Bundesanstalt für Arbeit:

Unzulässige Imagewerbung im öffentlich-rechtlichen TV

Jutta Zniva – 10.05.2006

Zur Aufbesserung ihres Images hat die Bundesanstalt für Arbeit den Sendern ZDF, RBB und MDR Geld für TV-Beiträge überwiesen und auch „Themenanregungen“ gegeben. Dies veröffentlichte der Journalist Thomas Leif in seinem jüngsten Buch „Beraten und verkauft – McKinsey & Co.“

Ein Prüfbericht des Bunderechnungshofs vom Juni des vergangenen Jahres, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ zitiert, kam zu folgendem Ergebnis: Die Dachgesellschaft der deutsche Arbeitsämter habe durch gezielte Medienkooperation ihre Akzeptanz erhöhen und eine kritische Berichterstattung vermindern wollen. Dies sei nicht zulässig.

Die Bundesagentur für Arbeit habe TV-Beiträge für die ZDF-Sendung „Volle Kanne“, für „Jojo – das Jobjournal“ im MDR sowie „Arbeitsmarkt aktuell“ im RBB finanziert. Dadurch seien Themen platziert worden, die „sonst nicht im notwendigen Umfang produziert und publiziert würden“.

Die Bundesagentur habe dabei die von den Produzenten erstellten Dreh- und Sendekonzepte regelmäßig freigegeben. „Die Beiträge hatten eine Länge zwischen 4 und 20 Minuten. Die Bundesagentur wendete pro Beitrag zwischen rund 3.500 und 26.000 Euro auf“, ergab die Prüfung des Rechnungshofs.

Das ZDF und der RBB haben mittlerweile das Themen-Placement gestoppt. Der MDR – laut BA-Sprecher John-Philip Hammersen wegen der hohen Arbeitslosigkeit im Osten „Wunschpartner“ des Geschäfts – ist noch dabei.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Selbst im KiKa wird trotz der immer öfters auftauchen Meldungen von Schleichwerbung bei öffentlich rechtlichen Sendern munter weiter Werbung betrieben. Dabei sollte gerade der KiKa gänzlich werbefrei sein.

    Aber in der Sendung KiKa live gibt es zu Filmstarts immer Werbesendungen. Z.B. bei Ice Age, wird dann ein Ausschnitt aus dem Film gezeigt, Studiospiele gibt es passend zur Eiszeit. Oder jetzt beim neuen Asterix-Film gab es Gallier-Spiele.
    Klar das solche Werbesendungen von der Filmindustrie gefördert werden.
    • am via tvforen.de

      Ja Super, da ist das Geld der Zahler ja mal so richtig falsch angelegt!

      Und dann schreien die in Nürnberg wieder, das Geld lange hinten nicht, vorne nicht und in der Mitte schon mal gar nicht!
      • am via tvforen.de

        Geld reicht immer nicht, aber der Bürger zahlt ja.
      • am via tvforen.de

        Da liegt ja auch der Hase im Pfeffer.....

        Die paar dich sich darüber aufregen, werden an die Wand gestellt, und die breite Masse sagt / macht nichts.......
      • am via tvforen.de

        Ah, deswegen bekomm ich nur so wenig Geld nach der Ausbildung! Deswegen, bekomm ich wahrscheinlich auch kein einziges Stellenangebot, denn die Mitarbeiter sind alle mit Imagekampagnen beschäftigt.

        Man sollte hier Strafanzeige gegen die BA erstatten, wegen Veruntreuung.

        Was bringt ein neues Logo, TV-Spots usw., wenn das Image sowieso miserabel ist. Die Mitarbeiter sind lustlos und erzählen den Leuten ihr Beruf sterbe aus (bei einer Bekannten, kaufmännisch).

        Bei der BA weiß der eine nicht was der andere macht (bekomme Aufforderung zur Nachzahlung mit Überweisungsbeleg, gleichzeitig wird mir das Geld aber schon vom Arbeitslosengeld abgezogen; zum Glück hab ich nochmal auf mein Konto geschaut, sonst hätte ich es überwiesen wie gefordert), ich bekomme am Tag 5 verschieden Briefkuvert!

        Wer sich auf die BA verlässt, ist verloren. Der Verein sollte für´s Geld überweisen behalten werden, der Rest eingestellt. Den das bringt nichts!!!
    • am via tvforen.de

      Vor allem das Öffentlich-Rechtliche müsste dafür von irgendwem tierisch einen aufs Dach bekommen. Die schreien immer schön laut hier, wenn es um faire, objektive Berichterstattung geht und verteufeln die Privaten, dabei fallen die Öffentlich-Rechtlichen in letzter Zeit doch nur noch durch Product Placement, andere Schleichwerbung und sonstige Probleme dieser Art auf.
      • am via tvforen.de

        Es gibt doch so oder so nur noch Streicheljournalismus. Keine kirtischen Fragen, null nix.
      • am via tvforen.de

        stimmt... das fällt richtig auf.
      • am via tvforen.de

        chili schrieb:
        >
        > Vor allem das Öffentlich-Rechtliche müsste dafür von
        > irgendwem tierisch einen aufs Dach bekommen. Die schreien
        > immer schön laut hier, wenn es um faire, objektive
        > Berichterstattung geht und verteufeln die Privaten, dabei
        > fallen die Öffentlich-Rechtlichen in letzter Zeit doch nur
        > noch durch Product Placement, andere Schleichwerbung und
        > sonstige Probleme dieser Art auf.


        Es ist schon erstaunlich - wundert mich aber nicht sonderlich bei der "Geldgier", die die ÖR an den Tag legen.

        Die "Privaten" tanzen normalerweise nach der Pfeife ihrer Geldgeber - also der "Werbetreibenden Industrie".

        Die "Finanzierer" der Öffentlich-Rechtlichen - also die GEZ-Zahler - haben dagegen nix zu melden. Da riskiert man eher einen Imageschaden durch Gemauschel mit Schleichwerbung und Productplacement, als auf die Werbekröten zu verzichten. Und schon gar nicht geht man selbstkritisch mit sich um.

        Und: Wir Deutschen "vergessen" leider viel zu schnell...
      • am via tvforen.de

        Das fällt wirklich langsam auf. Auf NDR wurde mal berichtet wie das abläuft. Das meiste wird in den Hintergrundkreisen abgewickelt. Dort treffen sich Mächtigen mit den Journalisten und dort wird entschieden was man den Volk zumuten darf.

        Mal ein Auszug aus einem Artikel:
        "Wir handeln geheime Dinge ab", sagt eine Journalistin über ihren Kreis, "das muss der Zuschauer oder Leser nicht erfahren, sondern er muss dann nur verstehen, was wir sagen."

        Ok ok, das war etwas Offtopic... aber zum Thema. Die BA hat das wohl nötig, nachdem man schon so viel Geld für irgendwelche sinnlosen Imagekamangen zum Fenster rausgeworgen hat. Millionen für einen neuen Namen, Millionen für ein neues A. Was soll das? Ich frag mich wieviel Geld da wieder geflossen ist.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App