bisher 17 Folgen, Folge 1–17
1. Die Prigoschin-Akten
Folge 1 (26 Min.)Wie funktioniert die russische Söldnergruppe Wagner? Alexandra Jousset und Ksenia Bolchakova ist es gelungen, einen exklusiven Einblick in interne Dokumente der Geheimorganisation zu gelangen. Jene Gruppierung, die 2014 erstmals im Donbass von sich reden machte. Erst neun Jahre später wurde klar, wer dahinter steckt: der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 20.02.2023 arte.tv 2. Müssen die Museen geleert werden?
Folge 2 (25 Min.)Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ungleichheit: Die Journalistin geht von ihren eigenen Fragen und den aktuellen Ereignissen aus, um die Welt der Ideen zu hinterfragen. Die zweimonatlich ausgestrahlte Sendung „Les idées larges“ lädt dazu ein, die Gegenwart anders zu betrachten, indem sie Intellektuelle befragt und gleichzeitig deren Überlegungen für alle zugänglich macht. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 24.02.2023 arte.tv 3. Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen
Folge 3 (16 Min.)Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen der Aufzucht von Zuchtlachsen – die wir in Europa so gerne essen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.03.2023 arte.tv 4. Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
Folge 4 (19 Min.)Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sollen fast 20.000 ukrainische Kinder nach Russland verschleppt worden sein. Der aktuelle Bericht des investigativen Magazins „Sources“ enthüllt das von den Russen unter Missachtung des Völkerrechts eingerichtete System, denn diese Deportationen stellen ein Kriegsverbrechen dar. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.06.2023 arte.tv 5. Teak: Auf den Spuren eines verbotenen Holzes
Folge 5 (16 Min.)Der aktuelle Bericht des Magazins „Sources“ untersucht die Einfuhr eines Holzes, das in Europa verboten ist: Teakholz aus Birma. Diese wertvolle Holzart, die vor allem von der Bootsindustrie geschätzt wird, steht seit dem blutigen Staatsstreich vom 1. Februar 2021 unter einem Embargo, um die birmanische Junta nicht zu finanzieren. Diese Recherche zeigt, wie es europäischen Händlern gelingt, dieses Verbot zu umgehen und das Holz illegal in Europa zu verkaufen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 07.09.2023 arte.tv 6. Danone: Die Plage der Miniflaschen
Folge 6 (16 Min.)Indonesien ist nach China der zweitgrößte Verursacher von Plastikmüll im Meer. Umweltschutzorganisationen sammeln und analysieren Funde von Plastikmüll an den Stränden, in den Mangrovenwäldern oder aus den Flüssen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.10.2023 arte.tv 7. China: Die Influencer der Kolonialisierung
Folge 7 (13 Min.)Die Region Xinjiang in China ist die historische Heimat der Uiguren, jener von der Zentralmacht verfolgten muslimischen Minderheit. Mit offenen Daten deckt auf, wie chinesische Influencer Menschen aus dem ganzen Land dazu bringen, diese Provinz zu kolonisieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 15.12.2023 arte.tv 8. Pädokriminalität – die Schattenseiten von Instagram
Folge 8 (16 Min.)Pädokriminalität: Die Schwachstellen von Instagram ist eine neue Reportage von Maëva Poulet und Valentin Petit. Sie zeigt, wie Sexualverbrecher auf dem sozialen Netzwerk der Meta-Gruppe vorgehen und wie der Algorithmus der Plattform sogar pädokriminelle Aktivitäten begünstigen kann. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 27.03.2024 arte.tv 9. TikTok und das Geschäft mit der Flucht
Folge 9 (14 Min.)Sie bieten Überfahrten im Schlauchboot nach England an, für ein paar Tausend Euro: Auf dem sozialen Netzwerk TikTok werben Schlepper für ihr illegales Geschäft, allen Schiffbrüchen und menschlichen Tragödien zum Trotz. Und das chinesische Unternehmen greift nur selten ein, um die entsprechenden Konten zu sperren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 24.04.2024 arte.tv 10. Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft
Folge 10 (16 Min.)Saudi-arabische Bürger vegetieren im Gefängnis dahin, einige wurden sogar zum Tod verurteilt. Ihr Verbrechen: Sie haben sich gegen die Enteignung zugunsten des Projekts Neom gewehrt, die Stadt der Zukunft, die der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman mitten in der Wüste entstehen lassen will. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.06.2024 arte.tv 11. Gorilla-Babies zu verkaufen: Der illegale Tierhandel boomt
Folge 11 (16 Min.)Auf Social Media boomt der illegale Tierhandel mit Gorilla-Babies. Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen sterben pro Jahr über 400 Gorillas in Folge des illegalen Handels. Die bereits bedrohte Tierart droht weiter auszusterben. Wer sind die Händler und wie ist der Handel von Zentralafrika bis an das andere Ende der Welt organisiert? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.08.2024 arte.tv 12. Westjordanland: Die Hügel der Gewalt
Folge 12 (20 Min.)Wie eignen sich extremistische israelische Siedler Land im Westjordanland an? Mit offenen Daten deckt auf, inwieweit illegale Außenposten dazu beitragen, die Bewohner benachbarter palästinensischer Dörfer zu drangsalieren und schlussendlich zu vertreiben. Eine Strategie, die von der israelischen Regierung nicht nur gedeckt, sondern auch unterstützt wird. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.09.2024 arte.tv 13. Zurück aufs Meer: Eine Recherche zu Pushbacks in Griechenland
Folge 13 (18 Min.)Sie hatten es jedoch bis nach Griechenland geschafft. Seit 2020 wurden mehrere tausend Migranten ins Meer zurückgeworfen und in Rettungsinseln in türkischen Gewässern treiben gelassen. Enthüllungen über diese „Pushbacks“, ein von der griechischen Küstenwache eingeführtes System systematischer Abschiebungen, haben für Aufsehen gesorgt. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.10.2024 arte.tv 14. Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung
Folge 14 (15 Min.)Sie ist die Königin der Wolle. Kaschmir. Doch seit erschwinglichere Kaschmir-Pullover den Weltmarkt überschwemmen, hat das Folgen für ein ganzes Land. Welche Maßnahmen treffen die Marken, um die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten einzudämmen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 arte.tv 15. Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?
Folge 15 (13 Min.)In den vergangenen Jahren erlebte Afrika eine Welle an Homophobie. Woher kommt das und welche Rolle spielen dabei die USA? Recherchen zu einer ultrakonservativen US-Organisation und ihrem Einfluss in Afrika. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.12.2024 arte.tv 16. Enthüllungen über einen verbotenen Handel
Folge 16 (21 Min.)Luxusautos, Präzisionsmaschinen … wie gelangen in Europa gefertigte Waren trotz des Embargos nach Russland? Enthüllungen über den verborgenen Handel mit Waren, die vor allem für die russische Militärindustrie sehr interessant sind. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.01.2025 arte.tv 17. Schweizer Gold – spurlos verschwunden
Folge 17 (17 Min.)Es war ein verlockendes Versprechen der Swiss Gold Treuhand: Reich werden durch den Kauf von Goldbarren. Hunderte Sparer aus ganz Europa investieren, haben ihr Gold aber nie zu Gesicht bekommen. Zusammen mit der NGO Globale Initiative gegen das transnationale organisierte Verbrechen hat Mit offenen Daten die Spur des unterschlagenen Geldes verfolgt – bis nach Dubai. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.02.2025 arte.tv
Füge Mit offenen Daten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Daten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit offenen Daten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail