Beten für positivere Werte im Fernsehen
TV möge zu seiner erzieherischen Funktion zurückfinden
Jutta Zniva – 11.08.2009

Die Schwestern des kontemplativen Klarissenordens in Italien haben sich heute einem kollektiven Gebet für mehr positive Werte und weniger Konsumismus im Fernsehen angeschlossen. Ihre Ordensgründerin, die am 11. August 1253 gestorben Klara von Assisi, ist die Schutzheilige des Fernsehens und gilt u.a. auch als Patronin der TV-Angestellten sowie der Fernsehzuschauer.
Die Schwestern beten laut der Äbtissin der Klarissen von San Quirico in Assisi dafür, dass das Fernsehen zu seiner erzieherischen Funktion zurückfinde und auch die positiven Aspekte des Lebens zeige. Die Ordensschwestern selbst schauen nicht fern, seien sich jedoch bewusst, dass das Fernsehen nicht immer positive Werte und heutzutage „keinen realen Lebensstil“ vermittle.
Die Heilige Klara („Der Lärm der Welt verwirre Dich nicht, sie vergeht wie Schatten. Eitle Bilder einer trügerischen Welt mögen Dich nicht betören.“) wurde aufgrund ihrer visionären Fähigkeiten von einem offenbar selbst ausgesprochen visionären Papst Pius XII zur Schutzheiligen des Fernsehens (Tele“vision“) bestimmt: Und zwar im Jahr 1958, also in der Frühzeit des Fernsehens.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Quasselkasper am via tvforen.de
"Wer hier ohne jegliches fundiertes Hintergrundwissen kritisiert, spricht sich bereits selbst ab, sich anmaßen zu können, darüber zu urteilen, wer welche Kritik äußern darf oder nicht. "
den satz greif ich mal raus und schick es den ordensschwestern die sich über das schlechte tv programm auslassen obwohl sie es nie gesehen haben. danke.Logan5 am via tvforen.de
Quasselkasper schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Wer hier ohne jegliches fundiertes
> Hintergrundwissen kritisiert, spricht sich bereits
> selbst ab, sich anmaßen zu können, darüber zu
> urteilen, wer welche Kritik äußern darf oder
> nicht. "
>
> den satz greif ich mal raus und schick es den
> ordensschwestern die sich über das schlechte tv
> programm auslassen obwohl sie es nie gesehen
> haben. danke.
Vielleicht liest du ihn aber vorher auch einfach nochmal ganz aufmerksam ;) .Quasselkasper am via tvforen.de
ach komm, lass es. eigentlich könnten auch chinesen unser programm kritisieren, kommt doch aufs selbe raus.Logan5 am via tvforen.de
Quasselkasper schrieb:
-------------------------------------------------------
> ach komm, lass es. eigentlich könnten auch
> chinesen unser programm kritisieren, kommt doch
> aufs selbe raus.
Darum ging es bisher aber gar nicht, sondern darum, dass du gegen etwas polemisierst, womit du dich offenbar nicht ausreichend befasst hast und anstatt das einfach zuzugeben, stellst du die Berechtigung der Schwestern zu besagten kritischen Äußerungen nun aus einem völlig anderen, als dem ursprünglich angeführten Grund in Frage.
Natürlich kann man zu Recht in Zweifel ziehen, ob jemand, der nicht fernsieht, die Qualitäten des Fernsehns adäquat bewerten kann. Das setzt aber die Unzulänglichkeit deines ersten Arguments, solche Zweifel bereits aufgrund vermeintlicher Unterdrückungspraktiken in Klöstern aufkommen zu lassen, nicht außer Kraft. Etwas zu kritisieren, was man kaum aus erster Hand kennt, ist sicher eine wacklige Grundlage, aber gleich jemandes Berechtigung zur Kritik (!) aufgrund unfundierter Vorurteile in Frage zu stellen, halte ich für ziemlich anmaßend.
Die Berechtigung oder vielleicht besser Veranlassung zur Kritik ziehen die Schwestern ja offenbar daraus, dass ihre Ordensgründerin im Katholischen nun einmal als Schutzpatronin für das kritisierte Medium gilt.
Darüber hinaus bezweifle ich, dass die Schwestern dermaßen weltfremd sind, dass sie nicht wissen, worüber in der Öffentlichkeit geredet wird und wenn bestimmte TV-Formate ihrer ethischen Fragwürdigkeit wegen für Gesprächsstoff sorgen und in der Presse diskutiert werden, kann man sich meiner Ansicht nach durchaus zu der Äußerung hinreißen lassen, es für notwendig zu erachten, dass sich das Fernsehn seiner erzieherischen Funktion wieder stärker bewusst werden und positive Werte vermitteln sollte, statt aus kommerziellen Interessen jede Ethik der Quote wegen unter den Tisch fallen zu lassen. Wenn die dafür beten wollen habe ich keine Probleme damit.
Quasselkasper am via tvforen.de
gab es da nicht gerade eine geschichte wo eine schwester aus einen orden ausgetreten ist und so ziemliche probleme hat ein ganz normales leben zu führen? offenbar wird den armen frauen in diesen orden nicht nur das schlechte tv programm vorenthalten, man raubt denen wohl auch jede eigenständigkeit. da kritisieren also genau die richtigen.Bart Simpson am via tvforen.de
Quasselkasper schrieb:
-------------------------------------------------------
> gab es da nicht gerade eine geschichte wo eine
> schwester aus einen orden ausgetreten ist und so
> ziemliche probleme hat ein ganz normales leben zu
> führen? offenbar wird den armen frauen in diesen
> orden nicht nur das schlechte tv programm
> vorenthalten, man raubt denen wohl auch jede
> eigenständigkeit. da kritisieren also genau die
> richtigen.
Wie schön, dass Du mal wieder alles in einen Topf wirfst. Du erzählst von einer Geschichte (vom Hörensagen - sicher bist Du dir auch nicht, aber man kann ja schon mal aus diesem Hörensagen die wildesten Schlüsse ziehen) und kombinierst das gleich mit der hier vorliegenden Geschichte. Als Ergebnis kommt bei Dir raus, dass diejenigen, die hier "für mehr positive Werte und weniger Konsumismus" beten, natürlich die gleichen sein müssen, die der aus dem Orden ausgetretenen Schwester angeblich ihr späteres Leben versaut haben.
Wie kommst Du darauf, dass es bei beiden Fällen um den gleichen Orden handelt?Logan5 am via tvforen.de
Quasselkasper schrieb:
-------------------------------------------------------
> gab es da nicht gerade eine geschichte wo eine
> schwester aus einen orden ausgetreten ist und so
> ziemliche probleme hat ein ganz normales leben zu
> führen? offenbar wird den armen frauen in diesen
> orden nicht nur das schlechte tv programm
> vorenthalten, man raubt denen wohl auch jede
> eigenständigkeit. da kritisieren also genau die
> richtigen.
Du versuchst aber auch gerade deinem Nick alle Ehre zu machen, oder?
Vielleicht beschäftigst du dich erstmal mit der Materie, bevor du hier so einen Blödsinn raushaust.
Hast du dich schonmal mit Ordensleuten unterhalten? Weißt du wie ein Klosteralltag abläuft? Wüsstest du wenigstens etwas über die vielen unterschiedlichen Orden mit ihren ebenso unterschiedlichen Vorschriften und Aufgaben, die es innerhalb der katholischen Kirche gibt, wäre dir zumindest klar, mit was für groben Verallgemeinerungen du da um dich schmeißt.
Ich selbst habe schon einige Mönche und Schwestern kennengelernt und niemand davon hat auf mich den Eindruck gemacht, dass ihm etwas vorenthalten würde, wofür er sich nach jahrelanger "Probezeit" nicht selbst entschieden hätte oder dass es an Eigenständigkeit und Lebensfähigkeit fehlen würde. Ich kenne sogar zwei Mönche, die aus ihrem Kloster ausgetreten sind und heute ein völlig normales Leben führen, ohne dabei irgendwelche Schwierigkeiten zu haben, die andere nicht auch hätten.
Ist dir aber vielleicht mal der Gedanke gekommen, dass es auch Leute gibt, die bereits aus dem Grund in ein Kloster eintreten, weil sie schon vorher ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen haben und dachten, hinter Klostermauern würde es besser werden? Ein Klosterleben verlangt sehr viel Selbstdisziplin und Willensstärke. Wer das wirklich durchzieht, dürfte im "normalen" Leben eigentlich keine großen Probleme haben.
Wer hier ohne jegliches fundiertes Hintergrundwissen kritisiert, spricht sich bereits selbst ab, sich anmaßen zu können, darüber zu urteilen, wer welche Kritik äußern darf oder nicht.
Man muss die katholische Kirche nicht mögen und es gibt genug an ihr auszusetzen, aber Vorurteile gibt es ganz offensichtlich auch anderswo.
TVMouse am via tvforen.de
Was es nicht alles gibt?http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_101.gifWerner111 am via tvforen.de
.
... und ich bete dafür, dass das TV nie so werden möge, wie es die lieben Schwestern gerne hätten.
.Logan5 am via tvforen.de
Werner111 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... und ich bete dafür, dass das TV nie so werden
> möge, wie es die lieben Schwestern gerne
> hätten.
...was, wie es im Eingangspost heißt, die Vermittlung "positive(r) Werte und weniger Konsumismus" wären.
Ja, wer will das schon, wenn man in ettlichen Krawall-Talk-Shows - oder Doku-Soaps und diversen Call-In-"Quiz"-Shows das exakte Gegenteil haben kann? Nein, wirklich - hoffentlich wird das Fernsehn niemals so, wie die Schwestern es sich wünschen, damit Jugendliche weiterhin auf Jerry Springer - Niveau miteinander umgehen und für Geld über Leichen gehen für den einzigen Sinn des Lebens halten.
MonaSchnute am via tvforen.de
Zitat:"Ihre Ordensgründerin, die am 11. August 1253 gestorben Klara von Assisi, ist die Schutzheilige des Fernsehens und gilt u.a. auch als Patronin der TV-Angestellten sowie der Fernsehzuschauer."
Das ist ein Scherz, oder ?
Nee, ist keiner, denn lt. Wiki hat Papst Pius XII Klara von Assisi 1958 zur Schutzpatronin des Fernsehens erklärt.
Also nee........yrkoon am via tvforen.de
MonaSchnute schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat:"Ihre Ordensgründerin, die am 11. August
> 1253 gestorben Klara von Assisi, ist die
> Schutzheilige des Fernsehens und gilt u.a. auch
> als Patronin der TV-Angestellten sowie der
> Fernsehzuschauer."
>
> Das ist ein Scherz, oder ?
> Also nee........
Die Fernseher damals funktionierten noch mit Karbid ;)))Callist am via tvforen.de
... und Sauerampfer ;-)frodo_beutlin am via tvforen.de
http://www.kirchenweb.at/schutzpatrone/schutzheilige/schutzpatrone_berufe.htm
da ist doch für jeden was dabei .... ;-)frodo_beutlin am via tvforen.de
PS: da soll noch mal einer sagen, dass die Kirche nicht mit der Zeit geht .... es gibt sogar einen Schutzpatron für Astronauten .... ;-)Lone Starr am via tvforen.de
frodo_beutlin schrieb:
-------------------------------------------------------
> http://www.kirchenweb.at/schutzpatrone/schutzheilige/schutzpatrone_berufe.htm
>
> da ist doch für jeden was dabei .... ;-)
...selbst für das Internet: "Isidor von Sevilla". Und mir dünkte bisher, das Internet sei böse und des Teufels! ;-)Logan5 am via tvforen.de
Lone Starr schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...Und mir dünkte bisher, das Internet sei böse und
> des Teufels! ;-)
Man mag der katholischen Kirche ja durchaus zurecht nach wie vor einiges an Rückständigkeiten vorwerfen können, aber dermaßen Rückständig und Erzkonservativ, wie manche User hier zu glauben scheinen, sind sie dann doch auch wieder nicht. Heinrich Böll hat bereits 1985 darauf aufmerksam gemacht, dass die katholische Thelogie - zu trennen vom Verbandskatholizismus, den einfachen Katholiken und der Amtskirche - "das kulturelle Defizit längst aufgeholt hat."
Das Bild, das manche Leute heute noch von den Katholiken zu haben scheinen, gilt bereits seit den späten 60ern als veraltet - vorausgesetzt, dass Benedikt XVI. nicht wieder hinter das 2. vatikanische Konzil zurück will ;) .
Dass sich diese Schwestern nun positivere Werte und weniger Konsumismus im Fernsehn wünschen kann ich ihnen nicht verdenken und wenn es nun einmal ihrem Glauben entspricht, ist es doch in Ordnung, wenn sie dafür beten wollen - zumal die Situation in Italien ja nochmal eine ganz andere ist, als bei uns. Von meinem eher agnostischen Standpunkt aus bin ich bezüglich der Wirksamkeit solcher Gebete auch eher skeptisch, aber eigentlich geht es ja auch vor allem darum, sich gegen die negative Entwicklung des Fernsehns auszusprechen und das finde ich - von welcher Seite auch immer - durchaus begrüßenswert.
Logan5 am via tvforen.de
Stimmt schon irgendwie - beim heutigen Programm hilft teilweise nur noch beten. Mit realen Mitteln ist da einfach nichts mehr zu machen ;) .SallySpectra am via tvforen.de
Ich glaub, der liebe Gott hat andere Probleme! Und das Fernsehen scheint eh schon vom Teufel besessen zu sein!^^