Aus für ‚Gesundheitsmagazin: Praxis‘

ZDF-Klassiker wird eingestellt

Ralf Schönfeldt – 25.08.2004

40 Jahre nach ihrer Fernsehpremiere wird die Ratgebersendung „Gesundheitsmagazin: Praxis“ eingestellt. Wie ein ZDF-Sprecher bestätigte, wird die Reihe am 22. September mit einem Rückblick auf die Höhepunkte beendet.

Das Magazin lief erstmals am 3. Januar 1964 mit dem Moderator Hans Mohl, der bis 1993 durch die Sendung führte. In den letzten Jahren waren die Einschaltquoten stark zurückgegangen. Auch der inhaltliche Spagat zwischen populärmedizinischen Themen und neuesten technischen Entwicklungen sei beim Publikum nicht mehr angekommen, so das ZDF.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hallöchen,

    Wir guckten früher immer das Gesundheitsmagazin mit Hans Mohl

    Dass damals Hans Mohl sogar bei der sehr jungen Jugend anschlug, weiss ich von meinem (noch immer) 8 Jahre jüngeren Brüderchen!

    Er , ca. 10 Jahre damals, mochte etwas an Essen nicht so, und ersuchte also meine Mutter, ihm das auf einen "Hans-Mohl-Teller" zu tun. Unsere Mutter "Häh?"(noch nie davon gehört)
    Stellt sich heraus: auf einen (kleinen Kuchen-)Teller!

    Denn Hans Mohl predigte in den 60ern/70ern schon des öfteren der Wohlstandsgesellschaft, nicht zuviel zu fressen, und um sich selbst zu täuschen in Hinsicht Essensmenge, das Essen auf einen kleinen Teller zu tun, damit es "nach mehr" aussah, weil das Essen den kleinen Teller dann "dominierte" :-)) :-))
    • am via tvforen.de

      das, was du da möchtest (das "zweite" zdf"), das soll eigentlich VERDAMMT NOCHMAL das zdf sein, das I S T EIN ÖFFENTLICH-RECHTLICHES FERNSEHEN!!! Die machtbesessenen, vollgefressenen intendanten und der riesige, aufgeblähte verwaltungsapparat haben nur keine lust, zu künftigen hartz IV-empfängern zu gehören - obwohl es viele verdient hätten. Das ist der eigentliche skandal, dass die gleichen "quoten"-diskussionen gleichermaßen bei ÖR und privaten geführt werden und so qualitätsbewusste sendungen gekippt werden.
      • am via tvforen.de

        die "Öffentlich-Rechtliche" Qualität war denen durch Korruption durch die Pharmaindustrie und Politik sowieso schon längst abhandengekommen...

        gut das es die Zuschauer diese Werbeeinschaltung der Pharmabranche mit Quotenenzug bestaften, und es jetzt abgesetzt wird...

        (und dieses Posting entstand ohne "Freundlicher Unterstützung" jeglicher Pharma-Firma)
    • am via tvforen.de

      Schade darum. :( Aber im Ernst wie konnte man auch den Sendeplatz von 21 Uhr dermaßen verschieben? Da wird immer weniger Service und immer mehr Mist. :(
      Na toll... .

      Gruß Wicket
      • am via tvforen.de

        Aus meiner Sicht wird es Zeit, dass das ZDF einen 2. Kanal gründet, bei dem die Quoten nicht so im Vordergrund stehen wie im ZDF-Hauptprogramm, vergleichbar etwa mit den Dritten, wo zwar schon auf die Quoten geachtet wird, aber für Magazinsendungen, Kulturprogramme, Kindersendungen usw. Platz ist.
        Auf ZDF 2 könnten dann Sendungen wie "Gesundheitsmagazin Praxis" laufen. Damit der neue Kanal von den Zuschauern auch angenommen wird, müßten aber auch Serien und Filme laufen, hier würden sich Wiederholungen von ZDF-Eigenproduktionen anbieten.
      • am via tvforen.de

        ZDF 2 gab es mal, da wurde das ZDF-Programm zeitversetzt ausgestrahlt, aber nach kurzer Zeit mangels Akzeptanz wieder eingestellt.
      • am via tvforen.de

        Wicket schrieb:
        >
        > ...Aber im Ernst wie konnte man auch den
        > Sendeplatz von 21 Uhr dermaßen verschieben? Da wird immer
        > weniger Service und immer mehr Mist. :(
        ....

        Weil die Informationen der Sendungen dermaßen lau waren, daß sich die wenigsten in den letzten Jahren dafür interessiert haben.
        Und die, für die es "etwas" interessant gewesen wäre hockten grad bei McD und Konsorten und hatten eh kein Interesse an gesunder Ernährung, Lebensweise etc.

        Mich hatte heute das Thema zu Cholesterin interessiert. Was bekam man an neuen Infos? NICHTS! Höchstens daß man Statine nun in den UK auch in Drogerieen frei erwerben kann.
        Daß man den "schlechten" Cholesterinwert "LDL" etc.bei Erkrankungen "im Auge" behalten, und die Behandlung individuell abstimmen muß etc.. pp. - war das was Neues? nein.
        Und daß die Gesunden sich um schlechte Cholesterinwerte keine Sorgen machen müssen treibt den Absatz entsprechender Produkte der Pharmaindustrie weiter voran. Die Lipobayverluste müssen ja irgendwie wieder relativiert werden.*kotz*

        Recht so, weg mit dem Magazin!
      • am via tvforen.de

        inzwihen gibt es informativere gesundheitssendungen... das gesundheitsmagazin war mal in den 70ern und 80ern genial aber es ist in die jahre gekommen...kein pepp mehr .. wenn man daran denkt, dass der gute peter monn oder wie hiess er mal noch schlussendlich das bewusstsein für die schädlichkeit des rauchens in die öffentlichkeit gedrückt nhat und die trimm-dich akion..lang lang ists hr ..
      • am via tvforen.de

        Zu später Stund Mehl im Mund, ähm Mohl im Mund....;-)

        In den 70/80ern konnte die Sendung wenigstens was bewegen!

        Informative Sendungen gibt eigentlcih garnicht mehr.
        Und woran liegts?

        Siehe mein posting von 23.43
      • am via tvforen.de

        Wilkie schrieb:
        >
        >
        > Aus meiner Sicht wird es Zeit, dass das ZDF einen 2. Kanal
        > gründet, bei dem die Quoten nicht so im Vordergrund stehen
        > wie im ZDF-Hauptprogramm, vergleichbar etwa mit den Dritten,
        > wo zwar schon auf die Quoten geachtet wird, aber für
        > Magazinsendungen, Kulturprogramme, Kindersendungen usw. Platz
        > ist.
        Das Problem ist die Quote darf auch im Hauptprogramm nicht Mittelpunkt stehen. Das ZDF braucht keinen 2ten Kanal sondern die öffentlich-rechtlichen müssen sich zusammenraufen und sich ihre Aufgaben klar teilen.

        ARD - Das Erste (allg. Information & Unterhaltung)
        ZDF (allg. Information & Unterhaltung für die "jüngere" Generation)

        Dritte (regionale Information & Unterhaltung für die "ältere" Generation)
        wobei ich die Dritten gerne etwas zusammenstreichen würde
        WDR Fernsehen
        NDR Fernsehen
        Bayerisches Fernsehen
        Südwest Fernsehen (SWR, SR und HR)
        Ost Fernsehen (MDR und RBB)

        Zusatzkanäle von ARD und ZDF sollen natürlich bleiben:
        3sat
        arte
        KiKa
        Phoenix

        Was die digitalen Zusatzkanäle angeht, die sollen allesamt von ARD und ZDF gemeinsam veranstaltet werden:
        MuXx (die wichtigsten Abendsendung von ARD u. ZDF zeitversetzt)
        Festival (Fernsehspiele, Spielfilme, "alte" Serien)
        Extra (Nachrichten, Magazine)
        Theaterkanal (Theater & Musik)
        Dokukanal (Dokumentationen)

        über weitere Sender z.B. einen Musikkanal oder den oft gefordeten Jugendkanal (wobei der bei unserer Bevölkerungsentwicklung eh bald überflüssig wäre) später nachdenken.
    • am via tvforen.de

      Dann wird Sascha Rusch also arbeitslos..

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App