„Das System Wiesenhof“: Unternehmen kündigt Konsequenzen an
Über drei Millionen Zuschauer sehen ARD-Reportage
Michael Brandes – 01.09.2011, 11:55 Uhr

Das Interesse an der investigativen „ARD-exclusiv„-Reportage über Deutschlands bekannteste Geflügelmarke ‚Wiesenhof‘ war groß: 3,08 Millionen Zuschauer sahen am Mittwochabend ab 21:45 Uhr im Ersten „Das System Wiesenhof. Wie ein Geflügelkonzern Tiere, Menschen und Umwelt ausbeutet“. Zuvor hatte das Unternehmen mit einer Unterlassungserklärung vergeblich versucht, eine Ausstrahlung unter diesem Titel zu verhindern (fernsehserien.de berichtete).
Der Konzern hinter Wiesenhof, die PHW-Gruppe, ist mit mehr als 4,5 Millionen Hühnern, die pro Woche geschlachtet werden, Marktführer in Deutschland. In der Reportage waren erschreckende Bilder aus Farmen zu sehen, in denen Wiesenhof-Hähnchen gezüchtet werden. Vorgeworfen wurden dem Unternehmen unzumutbare Haltungsbedingungen, Tierquälerei, Hygienemängel und fragwürdige Arbeitsbedingungen. Zu Wort kommen unter anderem Fleischzerleger, ehemalige Pächter, Insider und Firmengründer Paul-Heinz Wesjohann. Die aktuellsten Bilder der Reportage stammen aus einer Putenfarm in Emstek-Halen bei Cloppenburg. Zu sehen waren Mitarbeiter, die Tiere mit voller Wucht treten und sie in Stahlkäfige auf einen LKW schleudern. Der Geflügelexperte Dr. Hermann Focke kommentiert die Bilder mit den Worten: „Das ist in keinster Weise tolerierbar und diese Aufnahmen sollte man mal zur Prüfung der Staatsanwaltschaft vorführen.“
‚Wiesenhof‘ hat heute eine Stellungnahme zur Reportage veröffentlicht und im Falle der aktuellen Bilder Konsequenzen angekündigt. Das Unternehmen habe die verantwortliche externe Firma „umgehend aufgefordert zu den Ausstallungspraktiken Stellung zu beziehen“. Die Ausstallungsfirma werde aufgefordert, die identifizierbaren Mitarbeiter sofort freizustellen. Sichergestellt werden soll, dass keiner der betreffenden Mitarbeiter der Fremdfirma künftig bei einem der Partnerlandwirte eingesetzt wird.
Die Vorwürfe der Tierschutzorganisation ‚PETA‘ weist ‚Wiesenhof‘ dagegen zurück. „Dieser Vorfall ist anders als ‚PETA‘ behauptet nicht typisch für Wiesenhof“, erklärt Wesjohann. Der Vorstandsvorsitzende verweist in der Begründung auf unangemeldete Kontrollen, die in den vergangenen Nächten in zwei Partnerbetrieben durchgeführt worden seien. Hier habe es keinerlei Auffälligkeiten gegeben.
Bei den Bildern von einer Elterntierfarm in Twistringen handele es sich nach Angaben des Konzerns um ältere Bilder aus dem Jahr 2009, die in der Reportage „neu aufgewärmt“ worden seien, so ‚Wiesenhof‘. Wegen der dokumentierten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz habe sich ‚Wiesenhof‘ bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe „für das Fehlverhalten der Mitarbeiter und der Fremdfirmen entschuldigt“. Das Vertragsverhältnis mit der damaligen Pächterin bestehe nicht mehr, zudem habe sich das Unternehmen von dem hauptverantwortlichen Mitarbeiter getrennt, ebenso von der Fremdfirma. Gegen die Ex-Pächterin sowie gegen ‚PETA‘ habe ‚Wiesenhof‘ Strafanzeige gestellt. Die Verfahren seien noch nicht abgeschlossen.
VIDEO-LINK: „Das System Wiesenhof“ (30 min.) in der ARD-Mediathek
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mr.Baseball am via tvforen.de
Hab ich mir gestern auf Phoenix angesehen, ich meide in Zukunft jegliches Geflügel von dieser schrecklichen Firma, wenn Hähnchen, dann nur noch Bio auch wenn es was teurer ist!Rufus T.Firefly am via tvforen.de
heute 21.45 Uhr / PHOENIX
wiederholungLouZipher am via tvforen.de
Auch Bio ist inzwischen ein Markt für die Billigheimer und deshalb auf einem schlechten Weg.
Schuld sind wir Verbraucher ( ich eingeschlossen) die Ihre Macht zuwenig nützen.
Was nicht gekauft wird,wird auch nicht hergestellt oder produziert.
Zum 1.
Daß sich Bio als Mist entpuoen würde, war mir vom ersten Bioprodukt an klar. Mist aus zwei Gründen; aus eigener Erfahrung taugten die Bioprodukte recht wenig, und wie man immer wieder aus den Medien erfährt, wird soviel Falsches unter dem Label Bio rausgehauen und Schindluder getrieben, daß ich dem Prädikat Bio nicht traue. Und wenn dann BIO in Plastik eingepackt ist - ja danke.
Zum 2.
Genau. Aber da sind sie genauso wie die Schulterzucker an der Tanke, wenn sie mal wieder an der Zapfsäule interviewt und gefragt werden: Was, wenn der Sprit 5 Euro pro Liter kostete?
"Joooo .... ma muß ja fahrn ...."
Das sind sie, die heimlichen Rebellen, die nie rauskamen, weil Frau ihnen die Kampfausrüstung nicht aufs Bett gelegt hat ;)
Zum 3.
Das stimmt so leider nicht - siehe E10 ...
Oh - mein - Gott! Es wird doch nicht bald eine Strafsteuer fürs Nichtkaufen von Billigeiern und Qualhähnchen kommen ... zuzutrauen wäre es den Bundesoberen ... (hoffentlich war ich es nicht, der jetzt ne Idee geliefert hat ....)Pit-Ffm (geb. 1965) am
Wer nach einem solchen Beitrag, auch wenn das möglicherweise ältere Bilder aus 2009 waren, noch Wiesenhof-Hähnchen kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Hoffentlich wandern diese Bilder umgehend zur Staatsanwaltschaft.pars am via tvforen.de
Wird die Sendung irgendwann wiederholt, auf Anhieb konnte ich nichts finden.
Weiß das jemand?Zoppo_Trump am via tvforen.de
pars schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wird die Sendung irgendwann wiederholt, auf Anhieb
> konnte ich nichts finden.
> Weiß das jemand?
Unter dem Link im Eingangsposting kann man die Sendung noch in der ARD-Mediathek sehen.
LouZipher am via tvforen.de
Genau das meinte ich u.a. - die Qualität ist nicht zu vergleichen mit "echten" produkten ...DieHeike am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> VIDEO-LINK: "Das System Wiesenhof" (30 min.) in
> der ARD-Mediathek
Mir ist schlecht! Ich glaube ich werde auf meine alten Tage noch zur Vegetarierin. Wiesenhof wird kein Einzelfall sein.Sir Hilary am via tvforen.de
... indem wir solche einen Mist nicht kaufen ! keiner von uns kann sich davon frei sprechen, nicht schonmal in irgend einer form massentierhaltung durch den kauf diverser produkte unterstützt zu haben.
aber man kann bewusst darauf verzichten , und Fleisch bzw. Geflügel beim Fleischer oder auf dem Bauernhof kaufen.
und bevor das Argument kommt -" ja das kann sich nicht jeder leisten" -doch, es kann sich ( zumindest fast jeder ) leisten! es ist nämlich alles eine frage der menge..
meiner einer isst in der regel nicht mehr wie zweimal die woche fleisch , das gleiche gilt für Wurst. manchmal sogar weniger...
wenn man weniger kauft ,kann man dafür qualitativ hochwertiges holen....
ich war auch jahrelang unbedacht und hab hähnchen aus dem discounter gekauft. als ich dann davon ab kam, und seit langem wieder ein "richtiges " Hähnchen gegessen habe, das artgerecht gehalten wurde, ist mir erst wieder klar geworden was das auch geschmacklich für ein unterschied ist -alleine schon die größe des flatermannes war beeindruckend -wenn man so einen neben einen discounter hähnchen hält -sieht man was ungesund ist und was gesund.....
Gruß Sir HilaryLaunchen am via tvforen.de
Dem gibt es nichts hinzu zufügen!
Tommy*Tulpe am via tvforen.de
Wiesenhof und seine Subfirmen sind der absolute Dreck und Abschaum! Sowas kann man nur meiden wie die Pest. Ich kaufe von diesen Verbrechern schon lange nichts mehr und halte es so wie linkin_park!Kai aus der Kiste am via tvforen.de
Das nenne ich mal konsequent. D.h. für dann also nie wieder Hähnchen- oder Putenfleisch aus Europa, denn soweit ich weiß, kommen alles Küken mehr oder weniger über dieses Unternehmen.
Aber mal eine ganz andere Frage: Trägst Du eigentlich Jeans und T-Shirts die auf Kosten der Gesundheit der Kinder in China produziert und mit Flugzeugen um die halbe Welt geflogen werden, die dann die Umwelt verpesten?
Wusstest Du, dass die Tierrechtsorganisation PETA in den USA Tiere, die sie befreit hat, umbringt, weil sie angebliche keine Geld für deren Ernährung hat; Aber gleichzeitig 40 % ihres Spendeneinnahmen für Werbung ausgibt.
Ich beneide jeden, der noch durch diese "globale Welt" durchblickt. Für mich ist allerdings inzwischen nichts mehr so wie es scheint.LouZipher am via tvforen.de
Ich habe auch diese Illusionen längst aufgegeben; in meiner Welt ist der Mensch grundsätzlich schlecht - und sehr sehr viele Erfahrungen ohne den Hauch eines positiven Ausgleiches bestätigen mir diese tatsächlich jeden Tag.
Da wundert mich ein Beitrag über die PETA überhaupt nicht, im Gegenteil. Daß es allerdings 40% sein sollen - uff. Das Dumme dürfte sein; wenn sich solche Organisationen nicht laufend in Erinnerung bringen - dann kommt auch nichts rein.
Und eingedenk meines Eingangssatzes ist die Frage nach China-Jeans zwar "erlaubt", in sich aber bestenfalls mit einer vorprogrammierten Antwort zu sehen. Abgesehen davon, daß der Geizvisrus wütet wie ein Bekloppter, steht diese China-Jeans für fast alles: von diesen Jeans über Kaffee bis hin zu den Wiesenhof-Opfern; irgendwo in der Kette ist immer einer der Dumme, und meistens nicht nur der Dumme, sondern der Saudumme, dem man gehörig in den Allerwertesten tritt.
Seien es Chinesinnen, die für einen .... Lohn will ich das nicht nennen ... lächerlichen Betrag 2/3 ihres Lebens verplempern, seien es die Hähnchen, die unter kreatürlich grausamsten Umständen gehalten und womöglich dann "verarbeitet" werden oder oder oder.
Der Mensch KÖNNTE, wenn er nur WOLLTE, aber: vor der Gier schweigt die Moral - um mal einen bekannten Satz abzuwandeln ...Drago am via tvforen.de
Kai aus der Kiste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das nenne ich mal konsequent. D.h. für dann also
> nie wieder Hähnchen- oder Putenfleisch aus
> Europa, denn soweit ich weiß, kommen alles Küken
> mehr oder weniger über dieses Unternehmen.
Find ich auch immer ganz lustig, vorallem die Mäc-Doof Fraktion. Ein Aufreisch bei Wiesenhof, aber jeder futtert fleißig die zerhäckselten Kücken in den Nuggets...jenser am via tvforen.de
Ich mußte lachen, jemand hier schrieb ja, er holt sich lieber ein artgerechtes Hähnchen beim Fleischer, das schmeckt besser. Ich bin allgemein über so viel Halbwissen erstaunt und schockiert, denn so sehr ich auch die Aktionen von Wiesenhof verurteile, weiß ich aber auch wie Metzger vorgehen, wie Tiere auf Bauernhöfen gehalten werden, vor allem was das Wörtchen Bio bedeutet. Wenn nun Leute denken, Bio bedeutet glücklich, dann istr das sowas von falsch. Das Siegel "Bio" bedeutet nur, dass nichtmal eine handvoll Auflagen erfüllt wurden. Und "artgerecht" heißt meist nur, dass die Hähnchen in größeren Käfigen (die nun auf der Erde stehen) gehalten werden, übrigens dann auch in größerer Anzahl.
Und wie bekommt man Fleisch besonders zart? Es gibt 3 Möglichkeiten: Man schlachtet extrem jung, oder man lässt das Fleisch lange hängen (unbehandellt über Tage, beginnende Verwesung greift nämlich die Faserstrukturen an) oder mit der berüchtigten Chemiekeule.
Wer schonmal selbst Tiere gehalten hat und auch geschlachtet hat, kann über manche Ansichten nur lachen. Man sollte sich schon bewußt sein, dass das Fleisch, was man ist, von einem getöteten Tier ist, egal obs glücklich war oder nicht, egal ob der Metzgermeister einen Bio-Stempel gekauft hat, egal wieviel es kostet. Übrigens sind Pflanzen auch Lebewesen, und die werden auch noch teils lebendig gegessen ;-)faxe61 am via tvforen.de
Danke für die Information - Kai aus der Kiste.
Eben, das ist das Problem - keiner blickt da durch mehr, das ist meine Behauptung.
Und das Netz hilft nur bedingt.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
jenser schrieb:
-------------------------------------------------------
wie Tiere auf Bauernhöfen gehalten
> werden,
Ich lebe in einem Dorf in dem es früher 10-15 Bauernhöfe gab.
Hier hatte die Bauern von 2- 15 Kühe 2-20 Schweine und einige Hühner im Stall.
Heute gibt es im ganzen Dorf keine Kuh- kein Schwein und nur noch wenige Hühner.
Die Bauernhöfe sind heute irgendwo ausserhalb der Dörfer und dort werden die Tiere in grossen Massen gehalten(ab 500 Schweine und 100 Kühe),anderst ist kein Auskommen mehr für die Bauern.
Diese Entwicklung haben auch wir Verbraucher mitverursacht,da wir alles möglichst billig einkaufen wollen.
Auch Bio ist inzwischen ein Markt für die Billigheimer und deshalb auf einem schlechten Weg.
Schuld sind wir Verbraucher ( ich eingeschlossen) die Ihre Macht zuwenig nützen.
Was nicht gekauft wird,wird auch nicht hergestellt oder produziert.linkin_park am via tvforen.de
Kai aus der Kiste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wusstest Du, dass die Tierrechtsorganisation PETA
> in den USA Tiere, die sie befreit hat, umbringt,
> weil sie angebliche keine Geld für deren
> Ernährung hat; Aber gleichzeitig 40 % ihres
> Spendeneinnahmen für Werbung ausgibt.
Bei so einer dreisten Behauptung sollte aber doch eine Quelle angegeben werden!
Außerdem ist Peta USA nicht Peta Deutschland, Peta Frankreich oder Peta Bullerbü. Die agieren unabhängig voneinander. Weiterhin ist die Frage, was unter "Werbung" zu verstehen ist. Peta macht auch Mitglieder (die sowas idR ja eigentlich schon wissen [sollten]) durch regelmäßige Post auf aktuelle oder ständige Probleme aufmerksam. Das zählt sicherlich dazu, dient aber sicher eher der Aufklärung als Werbung im eigentlichen Sinne. Und wie LouZipher schon schrieb, müssen die schon viel Aufmerksamkeit bekommen, um Spendengelder zu akquirieren.Kai aus der Kiste am via tvforen.de
nun ja, die Quelle ist das Internet, jeder der möchte, braucht nur die Worte "Peta" und "Tiere" einzugeben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, tötet PETA die Tiere aus humanitären Gründen; die Frage für mich ist nur (übrigens nicht nur Tiere betreffend), wer zieht die Grenze ?
Ziemlich gewagt finde ich übrigens Deine These, Peta Deutschland hat nichts mit PETA USA, Frankreich oder Bullerbü zu tun. Mit anderen Worten die Organisation heißt nur so, hat aber sonst keine Verbindung?
Diese Verschleierungsversuche werden in der Wirtschaft bereits oft genug angewandt und dort ist es auch wenig glaubhaft.
By the way, das mit Bullerbü glaube ich aber trotzdem. ;o)
Aber Du scheinst ja mehr zu wissen, erkläre es mir. Ich bin immer begierig mehr zu erfahren.linkin_park am via tvforen.de
Ich bezog mich mehr auf deine Angaben mit den 40 %.
Das mit den Tieren ist bekannt und auch innerhalb Peta nicht unumstritten. Und nochmal: Peta USA agiert, wie jede "Zweigstelle" von NGO's unabhängig von den anderen. Es gibt unterschiedliche Länderchefs die auch jeweils ihre eigenen Projekte und unterschiedliche Finanzierungen haben, je nach Rechtslage des Heimatlandes. Das soll nicht heißen, das nicht auch kooperiert wird, besonders bei dem großen Thema Vegetarismus (was mich schon etwas nervt). Aber nur weil Peta in den USA gewisse Maßnahmen durchführt, heißt es noch lange nicht, dass dies für alle anderen Ableger auch gilt.
Plakativ gesagt: Wenn VW in China Zwangsarbeiter einsetzt, muss es nicht heißen, dass das in D oder sonstwo auch so gemacht wird ;-)faxe61 am via tvforen.de
Sorry, linkin_park: Was soll das für eine Aussage sein ? Zu dem Thema.
Viel schreiben - nichts sagen.
Und ein Filmtipp für grosse Vegetarier, besonderns Möhrenfans (oder auch andere).. Shoot em up.
Und dann noch das mit einem anderen Thema vermischen - VW.jenser am via tvforen.de
Sehe ich auch so, aber es wird halt viel unter falschem "Siegel" verkauft, um den Verbraucher ein gutes Gewissen zu lassen. Umso schlimmer finde ich dann, wenn manche Leute dann anderen völlig überzeugt erzählen, sie kaufen beim Metzger Fleisch von glücklichen Tieren, denn da kommen wir wieder in den Bereich "gefährliches Halbwissen".faxe61 am via tvforen.de
Und das Fleisch essen glückliche Menschen - ja, gefährliches Halbwissen.linkin_park am via tvforen.de
>Viel schreiben - nichts sagen.
schön, das du mir mit deinem eigenen credo kommst ;-)faxe61 am via tvforen.de
Ich habe kein Credo - nur ein Deo - linkin_park.
LouZipher am via tvforen.de
Eben, viele Aufnahmen sind alte Hüte, und was ist passiert?
Sieht man ja, aber daß sich so eine Firma wie Wiesenhof WAGT, da noch Wellen zu schlagen ... sagenhaft.
Außerdem; ich habs drüben in dem anderen Thread schon geschrieben; man schaue sich nur mal die Eier damals und heute an; dem entsprechend, so meine ich, schmeckt Hühnerfleisch auch.
Früher hat das Fleisch noch geschmeckt, heute kommt mir vom Hinriechen schon das Essen fast wieder hoch ...wolle64 am via tvforen.de
Tiere absichtlich totzutreten ist siingemäß (abgesehen von den tierschutzrechtlichen Konsequenzen) nichts anderes als das vorsätzliche Zerstören von Produkten der Firma. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist. Dafür gäbe es anderswo die fristlose Kündigung.mangoline1 am via tvforen.de
wolle64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kann mir
> nicht vorstellen, dass das gewollt ist. Dafür
> gäbe es anderswo die fristlose Kündigung.
Gewollt vielleicht nicht, aber meinst du, sowas interessiert jemanden in so einem Betrieb ? Es zählt der Gewinn und nichts anderes.
Die Mitarbeiter werden wohl selber Niedriglöhner mit entsprechender Motivation und "Scheißegal-Einstellung" sein, trotzdem sollte man demjenigen auch mal vor den Kopf treten.
Wiesenhof gehört jedenfalls das Handwerk gelegt. Aber was hat er schon für Strafen zu erwarten ? Geldstrafen, die bereits einkalkuliert sind und aus der Portokasse bezahlt werden.wolle64 am via tvforen.de
Naja, ich stelle mir gerade vor, jemand tritt bei uns beim Verladen vorsätzlich gegen die gerade produzierten Teile. Ein Riesenanschiss ist da wohl das mindeste. Denn die müßten dann erst nachgearbeitet werden > Kosten. Von den Terminen ganz zu schweigen.
Genauso ist es bei den Tieren. Ein totes Tier bringt eben keinen Gewinn.
Ich habe auch noch keinen Betrieb erlebt, in dem schlecht bezahlte Leute mehr Freiheiten hätten, da sie ja nicht viel kosten.Q am via tvforen.de
*ICH* kaufe deren Produkte jedenfalls nicht mehr.4077hawkeye am via tvforen.de
Ich kaufe die auch schon länger nicht mehr. Vor einiger Zeit gab es ja schon einmal eine ähnliche Dokumentation.
Nur die Frage ist ob die Konkurrenz recht viel besser ist?
linkin_park am via tvforen.de
Die Aufnahmen, wo dieses gehirnamputierte Stück Dreck die Tiere in die Kisten schleudert und den Hahn durch Schleudern das Genick bricht sind allerdings (für mich) schon alte Hüte. Trotzdem würde ich dem gerne mal auf der Straße begegnen. Da muss es doch im Oberstübchen nicht mehr richtig ticken.
Hoffentlich haben das viele Leute gesehen und ziehen ihre Konsequenzen. Ich jedenfalls kaufe schon seit Jahren kein Wiesenhof mehr und esse ohnehin kaum noch Fleisch.MadMad am via tvforen.de
Das war schon der Hammer, was man sehen konnte. Wenn das alles so stimmt, muss die Staatsanwaltschaft hier unbedingt tätig werden.Kai aus der Kiste am via tvforen.de
die Staatsanwaltschaft ist doch bereits tätig. U.a. gegen die Frau Wessels, die so tränenreich ausgesagt hat, sie könne die Bilder nicht ertragen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Sie wegen Tierquälerei in dem Fall von 2009.
Leider wird so etwas in den Berichten nicht erwähnt.muumi am via tvforen.de
Als ich gehört habe, dass PETA da ihre Finger im Spiel hat, war der Bericht für mich schon unbedeutend.
Ich sage nur: "10 Monate mitgearbeitet" - "nach kurzer Zeit gekündigt....".