3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 rbb
  • Folge 2 (90 Min.)
    Es ist Spargelzeit im rbb! Für viele die schönste Zeit im Jahr. Unsere Moderatoren haben sich für Sie auf den Weg in „die“ Brandenburger Spargelregion gemacht. Begleiten Sie uns und entdecken Sie mit Kim Fischer die Brandenburger Spargelstraße. Wir ergründen die Geheimnisse rund um das Königsgemüse. Wie wird es geerntet und wie kommt es zu uns auf den Markt? Und anschließend sollten wir es auch königlich zubereiten. Tim Mälzer und Rainer Sass haben ganz unterschiedliche Vorschläge für Ihre nächste Spargelmahlzeit. Der rbb nimmt Sie am Sonnabendnachmittag mit auf eine Reise durch unsere Region. „Rund um …“, das sind Ihre Lieblingsthemen mit den besten Sendungen und Moderatoren. – Mit ihrem wunderbaren Imbiss zieht Kim Fisher (Foto) diesmal durch das Spargelland Brandenburg. Sie schaut den Spargelbauern über die Schulter, plaudert mit den Brandenburgern und wirft einen Blick in ihre Töpfe. Und eines will sie unbedingt heraus kriegen: Wie wird man Spargelkönigin?
    Auf ihrer unterhaltsamen Reise durch Brandenburg entdeckt Moderatorin Kim Fisher all die Geheimnisse um das Königsgemüse. Wo der Spargel am besten wächst, warum er quietscht und wie er am besten zubereitet wird. Kim Fisher ist unterwegs von Finsterwalde im Süden Brandenburgs bis nach Mötzow im Havelland. „Mit Kim Fisher auf der Brandenburger Spargelstraße“ erzählt amüsante Geschichten vom weißen Gold und Zufallsbegegnungen links und rechts des Weges. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.06.2018 rbb
  • Folge 3
    Kim Fisher ist mit ihrem wunderbaren Imbiss diesmal in der Uckermark unterwegs: zwischen Angermünde, Lychen und Templin. Die Region im Norden Brandenburgs hat viele Küchengeheimnisse. Was ist der „Gute Heinrich“ und was ist Wrukensuppe? Wieso ist Hühnerfrikassee ein Festtagsessen und Kirschsuppe eine beliebte Nachspeise? Und warum sind Ziegengerichte in Vergessenheit geraten? Eine Woche dauert die Tour von Kim Fisher durch die Uckermark – viel Gelegenheit, die besten Rezepte der Region zu finden. Von einfach bis deftig, von gesund bis Festtagsrezept – alles ist dabei. Auf „Hof Kokurin“ in Naugarten bereitet Wirtin Bertrix Paegelow Karpfen in Biersoße zu. Fischer Christian Blank aus Lychen heizt den Räucherofen an.
    Es gibt frischen Aal – lecker! Das Geheimnis um die Wruke lüftet Maik Fritsch aus Petersdorf. Die Wruke ist eine Steckrübe – und die Wrukensuppe eine typisch uckermärkische Mahlzeit. In Notzeiten waren Steckrüben oft das Einzige, was die Menschen in der Region hatten. Maik Fritsch, der in Petersdorf die „Kleine Hofwirtschaft“ betreibt, kocht für uns einen großen Topf Suppe. Damit kann sich Kim Fisher auf dem Marktplatz in Templin sehen lassen. Am Ende ihrer Reise durch die Uckermark hat Moderatorin Kim Fisher viele Geschichten aus der Heimat gesammelt und ein kleines Rezeptbuch beisammen – zum Nachlesen und Nachkochen für die Zuschauer und mit vielen Geschichten aus der Heimat. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.11.2018 rbb
Füge Mein wunderbarer Imbiss kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein wunderbarer Imbiss und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App