Folge 50

  • Der geheime Kontinent (2): Wie die Europäer den amerikanischen Kontinent prägten

    Folge 50
    Die Europäer verändern Natur und Leben der Neuen Welt – auch zu ihrem eigenen Profit. Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich der wilde Kontinent Amerika in ein zweites Europa verwandelt. Es ist der größte Kulturaustausch der Weltgeschichte – der „Columbian Exchange“: Pflanzen, Tiere, Bakterien und Gene werden von und nach Amerika transportiert. Die Spanier bringen beispielsweise das Pferd mit. Auf seinem Rücken erobern sie immer weitere Teile
    der Neuen Welt. Schon einmal – vor 10.000 Jahren hatte es Pferde auf dem amerikanischen Kontinent gegeben. Doch die letzte Eiszeit ließ sie aussterben. Sich selbst überlassen, verwildern die Pferde. Eine neue Rasse entsteht: der Mustang. Die Europäer holzen einen Großteil der Wälder ab, bringen Getreide, Apfelbaum und Kirschbaum aus Europa mit, die einheimische Pflanzen verdrängen – und die europäische Honigbiene, ein fleißiger Bestäuber. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.08.2015 ORF III

Sendetermine

Fr. 14.08.2015
03:25–04:10
03:25–
Do. 13.08.2015
13:25–14:10
13:25–
Mi. 12.08.2015
01:25–02:10
01:25–
Di. 11.08.2015
21:00–21:50
21:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Mythen der Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythen der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythen der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App