BBC erhöht Investitionen in Programmangebot für Kinder deutlich

Öffentliche Rundfunkanstalt legt Programmplan 2017/​18 vor

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 05.07.2017, 10:52 Uhr

BBC erhöht Investitionen in Programmangebot für Kinder deutlich – Öffentliche Rundfunkanstalt legt Programmplan 2017/18 vor – Bild: BBC

Als Empfänger öffentlicher Gelder ist die BBC an staatliche Auflagen gebunden. Die sogenannte Royal Charter der BBC – die rechtliche Grundlage für die Existenz der BBC – wurde zuletzt 2016 um elf Jahre neu aufgelegt und sieht seitdem vor, dass die BBC jährlich einen Programmplanungsbericht vorlegen muss, was nun für das Jahr 2017/​18 geschehen ist – da es der erste Jahresbericht ist, durfte dieser verspätet abgeliefert werden. Der Plan für 2018/​19 muss dann vor Jahresbeginn veröffentlicht werden. Ein Schwerpunkt der Planungen ist der Auftakt einer dreijährigen Investitionsperiode in Kinderprogramme.

Bis 2019/​20 sollen zusätzliche 34 Millionen Pfund in Angebote für Kinder gesteckt werden. Das ermöglicht insbesondere den Aufbau neuer Infrastrukturen, die auf Jahre neue Content-Formen und Interaktivität durch Onlineangebote für Kinder ermöglichen sollen. Damit sollen die linearen Kindersender CBBC und CBeebies ergänzt werden und die Angebote für Kinder für die Zukunft aufgestellt werden.

Daneben will die BBC mit Journalisten daran arbeiten, das Vertrauen der Bevölkerung in die Nachrichten und Berichterstattungen zu erhöhen. Gezielt sollen online populäre News-Geschichten mit Hintergründen unterfüttert werden – und dabei insbesondere „Fake News“ als solche entlarvt werden.

Dritter Schwerpunkt ist es, die Vielfältigkeit des Vereinigten Königreiches darzustellen, wozu umfangreiche Investitionen in den kleineren Königreichen Schottland, Wales und Nordirland getätigt wurden.

Schließlich wird darin investiert, den Zuschauern anhand ihrer Interessen gezielter Inhalte aus allen Angeboten der BBC zu präsentieren. Allen Mediennutzern ist vermutlich das Phänomen bekannt, dass es unmöglich ist, alle interessanten Angebote zu überblicken und man einen Tunnelblick entwickelt, wobei man nur einzelne Anbieter im Auge hat. Mit dem Aufbau einer anspruchsvollen, intelligenten Suche soll für den individuellen Nutzer interessanter Content der BBC angebotsübergreifend (Sender, Radio, Online) empfohlen werden.

Übergreifende Programmschwerpunkte:
Unter dem Banner Tomorrow’s World will die BBC über alle Angebote hinweg aktuelle wissenschaftliche Themen den Zuschauern näher bringen;
Die Weltkultur-Geschichte wird unter dem Banner Civilisations in den Fokus genommen, wobei eine neunteilige BBC-two-Sendereihe zentral ist, ergänzende Programme laufen bei BBC Four, BBC Radio 3 und BBC Radio 4;
Hull wird in mehreren hundert Programmstunden als UK City of Culture 2017 beleuchtet;
Folgende Jubiläen werden ausführlich beleuchtet: 500 Jahre Reformation; 100 Jahre Russische Revolution; 70 Jahre „Teilung Indiens“ (Aufteilung des von Briten besetzten „Britisch-Indien“ im Jahr 1947, wobei die Grundlage für die heutigen Staaten Pakistan, Indien und Bangladesch gelegt wurden – da die Gebiete auch nach ethnischen und religiösen Gesichtspunkten festgelegt wurden, waren Vertreibungen von jeweiligen Minderheiten und bürgerkriegsähnliche Zustände mit mehreren hunderttausend Toten die Folge).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App