Mit offenen Augen Folge 266: Abbé Pierre – der tiefe Fall einer Ikone
Folge 266
266. Abbé Pierre – der tiefe Fall einer Ikone
Folge 266 (12 Min.)
Bild: Arte
Das Foto in der Emmaüs-Halle in der kleinen französischen Ortschaft La Milesse zeigt das freundliche Antlitz des ehemaligen Armenpriesters, Résistance-Kämpfers und Gründers der Emmaüs-Bewegung, Abbé Pierre, über das sich diagonal ein dicker schwarzer Balken zieht. Im Juli 2024, 17 Jahre nach seinem Tod, waren Vorwürfe gegen ihn erhoben worden, denen zufolge er sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen begangen haben
soll. Binnen weniger Wochen stürzte die einstige Armen-Ikone vom Sockel. Die Radio-France-Journalistin, Laetitia Cherel, erklärt, wie Abbé Pierre nach und nach Kultstatus erlangte. Der Experte für Erinnerungskultur, Sébastien Ledoux, erläutert, was es mit der Ausradierung bekannter Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Raum und dem kollektiven Gedächtnis auf sich hat. Bild: SIPA / Michel Gile (Text: arte)