Missing Link – Die unglaublichsten Verbindungen Folge 17: Spinnen, Sicherheit und Atmosphäre
Folge 17
Spinnen, Sicherheit und Atmosphäre
Folge 17 (30 Min.)
Alles hängt mit allem zusammen. Aber was genau verbindet Spinnen, Sicherheitstechnik, Erdatmosphäre, Julius Caesar und Kryptologie? In der Wüste von Arizona haben Chuck und Anita Kristensen ihr Leben giftigen Tieren verschrieben. Sie betreiben eine der größten Giftfarmen der Welt – die „Spiderpharm“. Hier tummeln sich 70.000 giftige Tiere, neben Skorpionen und Tausendfüßlern vor allem giftige Spinnen. Bei Mercedes arbeiten Chefentwickler Josef Schuhmacher und seine Kollegen an so genannten Panzerfahrzeugen. Im ständigen Austausch mit internationalen Sicherheitsbehörden müssen die Fahrzeug-Entwickler immer wieder auf neue Waffen und Gefahren reagieren und neue Materialien erforschen. Spinnen und Panzerglas: Was haben die achtbeinigen Insekten mit unserer Sicherheit zu tun? Am Himmel braut sich was zusammen, die Wolken verheißen nichts Gutes. Spätestens jetzt
ist Willy Schmid alarmiert, denn starke Wetterphänomene wie Gewitter sind das Spezialgebiet des Atmosphärenphysikers. Mit seinen Vorhersagen hat er schon so manchen Unfall verhindert. Der römische Feldherr Gaius Julius Caesar wird im Jahre 59 vor Christus mit gerade einmal 40 Jahren zum Konsul der römischen Republik gewählt, dem höchsten Amt des Landes. Es ist der Höhepunkt seiner von Ehrgeiz getriebenen politischen Karriere. Was verbindet unsere Erdatmosphäre mit dem wohl bekanntesten Römer der Geschichte? Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer EC-Karte bezahlen oder den Bezahl-Button in einem Onlineladen anklicken werden riesige Mengen an verschlüsselten Daten übermittelt. Die Verschlüsselung wird dabei mithilfe von Primzahlen gewährleistet. Ein römischer Staatsmann und komplizierte Verschlüsselungsverfahren: Wie gehören Caesar und Kryptologie zusammen? (Text: ZDFinfo)