ARD-Beirat fordert mehr Gesellschaftskritik in fiktionalen Programmen

Optimierungsbedarf bei Freitagsfilmen und Nachmittagsserien

Michael Brandes – 08.07.2011, 13:14 Uhr

ARD-Beirat fordert mehr Gesellschaftskritik in fiktionalen Programmen – Optimierungsbedarf bei Freitagsfilmen und Nachmittagsserien – Bild: ARD

Die fiktionalen Programme im Ersten waren das Thema der jüngsten Sitzung des ARD-Programmbeirats. Über einen Zeitraum von anderthalb Jahren hat das Beratungsgremium entsprechende Programmangebote beobachtet. Das Fazit fällt geteilt aus. Gefordert werden mehr Werte und Gesellschaftskritik – insbesondere in den seichteren Programmstrecken.

Ausgenommen von der Kritik ist die ab Sommer 2012 geplante Platzierung der Reihe „SommerKino im Ersten“ in der Sommerpause von „Hart aber fair“, montags um 20:15 Uhr (fernsehserien.de berichtete). Mit diesem Schritt sieht der Beirat seine wiederholte Forderung nach einem Primetime-Spielfilmplatz erfüllt. Auf Gefallen stößt weiterhin der „FilmMittwoch im Ersten“, deren Produktionen der Beirat ein „zumeist sehr hohes inhaltliches und gestalterisches Niveau“ attestiert. Gelobt wird auch die Ausrichtung der Mittwochsfilme auf Themen von aktueller und gesellschaftlicher Relevanz, die auch in Zukunft gelegentlich in Form von Themenabenden aufbereitet werden sollen.

Nicht so begeistert fallen dagegen die Ansichten zu den Fernsehfilmen am Freitag sowie zu einigen Serien am Nachmittag und Vorabend aus. Hier sieht der Beirat „Optimierungsmöglichkeiten“: Die hohe Popularität der Filme und Serien solle, so heißt es in einer Mitteilung, „noch intensiver genutzt werden, um mehr Gesellschaftskritik und Werte zu transportieren“. Kurzum: Wenn die Programme schon qualitativ nicht so dolle sind, könnten sie durch ein wenig mehr soziale Relevanz immerhin im Sinne des öffentlich-rechtlichen Auftrags ein wenig aufgepeppt werden.

Verbindlich sind diese Ansichten allerdings nicht, denn der ARD-Programmbeirat zählt eher zu den Papiertigern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das aus neun Rundfunkräten bestehende Gremium hat lediglich eine beratende Funktion gegenüber dem ARD-Programmdirektor und den Intendanten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Vermutlich soll das Ergebnis so aussehen wie die "Lindenstraße" mit ihrem politisch korrekten, moralinsauren, linkslastigen Gemeinschaftskundeunterricht.

    Nein, danke.
    • am via tvforen.de

      Eben, ich sehe da auch lauter Lindenstraße-Klone ;)

      Und Hilary; Du hast Ferch vergessen ;)
    • am via tvforen.de

      Ferch ist ja nich sooo präsent -aber ich hab das auch nur wegen der forenmehrheit hier erwähnt -ich persönlich mag alle von mir genannten -und Ferch is einfach nur cool -der soll mal öfter richtig tuoghe typen spielen -so wie es sie früher in den franz. polizeifilmen gab....
  • am via tvforen.de

    Na hoffentlich wird das nicht zu viel. De Leute wollen beim Fernsehen auch mal Spaß haben und nicht ständig den moarlischen Zeigefinger vor die Nase gehalten bekommen.
    • am via tvforen.de

      der Mittwochsfilm ist doch seit jahren garant für solche themen -und mittlerweile auch so ziemlich jeder Tatort ( was auch mal auf den zeigen gehen kann )....



      Gruß Sir Hilary
    • am via tvforen.de

      Knurpsel schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Na hoffentlich wird das nicht zu viel. De Leute
      > wollen beim Fernsehen auch mal Spaß haben und
      > nicht ständig den moarlischen Zeigefinger vor die
      > Nase gehalten bekommen.

      Es soll ja Leute geben, die gerade dann Spaß beim Fernsehen haben, wenn es sich lohnt, über das Gezeigte nachzudenken und denen jeglicher Spaß abgeht, wenn etwas komplett nichtssagend ist. Soll es geben...
    • am via tvforen.de

      Logan5 schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Es soll ja Leute geben, die gerade dann Spaß beim
      > Fernsehen haben, wenn es sich lohnt, über das
      > Gezeigte nachzudenken und denen jeglicher Spaß
      > abgeht, wenn etwas komplett nichtssagend ist. Soll
      > es geben...


      Es sollte eine gute Mischung sein.
      Das beste wäre eine anspruchsvolle Romantik-Drama-Action-Komödie. ;-)
    • am via tvforen.de

      Knurpsel schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Es sollte eine gute Mischung sein.
      > Das beste wäre eine anspruchsvolle
      > Romantik-Drama-Action-Komödie. ;-)

      Mit Science-Fiction-Anteil! Ich will Science-Fiction! ;)
    • am via tvforen.de

      aber dann mit ner dreiecksgeschichte : Neubauer,Ferres, Lauterbach ! ! !
    • am via tvforen.de

      > Es soll ja Leute geben, die gerade dann Spaß beim
      > Fernsehen haben, wenn es sich lohnt, über das
      > Gezeigte nachzudenken und denen jeglicher Spaß
      > abgeht, wenn etwas komplett nichtssagend ist. Soll
      > es geben...

      Ich bekenne mich als Mitglied dieser kleinen, radikalen Minderheit und habe deswegen den Fernsehkonsum auf maximal 6 Stunden wöchentlich reduziert, wovon ca. 50% auf Nachrichten und Politmagazine entfallen...
    • am via tvforen.de

      icki schrieb:

      > Ich bekenne mich als Mitglied dieser kleinen,
      > radikalen Minderheit und habe deswegen den
      > Fernsehkonsum auf maximal 6 Stunden wöchentlich
      > reduziert, wovon ca. 50% auf Nachrichten und
      > Politmagazine entfallen...

      Ich habe mich nach langjähriger Beziehung vom Fernsehn getrennt. Es lief einfach nicht mehr so gut zwischen uns. Früher hat man noch viel Zeit miteinander verbracht, aber in den letzten Jahren wurde es immer weniger. Es wurde immer oberflächlicher und man war nur noch auf Krawall aus. Und auch die Filme und Serien waren früher abwechslungsreicher und tiefgehender und man ließ sich immer genug Zeit für alles. Heute ist es nur noch rein - raus - fertig. Es gibt nicht einmal mehr einen Abspann. Da kam ich mir nur noch benutzt vor. Deshalb habe ich unsere DVDs und Videos mitgenommen und bin abgehauen. Schweren Herzens, aber es musste sein. ;)
  • am via tvforen.de

    Wunschliste schrieb:

    "Kurzum: Wenn die Programme schon qualitativ nicht so dolle sind, könnten sie durch ein wenig mehr soziale Relevanz immerhin im Sinne des öffentlich-rechtlichen Auftrags ein wenig aufgepeppt werden" -

    Womit wir dann etliche Parallel-Serien zum 'Tatort' bekämen.Auch dafür: Nein Danke.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App