11:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
Fr. 19.12.2014
19:30–20:00
19:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
So. 21.12.2014
07:30–08:00
07:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
Mo. 22.12.2014
16:00–16:30
16:00–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
2015
Mo. 12.01.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Do. 15.01.2015
01:45–02:15
01:45–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Do. 15.01.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Fr. 16.01.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
So. 18.01.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Mo. 19.01.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Mo. 19.01.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Do. 22.01.2015
01:50–02:20
01:50–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Do. 22.01.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Fr. 23.01.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
So. 25.01.2015
06:45–07:15
06:45–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Mo. 26.01.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Mo. 26.01.2015
22:45–23:15
22:45–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Do. 29.01.2015
11:30–12:00
11:30–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Fr. 30.01.2015
01:30–02:00
01:30–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Fr. 30.01.2015
19:30–20:00
19:30–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
So. 01.02.2015
07:00–07:30
07:00–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Mo. 02.02.2015
16:00–16:30
16:00–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Mo. 02.02.2015
22:45–23:15
22:45–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Do. 05.02.2015
11:30–12:00
11:30–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Fr. 06.02.2015
01:30–02:00
01:30–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Fr. 06.02.2015
19:30–20:00
19:30–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
So. 08.02.2015
07:00–07:30
07:00–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Mo. 09.02.2015
16:00–16:30
16:00–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Mo. 09.02.2015
23:15–23:45
23:15–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler
Do. 12.02.2015
11:30–12:00
11:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Fr. 13.02.2015
01:30–02:00
01:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Fr. 13.02.2015
19:30–20:00
19:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
So. 15.02.2015
07:30–08:00
07:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Mo. 16.02.2015
16:00–16:30
16:00–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Mo. 23.02.2015
22:45–23:15
22:45–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Do. 26.02.2015
11:30–12:00
11:30–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Fr. 27.02.2015
01:50–02:20
01:50–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Fr. 27.02.2015
19:30–20:00
19:30–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
So. 01.03.2015
07:00–07:30
07:00–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Mo. 02.03.2015
16:00–16:30
16:00–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Mo. 02.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Do. 05.03.2015
11:35–12:05
11:35–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Fr. 06.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Fr. 06.03.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
So. 08.03.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Mo. 09.03.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Mo. 09.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Do. 12.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Fr. 13.03.2015
01:50–02:30
01:50–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Fr. 13.03.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
So. 15.03.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Mo. 16.03.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Mo. 16.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Do. 19.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Fr. 20.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Fr. 20.03.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
So. 22.03.2015
07:30–08:00
07:30–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Mo. 23.03.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Mo. 23.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Do. 26.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Fr. 27.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Fr. 27.03.2015
19:30–20:00
19:30–Magazin, BRD 2015
So. 29.03.2015
07:05–07:35
07:05–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Mo. 30.03.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Mo. 30.03.2015
22:45–23:15
22:45–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Do. 02.04.2015
11:30–12:00
11:30–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Fr. 03.04.2015
01:45–02:30
01:45–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
So. 05.04.2015
06:30–07:00
06:30–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Mo. 13.04.2015
22:55–23:25
22:55–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Do. 16.04.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Fr. 17.04.2015
02:05–02:45
02:05–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Fr. 17.04.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
So. 19.04.2015
07:15–07:45
07:15–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Mo. 20.04.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Mo. 20.04.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Do. 23.04.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Fr. 24.04.2015
01:50–02:30
01:50–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Fr. 24.04.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
So. 26.04.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Mo. 27.04.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Mo. 27.04.2015
22:45–23:15
22:45–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
Do. 30.04.2015
11:30–12:00
11:30–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
Fr. 01.05.2015
02:15–02:45
02:15–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
So. 03.05.2015
07:15–07:45
07:15–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
Mo. 04.05.2015
23:15–23:45
23:15–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Do. 07.05.2015
11:30–12:00
11:30–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Fr. 08.05.2015
01:35–02:05
01:35–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Fr. 08.05.2015
19:30–20:00
19:30–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
So. 10.05.2015
07:00–07:30
07:00–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Mo. 11.05.2015
16:00–16:30
16:00–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Mo. 11.05.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
Fr. 15.05.2015
01:15–01:45
01:15–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
Fr. 15.05.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
So. 17.05.2015
06:45–07:15
06:45–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
Mo. 18.05.2015
22:45–23:15
22:45–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Do. 21.05.2015
11:30–12:00
11:30–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Fr. 22.05.2015
01:35–02:05
01:35–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Fr. 22.05.2015
19:30–20:00
19:30–Magazin, BRD 2015
So. 24.05.2015
07:00–07:30
07:00–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Di. 26.05.2015
16:00–16:30
16:00–Magazin, BRD 2015
Mo. 01.06.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Fr. 05.06.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Fr. 05.06.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
So. 07.06.2015
07:15–07:45
07:15–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Mo. 08.06.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Mo. 08.06.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Do. 11.06.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Fr. 12.06.2015
02:00–02:30
02:00–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Fr. 12.06.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
So. 14.06.2015
06:25–06:55
06:25–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Mo. 15.06.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Mo. 15.06.2015
22:45–23:15
22:45–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Do. 18.06.2015
11:30–12:00
11:30–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Fr. 19.06.2015
01:35–02:05
01:35–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
So. 21.06.2015
07:00–07:30
07:00–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Mo. 22.06.2015
16:00–16:30
16:00–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Mo. 22.06.2015
22:45–23:15
22:45–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
Do. 25.06.2015
11:30–12:00
11:30–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
Fr. 26.06.2015
01:50–02:30
01:50–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
Fr. 26.06.2015
19:30–20:00
19:30–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)