Wenn Baudouin – Gott hab ihn selig – des Nachts vom Himmel auf sein geliebtes Land blickt, sieht er es in hellem Lichte erstrahlt. Das kleine Königreich im Herzen Europas leistet sich den Luxus, seine Autobahnen komplett zu beleuchten. Doch so strahlend wie es von oben scheint, ist die Realität im krisengeschüttelten Land schon lange nicht mehr. Vom Sprachenstreit zwischen Flamen und Wallonen seit Jahrzehnten zermürbt, von Skandalen um Kinderschänder, dioxinverseuchten Hühnern und gepanschten Lebensmitteln zermürbt, wird Belgien als Idee fast ausschließlich vom Königshaus hochgehalten. Eigentlich seien die Belgier unregierbar, befanden schon die ersten Könige, die 1831 aus dem beschaulichen Sachsen-Coburg-Gotha ins Monarchen-Amt wechselten. Sie sahen ihre Aufgabe immer schon im Krisenmanagement. Bis heute hat sich daran nichts geändert. König Albert II. folgte 1993 überraschend seinem Bruder Baudouin auf den Thron, der das „Land der Fritten“ über vierzig Jahre lang pflichtbewusst und strenggläubig regierte. Albert, immerhin schon 59 Jahre alt, war ein erfahrener Lobbyist und stand an der Spitze von annähernd hundert Handelsmissionen. Trotzdem war er den Belgiern zunächst suspekt, denn anders als sein frommer und leidenschaftsloser Bruder machte der irdische Albert Schlagzeilen durch seinen lockeren Lebenswandel. Aber der heute in Belgien unumstrittene Monarch schaffte den Sprung vom Lebemann zur Autoritätsperson. Auch der Thronfolger – Sohn Phillipe – hat seit seiner Heirat mit der reizenden Mathilde an Ansehen gewonnen. Seitdem sehen auch die Belgier in dem ehemals geschmähten Prinzen jemanden, der das Land zusammenhalten kann. Der vierte Film aus der vierteiligen Reihe „Moderne Monarchien“ befasst sich mit der Rolle des Königs in einem krisengeschüttelten Land. Albert II. sei der einzige echte Belgier, wird immer wieder geschrieben. Er hat über allen Streitereien im Land zu
stehen und muss immer wieder zur Einheit mahnen. Denn: Szenarien für die Auflösung Belgiens liegen in allen Politikerschubladen. Welche Zukunft hat also die belgische Monarchie? Sind der König und der Thronfolger dazu in der Lage, die Einheit im Land zu bewahren und Belgien sicher in das vereinte Europa des 21. Jahrhunderts zu führen? Zu Wort kommen Menschen, die König Albert II. sowie seinen Vorgänger Baudouin auf unterschiedlichste Weise begleitet haben. Wie Wilfried Martens, ehemaliger Premierminister, der zu Baudouins Zeiten insgesamt neun Regierungen führte. Während seiner Amtzeit war die Staatsreform eines der wichtigsten politischen Themen. Er gibt Auskunft über die Aufgabenbereiche des Königs sowie über Macht und Einfluss des Monarchen. Prof. Robert Senelle, Verfassungssachverständiger und Ex-Professor von Thronfolger Phillipe berichtet über die Rolle des Königs, seine Pflichten und Aufgaben. Christian Cannuyer, Historiker und Adelsexperte bietet einen Einblick in die Geschichte der jungen Dynastie und liefert Prognosen für deren Zukunft in Europa. Des weiteren äußern sich Journalisten der Zeitungen „De Morgen“, „Le Soir“ und „De Standaard“ zu den Qualitäten der königlichen Familie, deren Umgang mit der Presse, sowie Funktion und Stellenwert des Königs im dreisprachigen Land. Wie in allen vier Folgen beurteilen Jan van den Berghe, belgischer Adelsexperte und Fachmann für Klatsch und Tratsch sowie Ines Imdahl, Diplom-Psychologin vom Kölner Rheingold-Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen, die Perspektiven der belgischen Monarchie. Die Autorin Andrea Klüting porträtiert das belgische Königshaus und liefert eine kritische Bestandsaufnahme einer komplizierten Staatsform in einem auseinander driftenden Land, in dem es so schwierig ist, eine Einheit herzustellen. Dabei wird insbesondere der Frage nach der Zukunft der belgischen Monarchie im vereinten Europa nachgegangen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 03.01.2001arte
Sendetermine
Do. 09.08.2001
10:00–11:00
10:00–
Do. 09.08.2001
04:30–05:30
04:30–
Mi. 08.08.2001
20:15–21:15
20:15–
Mo. 04.06.2001
23:55–00:50
23:55–
Mo. 04.06.2001
16:00–17:00
16:00–
Do. 11.01.2001
15:10–16:10
15:10–
Mi. 03.01.2001
20:45–21:45
20:45– NEU
Füge Moderne Monarchien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Moderne Monarchien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Moderne Monarchien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.