Meryns Sprechzimmer Folge 115: Long Covid – die neue Volkskrankheit?
Folge 115
115. Long Covid – die neue Volkskrankheit?
Folge 115
Auch Wochen und Monate nach der Infektion mit dem Coronavirus leiden einige weiterhin unter den gesundheitlichen Folgen der Erkrankung. Offiziell gelten die Betroffenen zwar als genesen, doch scheint es für viele nahezu unmöglich, das gewohnte Leben weiterzuführen. Chronische Erschöpfung zieht sich durch den Alltag, ein Nebel im Gehirn erschwert das Denken, hinzu kommen häufig Symptome wie Herzrasen, Gelenksschmerzen oder ein beklemmendes Stechen in der Brust. Post Covid äußert sich anhand zahlreicher grundverschiedener Beschwerden; dementsprechend herausfordernd ist die Erforschung des neuartigen Krankheitsbildes, was Betroffene vor eine weitere Belastung stellt: Speziell zu Beginn der Pandemie
gab es kaum Erkenntnisse über Long Covid sowie nur wenige Hilfsangebote für PatientInnen. Und nach wie vor fühlen sich viele nicht ausreichend unterstützt, teilweise nicht einmal ernst genommen. Wie also umgehen mit einer Krankheit, die das Leben maßgeblich verändert, doch noch keine Hoffnung auf zuverlässige Heilung zulässt? Gibt es neue Therapien, die Erkrankten helfen könnten? Wie lange halten die Symptome an und weshalb trifft Long Covid auch jüngere Menschen? Diese und weitere Fragen diskutiert Prof. Siegfried Meryn mit einer Expertenrunde. Im Anschluss sehen Sie dazu passend die treffpunkt medizin Doku „Rätsel Long Covid – Der lange Weg zur Heilung“. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSa. 04.02.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereMi. 18.01.2023ORF III