Für das ZDF beginnt bereits im nächsten Jahr die heiße Vorbereitungsphase für einen Regelbetrieb in HDTV. Dies gab Intendant Markus Schächter am heutigen Donnerstag im Rahmen des 17. Symposiums der Deutschen TV-Plattform in Berlin bekannt. HDTV ist eines der bestimmenden Themen auf dem Symposium, das Fernsehschaffende und Industrievertreter zusammenführt. Schächter stellte den Weg des Zweiten zur Einführung von HDTV vor, der nicht erst mit der Übertragung der Olympischen Winterspiele 2010 im kanadischen Vancouver beginnen soll.
Vielmehr werde das ZDF laut Schächter bereits zur Übertragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin im August 2009 HD-Signale in alle Welt übermitteln. Das ZDF ist bei der WM als sogenannter „Host Broadcaster“ tätig, hat also die Verantwortung für die Übertragung dieses deutschen Events und verkauft dann seine Bilder an ausländische Fernsehmärkte – wo HDTV mitunter bereits sehr verbreitet und eine Ausstrahlung in diesem Format Standard ist.
Der Regelbetrieb soll für das ZDF, genau wie für die ARD, mit den Olympischen Winterspielen im Februar 2010 beginnen. Dafür schaffe sich das ZDF laut Markus Schächter bereits jetzt einen „beachtlichen Programmstock“ in HDTV, welcher den Einstieg erleichtern soll. Somit müssen sich die Zuschauer dann also nicht nur mit hin und wieder stattfindenden Sportevents als hochauflösende Fernsehereignisse zufrieden geben.
Zudem verteidigte Schächter die Zurückhaltung, welche die öffentlich-rechtlichen Sender laut Kritikern bei der Einführung von HDTV an den Tag gelegt hätten. So seien die Voraussetzungen für einen Einstieg nun deutlich besser als noch in früheren Jahren. Vor allem die Verbreitung von digitalen Endgeräten, die HDTV-tauglich seien, wäre nun ausreichend fortgeschritten, so Schächter.
Ich habe einen Full-HD-Fernseher. Über Ostern sendete Eins Festival in HDTV. Nicht alles war sehenswert, aber dieses eine Live-Klassik-Konzert am Karfreitag in HDTV, das war ein optischer TV-Genuß allererste Güte. Es war wirklich wie Fernsehen von einem anderen Stern. Da freue ich mich echt auf die Zukunft.
Jaaaaaaaaaa, klasse. Damenbindenwerbung, Hämoriedenwerbung, Stützstrumpfwerbung in HDTV. Ein Vogel am Himmel, der im normalen Format nicht zu sehen war. Die Nasenhaare von Brad Pitt sind jetzt endlich auch zusehen. Ein Traum wird war. Ist mir aber letztendlich egal, da meine Röhre voll HDTV kompatibel ist.
Spätestens in ca. 10 Jahren ist HDTV in Deutschland sicher kein Thema mehr. Ich finde das genauso wie die Anfänge des Farbfernsehens oder des Stereo-Tons bei Farbgeräten oder auch die 16:9-Geräte-Einführung. Normale Röhrenfernseher kriegst Du heute doch garnicht mehr. Es ist halt der Fortschritt der Technik, die bei TV-Geräten halt immer besser wird. Und damit werde ich sehr gut leben können. LG Bernd
Meeradler schrieb: > > Es ist halt der Fortschritt der Technik, die bei TV-Geräten halt immer besser wird.
Der technische Fortschritt hat aber auch immer eine Kehrseite. Es gibt immer mehr Leute, die sich in der digitalen Welt verlieren und sich mit der Technik Ersatzmöglichkeiten für andere Dinge schaffen. Sicher kann man sagen: Das war bei der Einführung des (Farb-)Fernsehens auch so, dass man den neuen technischen Möglichkeiten sehr viel aufmerksam geschenkt hat. Aber so extrem wie heute war es wirklich noch nie. Die Elektronik-Industrie boomt in allen Bereichen. Aber der Boom wird auch nicht ewig anhalten. Und dass sich jeder so einen protzigen Flachbildschirm in sein Wohnzimmer stellen möchte, bezweifele ich mal. Und HDTV macht erst ab einer bestimmten Bildschirmgröße Sinn. Dass es irgendwann nur noch HDTV-Fernseher gibt, glaube ich nicht so recht.
Feini... das ist doch mal ein guter grund, die flimmerkiste abzuschaffen und sich wieder der familie und dem partner/der partnerin zu widmen, etwas gemeinsam zutun *freu*.... Den vogel sehe ich mir lieber in natur an und die nasenhaare von brad pitt interessieren mich genauswenig wie brad pitt selber - nämlich überhaupt nicht und ihre menstrations- und verdauungsprobleme sowie alle anderen auch sollen sie dann gefälligst alleine lösen. Wenn SO ein mist die TV zukunft wird - dann fliegt die kiste raus und bleibt auch draußen.. sowas neumodischer firlefanz kommt mir nicht ins haus. Ist eh nur geldschneiderei - irgendwann ist das auch passè und was neues kommt.. näh muss man nit haben gelle.