu sehr an den Haaren herbei gezogen sein werden und sowieso Heino Ferch oder Hannes Jaenicke letztendlich ihre Angebetete hinter der Mauer knutschen.
        • am via tvforen.de

          Warum muss wiedermal Deutschlands schönstes Bundesland für ein Negativprojekt herhalten?? Es git doch Thüringen. ;)
        • am via tvforen.de

          he! thüringen ist seeehr hübsch! ;-))
        • am via tvforen.de

          Sirius schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Es git doch Thüringen. ;)


          http://www.cosgan.de/images/midi/boese/c045.gif

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App