• Folge 1 (51 Min.)
    Seit Generationen ziehen nomadische Kamelzüchter mit ihren Herden durch die Wüste Gobi. Im Rhythmus der Jahreszeiten suchen sie nach Wasserquellen und Weideland. Doch innerhalb weniger Jahre ist ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten: Der Klimawandel bedroht die jahrhundertealte Hirtenkultur. Diese Folge begleitet die Kamelzüchter auf ihrem beschwerlichen Weg durch eine immer unwirtlichere Wüste. Bei den Wanderungen geben die Bedürfnisse der Kamele die Richtung vor. Die Züchter kennen die Wüste und errichten ihre Jurten in der Nähe von Wasserstellen. Doch immer mehr Brunnen trocknen aus und altüberlieferte Routen müssen angepasst werden. Die Nomaden haben heute keine andere Wahl, als sich öfter und weiter fortzubewegen.
    Sollten die Züchter die Karawane gegen Jeeps austauschen, die Kamele gegen Kaschmirziegen, die leichter zu züchten sind? Oder sollten sie gleich in die Stadt ziehen und dort ein neues Leben anfangen? Züchter Galbadrakh und seine Familie sind zuversichtlich und wollen weiterkämpfen: für die Bewahrung ihrer Kultur, ihrer altüberlieferten Traditionen und ihrer tiefen Verbindung zu ihren Tieren. In der mongolischen Wüste bilden Mensch und Tier seit jeher eine Einheit. Heute jedoch erschöpft der Klimawandel die Wasservorräte und die Nomaden. Eine ganze Kultur ist vom Aussterben bedroht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 06.10.2025 arte.tv
  • Folge 2 (53 Min.)
    In den Nadelwäldern der mongolischen Taiga leben Wildtiere und nomadische Rentierzüchter seit vielen Generationen nebeneinander. Doch dieses Gleichgewicht geriet aus den Fugen, als die Behörden die Wanderrouten des Nomadenvolks in Naturschutzgebiete umwandelten. Die Tsaatan dürfen seither vielerorts weder jagen noch ihre Rentierherden weiden lassen. Die Taiga wird heute streng überwacht. Wie alle Nomadenvölker leben die Tsaatan im Rhythmus der Jahreszeiten, müssen im Herbst von einer Weide zur nächsten ziehen; die Rentiere müssen sich ein Fettpolster für den Winter anfressen. In einem zunehmend eingeschränkten Gebiet wird das zur schwierigen Aufgabe. In der kalten Jahreszeit ist der Schnee der beste Verbündete der Nomaden, denn er schützt sie vor Raubtieren.
    Doch klimabedingt gibt es immer weniger Schnee und Eis. Verzweifelt kämpfen die Hirten gegen die Wölfe, ohne Gewehr oder Hütehund. Die Tsaatan sehen sich durch die fortschreitende Globalisierung und die damit einhergehende Veränderung ihrer Lebensräume mit dem Aussterben ihrer Kultur konfrontiert. Ihre Wanderungen und die damit verbundene Spiritualität – wie etwa schamanische Rituale – sind ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, der ihnen Kraft gibt, vor allem, wenn ihre Wirklichkeit ins Wanken gerät. Die Zahl der Tsaatan nimmt allerdings von Jahr zu Jahr ab. Nicht nur die Artenvielfalt auf der Erde schwindet dahin, sondern still und leise auch die kulturelle, sprachliche und ethnische Vielfalt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.10.2025 arte.tv
  • Folge 3 (53 Min.)
    Für die kasachischen Nomaden, die am Fuße des Altai-Gebirges in der Mongolei leben, ist die Adlerjagd ein traditioneller Zeitvertreib. Die Söhne von Dalai Khan gehen jedoch eigene Wege. Deshalb will er sein Wissen an seine 13-jährige Tochter Aytuulgun weitergeben. Die durch die extremen Klimaverhältnisse bedingten Adlerwanderungen erschweren das Vorhaben zunächst. Vater und Tochter brechen auf, um in den Sagsai-Ebenen, weit entfernt von ihrem angestammten Revier, ein Adlerjunges zu fangen. Durch das Eindringen in ein fremdes Stammesgebiet brechen sie eine alte Stammesregel und ziehen den Zorn des örtlichen Falkners Haizim auf sich.
    Tierwanderungen, Klimawandel und altüberlieferte Traditionen bilden den Hintergrund dieser Geschichte. In einer konservativen Gesellschaft, in der Frauen oft eine untergeordnete Rolle spielen, lernt die junge Aytuulgun unter der Anleitung ihres Vaters, den Adler zu trainieren. Die eigentliche Prüfung für Aytuulgun und ihren Adler steht jedoch im Winter bevor, als sie in einem Turnier gegen die Männer des gegnerischen Clans antreten müssen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 08.10.2025 arte.tv

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App