Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Smart & Smarter
Folge 1Wer denkt, dass nur wir Menschen Außerordentliches vollbringen, sollte sich im Tierreich umsehen: Dort wimmelt es vor Erfindergeist! Winzige Wanderameisen errichten Trutzburgen aus eigenen Körpern mit bis 15 Zentimeter dicken Wänden. Webervögel bauen nur mit Hilfe ihres Schnabels kunstvoll geflochtene Hängenester aus Gras. Elefanten haben ein riesiges Navigationssystem im Kopf, um verborgene Wasserstellen in der Wüste zu finden. Kapuzineraffen und Bergpapageien haben gelernt, geschickt mit Werkzeugen umzugehen. Schnell wird klar – es sind nicht nur die großen Säugetiere, die klug agieren – viele Vögel verhalten sich intelligent. Und auch Fische sind smart: Die kleinen Schützenfische in den Mangroven Sri Lankas beschießen ihre Beute mit Wasserpistolen. Und wenn Winzlinge wie Termiten oder Ameisen kooperieren, vollbringen sie wahre Wunderleistungen. Cleverness zahlt sich eben aus – und Staunen ist erlaubt! Sind doch alle Tiere und jedes auf seine Art: Smart & Smarter! (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.2016 ServusTV Deutschland 2. Die Kunst der Verführung
Folge 2Nach dem Schlupf kümmern sich beide Elterntiere um das Küken, doch nach etwa zwei Monaten verlässt der Vater die Familie, die Mutter und Jungtier bleiben allein zurück.Bild: port.huEs gibt Momente im Leben, da geht es um alles: den begehrenswerten Blick, den unwiderstehlichen Move, das sexy Signal. Nur, wenn ER die Regeln der Verführung perfekt beherrscht, kann er es schaffen, SIE für sich zu gewinnen. Dabei ist kaum eine Disziplin so komplex wie die Kunst der Verführung, hat doch jede Tierart ihre eigenen Codes bei der Partnerwahl: Winkerfrosch-Männchen quaken nicht nur, um die Weibchen auf sich aufmerksam zu machen – sie schwingen auch ausgiebig mit den Hinterbeinen. Der Auftritt eines Kolibris erscheint als kurzes Vergnügen – doch Zeitlupen-Aufnahmen enthüllen den eleganten Lufttanz der Fadenschopf-Elfe mit Hüftschwung und Blickkontakt zum schillernden Weibchen.
Giraffen und Rothirsche liefern sich heftige Balzkämpfe, Brillenkaimane betören die Weibchen mit Infrasound, Glühwürmchen imponieren mit Lichtshows und Prachtbienen hüllen sich in unwiderstehliches Parfum. Doch Achtung: Verführer sollten genau hinschauen, ob ihre Auserwählte auch die Richtige ist. Sonst kann die schönste Sache der Welt … tödlich enden. Gleichwohl wäre die Erde ohne solche Verlockungen unvorstellbar – ist es doch „Die Kunst der Verführung“, die unser Leben so lebenswert macht. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.09.2016 ServusTV Deutschland 3. Meister der Täuschung
Folge 3Das Tier- und Pflanzenreich ist voll von ihnen: den Meistern der Täuschung. Ob Camouflagetaktiken, Fallensteller oder Verhaltenskünstler: Täuschung wird von vielen zu ihrem eigenen Vorteil eingesetzt. Ein Oktopus wird am Meeresgrund beinahe unsichtbar, um einerseits seine eigene Beute nicht zu verschrecken, andererseits selbst nicht zum Opfer zu werden. Im dichten Blätterwerk Brasiliens verschwinden Jaguare dank ihrer Fellmusterung – unentdeckt schlagen sie im richtigen Moment zu. Schneehasen wechseln zweimal jährlich ihr Fell, um sich optisch den Gegebenheiten anzupassen. Und gewisse Spinnenarten geben einfach vor, Ameisen zu sein, um von ihren eigenen Fressfeinden übersehen zu werden. Dabei täuschen nicht nur Tiere, selbst Pflanzen sind gekonnte Fälscher und Betrüger. In „NaturTalente – Meister der Täuschung“ sind clevere Strategien und kreative Anpassung gefragt, um im täglichen Kampf ums Überleben zu bestehen. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 ServusTV Deutschland
Füge NaturTalente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NaturTalente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.