Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Sie speien Gesteinsbrocken und Lava, sie stoßen Kilometer hohe Rauchsäulen in den Himmel und begraben ganze Städte unter Asche: Vulkane. Von den Anden Südamerikas über die Tropeninseln des Pazifiks bis zu den eisigen Gebirgsketten Alaskas – für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind Vulkane eine unberechenbare Bedrohung. Oft schlummern die Berge Jahrhunderte lang, bis sie von einer Sekunde auf die andere mit vernichtender Gewalt explodieren. Doch wie entstehen eigentlich Vulkane? Was macht sie so gefährlich? Wie häufig brechen sie aus und wie kann der Mensch dieser Gefahr begegnen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.2010 Discovery HDFree-TV-Premiere Di. 14.12.2010 Phoenix
    • n-tv: Erdbeben - Die vernichtende Naturgewalt
    Folge 2
    Erdbeben, Vulkanausbrüche und Hurrikans. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo auf der Welt eine verheerende Naturkatastrophe über die Menschheit herein bricht. Klimawandel, eine ständig wachsende Weltbevölkerung, der Bau neuer Städte und immer extremeres Wetter machen entfesselte Naturgewalten sogar in unserer modernen – vermeintlich sicheren – Welt zu einer allgegenwärtigen Bedrohung. Umso wichtiger ist es, die Prozesse hinter den Phänomenen genau zu verstehen und zu erforschen: Wie genau entstehen Erdbeben? Welche Vorwarnsysteme können uns vor katastrophalen Vulkanausbrüchen schützen? Und werden wir in Zukunft wirklich von Mega-Stürmen heimgesucht? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2010 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 14.12.2010 Phoenix
    • n-tv: Hurrikane - Stürme der Zerstörung
    Folge 3
    Sie tragen harmlos klingende Namen wie Katrina, Andrew oder Mitch: tropische Wirbelstürme, so genannte Hurrikane. Doch ihre Zerstörungskraft ist gewaltig. Mit Windgeschwindigkeiten von weit über 200 km/​h, einem Durchmesser von mehreren Hundert Kilometern und tödlichen Begleiterscheinungen wie herumfliegenden Trümmerteilen, Erdrutschen und Überschwemmungen fordern die Megastürme jedes Jahr zahlreiche Opfer. Besonders betroffen sind die Küstengebiete am Golf von Mexiko sowie die angrenzende Karibik. Während der Hurrikan-Saison von Anfang Juni bis Ende November muss hier mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Aber wie können solche Monsterstürme überhaupt entstehen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2010 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 02.09.2016 n-tv
Füge Naturgewalten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Naturgewalten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Naturgewalten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App