Anke Engelke spricht Marge Simpson
Neue Stimme ab 2007 zu hören
Jutta Zniva – 11.10.2006
Wie das Online-Medienmagazin DWDL berichtet, haben sich ProSieben und die Arena Synchronstudios für Anke Engelke als neue deutsche Stimme von Marge Simpson entschieden.
Engelke folgt Elisabeth Volkmann („Klimbim“), die im Juli dieses Jahres in München verstorben ist. Bis 12. November werden die von Volkmann gesprochenen Folgen gezeigt, dann wird die Ausstrahlung der aktuellen 17. Staffel der „Simpsons“ auf ProSieben für die Synchronisationsarbeiten unterbrochen. Anke Engelke wird am 14. Januar 2007 erstmals in der Folge „Ein perfekter Gentleman“ und dann in weiteren zehn Folgen der 17. Staffel als Marge Simpson zu hören sein.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Kultfan-Pete am via tvforen.de
Hieß es nicht zuerst der Sprecher von Marge werde kein Promi! Nun also doch. Fiel mir gestern noch zusätzlich ein. Gruß, Pete!Kultfan-Pete am via tvforen.de
Äääh, ich meine natürlich Sprecherin. Pardon für die Geschlechtsumwandlung! Gruß, Pete!
björnbln am via tvforen.de
Arme Anke Engelke: Schon wieder hat man sie mit einer Aufgabe bestraft, äh, betraut, an der sie fast nur scheitern kann. Nina Hagen, die im Gespräch gewesen sein soll, hätte ich mir ja noch als neue Stimme von Marge Simpson vorstellen können. Aber Frau Engelke? Will die stundenlang ihre Stimmbänder verdrehen, um halbwegs ähnlich rüberzukommen ähnlich zu Elisabeth Volkmanns Leistung und ähnlich zum US-Original? Hier geht's doch nicht um eine Rolle in einem kurzen Sketch, wo gern auch etwas chargiert werden darf.Ralf.Th am via tvforen.de
Wenn ich jetzt hier lese, dass die Stimme von Anke Engelke näher am Original dran sein soll, denn bekommt man das Gefühl, dass wir Deutsche wieder einmal verarscht worden sind. Warum täuscht man denn so eine wichtige Stimme vor? Ziemlich traurig, wie die Deutschen mit dem amerikanischen Material umgehen. Wenn es denn wirklich so ist, hätte man von Anfang an so eine Stimme wie die von Anke Engelke nehmen sollen.
Was passiert eigentlich mit den Stimmen von Marges Zwillingsschwestern? Soll Anke die etwa auch sprechen, wie die Volkmann es getan hat? Oder bekommen die eine völlig andere Stimme?Ekkehardt am via tvforen.de
Nein die Zwillingsschwestern werden von Angelika Bender gesprochen.
EkkehardtBeverly Boyer am via tvforen.de
ich finde es eigentlich nicht gut, wenn man die synchronstimmen kennt - jedenfalls nicht, wenn es bekannte schauspieler / moderatorn / sportler etc. sind. ganz schlimm fand ich auch in "Findet Nemo" die beiden von erkan & stefan synchronisierten haie... aber mich fragt ja keiner!
:-)
Liebe Grüße,
Bevzuschauer012 am via tvforen.de
auch das noch die engelke konnte ich noch nie ab na toll!Dustin am via tvforen.de
zuschauer012 schrieb:
>
> auch das noch die engelke konnte ich noch nie ab na toll!
Na und? Sie wird Marge synchronisieren, nicht in deinem Wohnzimmer sitzen und dir den Text ins Ohr flüstern.Leo am via tvforen.de
So ging's mir mit dem Alex in Madagascar. Ich mag den Liefers eigentlich gern, aber ich hab' irgendwie immer ihn vor mir gesehen hinter dem Synchron-Mikro und nicht den Löwen. Mag daran gelegen haben, dass er seine Stimme nahezu unverändert eingesetzt hat und ich Jan-Josef Liefers nun weiß Gott nicht mit einem Löwen assoziiere ... ;o)Myra am via tvforen.de
...werfe dir mal ein paar punkte und kommata zu, zuschauer012!
Leo am via tvforen.de
Ich finde ihre Stimme eigentlich ein bisschen zu glatt und sanft, aber mal sehen, was sie aus sich rausholen kann ...BemjaminBlümchen am via tvforen.de
alegemein als synchronsprecher im fensehen gefällt mir Lutz Mackensy als sprecher von horatio cane bei csi miami am besten. aber er hat ja jede menge synchronsiert.hong am via tvforen.de
volkmann ist unübertroffen, schade um die stimme!Leo am via tvforen.de
Schade um die Frau.Scarlet am via tvforen.de
Danke Leo!Leo am via tvforen.de
Na ist doch wahr, oder ...Scarlet am via tvforen.de
Ja eh. Ich hab mir dasselbe gedacht, als ich den Satz gelesen habe.Ekkehardt am via tvforen.de
Also ich bin relativ nah an den Informationen dran und soweit ich verstanden habe will man gerade eher weg von der "Elisabeth Volkmann Marge."
Sonst hätte man im Zirkus vielleicht einen Stimmenimmitator finden können und mit viel Zeitaufwand auf Elisabeth Volkmann getrimmt.
Selbst bei Homer scheint sich in der Anlage der Rolle tendenziell etwas zu ändern. Alles mehr am Orirginal und noch viel böser.
Quelle: An der Produktion beteiligte.
Ich für meinen Teil glaube das Engelke genug Potential hat um uns alle poitiv zu überraschen.
Einen schönen Tag noch.
Ekkehardt
BemjaminBlümchen am via tvforen.de
sie hat ja auch schonmal synchronisiert zb Kleine Eisbär oder oh wie schön ist panama http://www.imdb.com/name/nm0257237/ .Noria am via tvforen.de
Oooder "Findet Nemo".
Erfahrung hat sie schon und kann auch ganz gut mit ihrer Stimme arbeiten (in Ladykracher hatte sie ja einige verschiedene Typen drauf, die teilweise sehr extrem waren).
Eine Umstellung auf die neue Stimme von Marge hätte es immer gegeben, aber ich denke, sie kriegt das recht gut hin.Ralf.Th am via tvforen.de
Damit Anke Engelke die rauchige Stimme von Marge Simpson hinbekommt, muss sicherlich viel Technik eingesetzt werden. Denn SO tief ist ihre Stimme nun auch nicht. Nina Hagen wäre da besser gewesen, aber sie wollte ja leider nicht. Wahrscheinlich mit den Popstars zu viel um die Ohren.Milhouse am via tvforen.de
Sonya Kraus hätte bestimmt noch eher die rauchige Stimme von Marge hinbekommen. Beim Stock-Car-Crash-Challenge 2006 am Wochenende hatte ich das Gefühl, dass sie eher wie Elisabeth Volkmann klingt. Also, finde ich jedenfalls ...
Kurzum, Sonya Kraus hätte mir als neue Synchronstimme besser gefallen.Ekkehardt am via tvforen.de
Sonja Krauss???????????????? Hallo!!!! Synchronisieren ist ein Teil des Schauspielerberufs................mein Tankwart hat auch eine geile Stimme und kann Autos reparieren. Warum sollte ein Laie synchronisieren können?
Ich fasse es nicht.
EkkehardtMyra am via tvforen.de
Auch Moderatoren haben Sprechtraining und teilweise sogar Schauspielunterricht - sooooo abwegig ist das nicht!!!
Davon mal ganz abgesehen finde ich die Anke super als Marge, sie ist einfach ein kleines Stimmwunder (wie man bei Nemo ja gesehen hat, da hab ich sie auch fast nicht erkannt, wenn ich es nicht besser gewusst hätte..) und meistert die Bürde sicher gut!ObiWan am via tvforen.de
Außerdem braucht die Gute mal wieder einen Job. Sie ist ja zur Zeit so ziemlich komplett abgetaucht. Und mit neuem Kind werden die Kosten auch nicht niedriger. Sind schon mindestens zwei zufrieden.Myra am via tvforen.de
...und mit Musikerfreund ;-) - hat die den noch?Scarlet am via tvforen.de
Naja, Ekkehardt, Du hast ja Recht und vermutlich kann das hier kaum einer so gut beurteilen wie Du. Aber gerade in letzter Zeit haben ja auch einige Laien synchronisiert. Zuletzt bei dem Trickfilm "Cars", wo ja Michael Schumacher und Niki Lauda ihre Stimmen den Figuren leihen. Oder bei "Himmel und Huhn" - von dem es auch eine Ösi-Version gibt, aber das ist eine andere Geschichte - synchronisierte Boris Becker.
Aber gut, das sind ja nur einmalige Ausflüge, die Rolle/Stimme der Marge ist da sicher was Anderes.Ekkehardt am via tvforen.de
@Myra: Warum sollte sie "den" nicht mehr haben?
@Scarlet : Ich weiß zumindest mit welcher Panik Elisabeth Volkmann jedesmal ins Studio ging um Marge zu synchronisieren...und hat es dann letztendlich toll gemacht. Viele Schauspieler die zwar auf der Bühne und vor der Kamera unbeschreiblich toll sind, haben vor dem Synchron einen Heidenrespekt. Es ist eben eine Sparte des Berufs der viel Technik erfordert aber für jeden Schauspieler dann doch machbar.
Was Promisynchronisationen angeht ist das völlig korrekt. Die hohen Gagen für die "Laiensprecher" wie Schumi oder Christian Danner werden ja von der Werbeabteilung des Verleihs bezahlt und garantieren hunderte von Pressemittteilungen und TV-Erwähnungen bis zu "Gottschalks Couchauftritt".
Es sind aber nie große Rollen......nur die Wirkung ist groß. Recht soll es uns sein.
Bei Anke Engelke habe ich keinerlei Bedenken, daß sie eine umwerfende Marge geben wird. Sie kann das. Und Ihr Synchronregisseur Mathias v. Stegmann wird sie schon richtig lenken. Ich freu mich drauf.Myra am via tvforen.de
@ekkehardt
...weil wir in einer schnellebigen, vergänglichen Zeit leben? Ich weiß es halt nicht, daher die Frage...Ekkehardt am via tvforen.de
@Myra
.........oder weil man uns durch dummdreiste Boulevardsendungen, privater wie auch öffentlichrechtlicher Machart, nebst Printergüssen, die Schnellebigkeit so oft um die Ohren haut, daß man irgendwann an allem und jedem zweifelt. Ich weiß es natürlich auch nicht.
Was aber nicht heißen muß, daß ich mich nicht auch sehr oft dabei ertappe diese Fragen zu stellen. Schande über mich.
Ich schalte aber meistens einen Gang zurück und glaube zunächst keinem Gerücht.
Zurück zum Thema: Anke wird das toll machen.
Gruß
Ekkehardt4077hawkeye am via tvforen.de
Schaum mer mal wie die Anke so als Marge ist.
Am Anfang wird es noch a bisserl komisch klingen aber vielleicht ist sie gar nicht so schlecht.Mr.Silver am via tvforen.de
Paßt eigentlich nicht,dann lieber Nina Hagen.
Aber ich lass mich gerne oberraschen.RobN am via tvforen.de
Scarlet schrieb:
> hier kaum einer so gut beurteilen wie Du. Aber gerade in
> letzter Zeit haben ja auch einige Laien synchronisiert.
> Zuletzt bei dem Trickfilm "Cars", wo ja Michael Schumacher
> und Niki Lauda ihre Stimmen den Figuren leihen.
Na und? Das war ja auch so ziemlich das Grauenvollste, was bisher jemals an Synchronisation zu hören war.
Dass etwas gemacht wird heisst ja noch lange nicht, dass es auch etwas taugt. Sonst gäbe es ja z.B. auch weder Leute wie Raab, noch irgendwelche Pop-, Super- und sonstige Möchtegernstars ;)Scarlet am via tvforen.de
RobN schrieb:
> Na und?
Na nichts und ...
> Das war ja auch so ziemlich das Grauenvollste, was
> bisher jemals an Synchronisation zu hören war.
Keine Ahnung. Aber ich denke, das war ja auch gar nicht die Absicht, dass diese Promis perfekt synchronisieren. Wenn man das gewollt hätte, hätte man Profis engagiert.
> Dass etwas gemacht wird heisst ja noch lange nicht, dass es
> auch etwas taugt.
Wer sagt denn, dass es nichts taugt? Vielleicht nicht in professioneller Hinsicht, aber in gewisser Weise taugt es sicher etwas. Siehe Ekkehardts Beitrag dazu.([url]http://www.tvforen.de/phorum/read.php?f=1&i=250373&t=250318[/url])Kultfan-Pete am via tvforen.de
Guten Abend allerseits!
Möchte nun auch noch meinen "Senf" dazugeben: Anke Engelke fing meines Wissens auch nicht als Schauspielerin an sondern auch als Moderatorin und zwar Ende der 70er beim ZDF-Kinder-Ferienprogramm. Erst danach hat man sie wohl schauspielerisch erlebt (hatte sie denn überhaupt irgendwo Schauspiel- oder Stimmunterricht?). Sie wurde ja auch erst vor wenigen Jahren fürs Synchronisieren überhaupt entdeckt. Ich glaube für die Jane in diesem Disney-Zeichentrickfilm "Tarzan" (1999) und das hat sie dann sofort auch schon sehr gut gemacht! Ob sie zu Marge Simpson stimmlich so gut passt bleibt meiner Meinung nach auch abzuwarten. Keine Frage, sie wird sicher ihr Bestes geben. Wie sie jedoch in der Rolle beim Publikum ankommt, muß man erst sehen! Aber selbst viele Skeptiker wurden schon positiv überrascht! Man muss ja beim Simpsons-Schauen nicht an ihre sonstige Persönlichkeit denken- das ist eigentlich sowieso Quatsch! Hier synchronisiert sie und hier ist sie als Marge zu hören, nicht als Engelke in "Ladykracher" oder als sich in einer Talkshow etc. und kann ihre Sache auch wirklich genial machen, ohne das man merkt, dass sie es ist, die synchronisiert! Gerade nach einer Weile kann sich das einstellen.
Fürs Synchronisieren braucht man wohl zuerst einmal schauspielerische Vorerfahrung und man muß sich vor allem auch fürs Synchron-Gewerbe interessieren bzw. Bescheid darüber wissen! Das kann man bei Promis wie Schumacher etc. ganz sicherlich nicht sagen und trotzdem und da gebe ich Scarlett recht, kam es zumindest dem Großteil des Kinopublikums unter Garantie nicht darauf an, ob es wirklich so perfekt synchronisiert war (Also Scarlett sprach ja die Perfektion an; deswegen rede ich in ihrem Bezug)! Es kann sein, dass viele es auch einfach nur toll fanden dass "IHR" Schumi spricht und fertig. Auf Perfektion wurde da ungeachtet dessen allgemein trotzdem sicherlich nicht so sehr geguckt- waren eh wohl nur wenige Synchronfans bzw. Insider- und Interessenten dabei (im Kinosaal) die auf die Genauigkeit und Technik der Synchro so sehr sahen im Verhältnis zu den "Kennern der Szene"! Mache ich wohl selbst als Synchron-Interessent zugegebenermaßen nicht so sehr und penibel genau! Insofern hätte auch Sonja Kraus synchronisieren können- sie hat ja auch schon mal eine Promisynchronrolle gemacht (komme nur gerade nicht auf den Film). Abschließend läßt sich sagen, wo kämen wir denn da hin, wenn es nicht "unsere", tollen, wirklich guten und professionellen Synchronsprecher in Deutschland gäbe", aber Ausnahmen in bestimmten Serien und Filmen sollten meiner Meinung nach durchaus erlaubt sein und ich sage das einfach mal so ganz unverblümt. Und man weiß ja auch nicht wirklich sofort, was draus wird. Schon allein deswegen sollte man abwarten, aber nicht gleich den strengen, pädagogischen Zeigefinger heben! Jedoch nur keine Angst; die in Hollywood achten auch in Zukunft mit Sicherheit darauf, dass es hauptsächlich professionelle Sprecher bleiben werden, die hierzulande überhaupt synchronisieren dürfen!
Viel Glück, Anke!!!!
Gruß, Pete!hong am via tvforen.de
als teenager im zdf war sie mir lieber, als heute. denn ladykracher usw ist wirklich schund. da geht es in jedem zweiten bett nur um das bett. oberflächerlicher humor mit lachern aus der konserve. ich finde, dass sie eine anspruchvollere tätigkeit beim fernsehen machen sollte. so auf erotik, dass passt nicht zu ihr. alleine, wenn ich dran denke, wie sie damals als fetter, kleiner teenie die sendungen moderierte. was sie auch sehr gut tat.
und humor versprüht sie auch keinen. ausser die dunkle da, von tictactoe, ricky oder so ähnlich, die hatte sie gut parodiert!
Dustin am via tvforen.de
Finde ich okay, ich hätte zwar nie im Leben mit Anke Engelke gerechnet, aber mit ihrer Stimme ist sie wirklich gut. Bin mal gespannt wie sie als Marge klingt.Beverly Boyer am via tvforen.de
ich wäre ja für nina hagen gewesen..........Inge77 am via tvforen.de
Stimmt, Nina Hagen hätt ich auch passender gefunden. Naja, man weiß ja nich wie die Engelke ihre Stimme verstellt. Hoffentlich gewöhnt man sich schnell dran. Mal schaun wie sich dann das langgezogene Mhhh anhört.duffy am via tvforen.de
so eine sch....e!! die hat nix aufm kasten!!!!!
percy S. am via tvforen.de
Ja, toll! Noch ein Name, der in den Ring geworfen wird...
Lieber ALF, ich finde es ja toll, wie du uns immer informierst, aber es wäre VIEL glaubwürdiger, wenn du endlich mal eine Quellenangabe angeben würdest.
Hier hab ich mal nach nem Link gegoogelt:
[url]http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/medien/tv/355669[/url]
mfgNorbert am via tvforen.de
Ach was!