Zwar hatte das Fußball-Magazin „Kicker“ gemeldet, dass die Spiele des DFB-Pokals in Zukunft nur noch bei Premiere zu sehen sein würden, aber noch ist nicht alles unter Dach und Fach, und der DFB hat die Sache bereits dementiert. Fußballfans ohne Decoder können also, wenn auch noch nicht auf-, dann doch zumindest erstmal durchatmen. Es sieht derzeit so aus, als würden ARD und ZDF neben allen Länderspielen der Männer und Frauen, der neuen 3. Liga, der künftig dreigeteilten Regionalliga, der Frauenbundesliga, dem DFB-Pokal der Frauen und dem Frauen-Hallenpokal auch den DFB-Pokal der Männer wie bisher übertragen.
DFB-Präsident Theo Zwanziger stellte heute in einer Presseerklärung klar: „Wir sind uns weitgehend einig über eine Verlängerung bis 2012, doch wir müssen noch eine Fülle von Details klären, und deshalb ist der Abschluss bisher keineswegs perfekt.“ Es könne jedoch passieren, dass erstmals auch Premiere gleichzeitig alle Spiele des DFB-Pokals live und mit Konferenzschaltungen übertragen darf. Allerdings müsse erst geprüft werden, ob das überhaupt möglich ist. Mit Premiere werde bereits darüber geredet.
Zwanziger macht keinen Hehl daraus, dass er den aktuellen Vertrag mit ARD und ZDF, der bis zum 30. Juni 2009 läuft und innerhalb von 5 Jahren 390 Millionen Euro in die Kassen des DFB spült, gern verlängern würde: „Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, dass die Länderspiele immer im frei empfangbaren Fernsehen zu verfolgen sind. Und da ARD und ZDF jetzt schon die Rechte für die Männer-WM 2010 und 2014 sowie die Frauen-WM 2011 erworben haben, liegt eine neue Vereinbarung nahe“, so der DFB-Präsident.
Egal, wie die Sache ausgeht: Bevor die Gremien des DFB, der ARD und des ZDF sowie das Bundeskartellamt ihre grünen Lichter nicht einschalten, ist die Frage der Übertragungsrechte noch nicht endgültig geklärt.
was ich eigentlich mit dem frauen-finale? im zdf haben die gesagt "die highlights der partie". zeigen die das nicht komplett? das wäre mehr als unverschämt!
Aus dem Olympiastadion in Berlin: ZDF SPORTextra Fußball: DFB-Pokal, Finale der Frauen 1. FC Saarbrücken - 1. FFC Frankfurt Das Endspiel der Frauen im Wettbewerb um den DFB-Pokal ist für die Spielerinnen etwas Einzigartiges. Wenn mehr als 70.000 Zuschauer im ausverkauften Olympiastadion in Berlin den neuen Pokalsieger der Frauen feiern, dann ist Gänsehaut-Feeling garantiert.
Heute stehen sich der 1.FC Saarbrücken und Titelverteidiger 1.FFC Frankfurt gegenüber. Saarbrücken erreichte das Finale durch einen Sieg über Köln. Die Frauen des 1.FFC Frankfurt schalteten im Halbfinale den FC Bayern München aus.
Reporter: Norbert Galeske Moderation: Johannes B. Kerner
in der letzten Zeit wurden sowieso wenige Spiele live übertragen - und was wird immer live übertragen ? richtig - die Auslosung mit den unzähligen Kugeln..