Früher fraßen sie von den Leichen am Galgen oder auf dem Schlachtfeld, heute fressen sie die Felder der Bauern leer: Schwarze Vögel, die Unglück und Tod bringen – der Ruf der Rabenvögel könnte kaum schlechter sein. – Der Film aus der Reihe „NETZ Natur“ zeigt, dass dieser Ruf zu Unrecht besteht: Rabenvögel sind intelligent, sozial und vor allem unglaublich erfolgreich. Seit Jahrtausenden haben sich Menschen mit Raben und Krähen beschäftigt. Beweise dafür sind in den Mythologien der unterschiedlichsten Kulturen zu finden. Der Germanengott Wotan zum Beispiel hatte der Legende nach stets zwei Raben bei sich, die Gedächtnis und Gedanken symbolisierten, und bei einigen Indianerstämmen gilt der Kolkrabe als Schöpfer der Welt. Raben hatten einst eine positive Bedeutung – mit den blutigen Kriegen und Schlachten aber bekamen sie ein negatives Image. Wo immer die Toten liegen blieben, gab es ein aus menschlicher Sicht grausiges Festessen für die Raben – und bald schon sind aus den Göttervögeln Teufelstiere geworden. Besonders dem Kolkraben wurde dieses Negativimage zum Verhängnis – er wurde
gejagt und war um 1900 im Schweizer Mittelland und im Jura verschwunden. Dass Kolkraben keine skrupellosen Viehmörder, sondern nützliche Gesundheitspolizisten sind – sie beseitigen Aas und töten in der Regel nur kranke oder schwache Tiere -, erkannte man erst später. Heute stehen die großen schwarzen Vögel unter Schutz. Rabenkrähe, Saatkrähe, Kolkrabe, Elster, Eichelhäher, aber auch Turm- und Alpendohlen gehören in die Rabenverwandtschaft. Ihren schlechten Ruf haben die Tiere zu Unrecht: Sie alle sind neugierig, gelehrig und sehr intelligent. Raben sind die einzigen Vögel, die Werkzeuge nicht nur benutzen, sondern sogar selbst herstellen. Alle einheimischen Arten leben in festen sozialen Strukturen – oft sind sie ihrem einmal gewählten Partner ein Leben lang treu. Ausdrücke wie „Rabeneltern“ oder „Rabenbrut“ müssten als Kompliment aufgefasst werden, denn auch gegenüber ihrem Nachwuchs zeigen sich Rabenvögel äußerst fürsorglich. Raben und ihre Verwandten haben sich dem Menschen mit ihrer Intelligenz, ihrem Witz und ihrer Neugierde in erstaunlicher Weise angepasst und behaupten sich in dessen Welt sehr erfolgreich. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereMi. 23.02.20113satOriginal-TV-PremiereDo. 20.03.2008SF 1