Mein Nachmittag Folge 2366: Sendung vom 14.01.2019
Folge 2366
Sendung vom 14.01.2019
Folge 2366 (50 Min.)
Mein Rezept: Dithmarscher Weinkraut mit Tempura-Hühnchen Sternekoch Heinz Wehmann verbindet in seinem Rezept die norddeutsche mit der asiatischen Küche. Feines Dithmarscher Weinkraut trifft auf Hühnchenfleisch im knusprigen Tempura-Mantel. Dafür wird das Fleisch in Mehl und Ei gewendet und frittiert. Vollendet wird das Ganze mit erlesenen Gewürzen und frischen Kräutern. DIY – Selbst gemacht: Holzobjekt für Schlüssel und Briefe Wer kennt das nicht? Der Schlüssel ist zu Hause verschwunden und man verschwendet viel Zeit bei der Suche. Damit das nicht mehr passiert, zeigt Tischlermeister André Wolf aus Ahrensburg (S-H), wie man aus vielen schmalen Brettern ein Holzobjekt kreiert, in das man den Schlüssel sicher verstauen und wichtige Briefe oder Zettel ablegen kann. So hat man alles stets im Blick. Auf’n Schnack: Güldane Altekrüger – die Bestseller-Bäckerin aus Hamburg „Abnehmen mit Brot und Kuchen“ ist der Titel des Überraschungs-Bucherfolgs von
Güldane Altekrüger. Sie wollte abnehmen und dabei nicht auf leckere Backwaren verzichten. Also entwickelte sie Rezepte für kalorienarme Brötchen und Kuchen. Das Rezeptbuch verlegte sie selbst. Es wurde zum Bestseller und Güldane zur gefragten Autorin. Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige der zu vermittelnden Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Sina Hanke aus dem Tierheim Süderstraße in Hamburg Tiere vor, die ebenfalls ein neues Heim suchen. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)