• Folge 1 (60 Min.)
    Logo „Nano Talk“ – Bild: Wielandt GmbH /​ ZDF
    Logo „Nano Talk“
    Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie wird uns verändern: unser Zusammenleben, unsere Entscheidungen und unsere Vorstellung vom Sein werden nicht mehr dieselben sein. So erlebt die Arbeitswelt gerade ihren vielleicht größten Umbruch nach der industriellen Revolution. Selbst partnerschaftliche Beziehungen zu KI sind keine Utopie, sondern werden längst gelebt. Menschen legen ihr Schicksal in die Hände der Computer. Alena Buyx spricht mit dem KI-Forscher Björn Ommer über die Grundlagen und die Möglichkeiten generativer KI: Was können die großen Sprachmodelle wie GPT oder Bildgeneratoren wie Stable Diffusion schon heute, und wohin werden sie sich noch entwickeln? Ihre gesellschaftliche Sprengkraft ist unbestritten enorm.
    Doch wir haben auch Einflussmöglichkeiten – durch Trainingsdaten, mit denen wir die KI füttern. Wir können KI also steuern, aber genauso gut missbrauchen. Im Anschluss wird das Gästepanel erweitert um die Technikethikerin Anita Klingel und den Psychosomatiker Peter Henningsen. Die Runde diskutiert über KI als politisches und ökonomisches Machtinstrument: Welche Regulierung braucht es? Wie verteilen sich globale Machtverhältnisse? Und welche Verantwortung trägt Europa? Schließlich steht die Frage im Zentrum, wie KI unsere sozialen Beziehungen verändert – als Chatpartnerin, als Therapeut, als scheinbar „menschliches“ Gegenüber.
    Was macht das mit unserem Menschenbild? Darüber diskutiert Alena Buyx mit ihren Gästen im „NANO Talk: Das Wesen der KI“. Redaktionshinweis: Ab Donnerstag, 28. August, 21:00 Uhr, übernehmen zwei Frauen das interdisziplinäre Gespräch in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat: Im Wechsel werden Alena Buyx und Stephanie Rohde im „NANO Talk“ mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein Thema ausführlich diskutieren. Die zuvor laufende Wissenschaftsdokumentation „NANO Doku“ legt den thematischen Grundstein zu diesem Gespräch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 3sat

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App