Am 30. August feiert Peter Maffay seinen 75. Geburtstag. Pünktlich zu diesem Meilenstein widmet Das Erste dem erfolgreichsten Rockstar Deutschlands eine einstündige Dokumentation. „maffay.“ ist an jenem Freitag um 22:20 Uhr im Ersten zu sehen. Der Film blickt auch hinter die Kulissen seiner aktuellen Abschiedstournee.
Der Sender verspricht berührende, intime und exklusive Einblicke. Noch nie hat Peter Maffay ein Kamerateam so nah an sich herangelassen. Wie wurde Peter Maffay zur Legende? Wie steckte er die vielen Niederlagen ein? Was ist das Geheimnis seines großen Erfolges? Die Dokumentation zeichnet ein faszinierendes Porträt eines Menschen, der es niemals allen recht machen wollte, der bis heute keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen ist und der trotz alledem die Gabe besitzt, alle Generationen miteinander zu vereinen.
So hat Filmemacher Andreas Heineke die Vorbereitungen zu der „Farewell Tour“ begleitet und traf dabei Peter Maffay in privaten Momentan hinter der Bühne, im Studio mit seiner Band oder beim Familienbesuch in seiner Heimat Rumänien. So zeigt die Dokumentation Maffay auch privat abseits des Rampenlichts mit Ehefrau Hendrikje und Sohn Yaris. Laut ARD hat der Sänger für den Film außerdem erstmals sein Filmarchiv geöffnet und teilt Aufnahmen, die noch nie zuvor öffentlich gezeigt wurden.
Für seine Familie will Maffay fortan auch kürzertreten, weshalb die aktuelle Open Air Tour die letzte Konzerttournee seiner Karriere sein soll. Danach werde er nur noch bei Festivals oder vereinzelten Auftritten zu sehen sein. Am 20. Juli möchte Maffay in Leipzig die Stadiontournee beenden, also genau dort, wo er vor 1990 vor 60.000 Fans erstmals in einem Stadion auftrat. Neben zahlreichen Wegbegleitern kommen in dem Film auch Johannes Oerding und Anastacia zu Wort, die beide Maffay auf der aktuellen Tournee begleiten.