Mein Nachmittag Folge 1930: Sendung vom 22.11.2016
Folge 1930
Sendung vom 22.11.2016
Folge 1930 (60 Min.)
Floristik: Weihnachtsdekoration im klassisch nordischen Stil Die klassischen Weihnachtsfarben sind für viele Menschen, trotz der wechselnden Trends, immer noch Rot und Grün. Sie stehen für Wärme und Harmonie, gepaart mit natürlicher Frische. Auch Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) verzichtet dieses Jahr bei der Weihnachtsdeko auf Glitzer und Schnickschnack und kreiert ganz natürlichen Weihnachtsschmuck mit viel Holz, frischem Tannengrün und roten Kerzen. Weiße Christrosen und Minilichter sorgen für schöne Akzente. Mein Tierarzt: Zuschauer-Sprechstunde bei Fragen zum Hund Der Hundehalter sollte sein Anliegen möglichst genau schildern, damit Tierärztin Dr. Karin Schlotterbeck ganz konkrete Tipps zur Gesundheit des Hundes geben kann. Anfragen können gerichtet werden per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: Tier-Sprechstunde. Alternativ können entsprechende Nachrichten auf Facebook hinterlassen oder unter der kostenfreien Telefonnummer
08000/ 637 066 aufs Band gesprochen werden. Auf’n Schnack: Heinz Hackmann der „Retter des Niedersachsen-Rosses“ aus Werpeloh (Nds.) Die Art der Knabstrupper Pferde war fast ausgestorben. Ihre weiße Farbvariante machte sie sogar zum Wappentier Niedersachsens. Einst waren die Pferde mit dem tigergescheckten Fell das Statussymbol schlechthin, bis sie in Vergessenheit gerieten. Seit 35 Jahren hat es sich Züchter Heinz Hackmann zur Lebensaufgabe gemacht, auf seinem Hof im Emsland die Pferderasse zu retten. Live unterwegs: im Kutschen- und Motorradmuseum in Lohne/Dinklage ( Nds.) In über 40 Jahren hat Hubert Trenkamp aus Steinfeld bei Lohne 130 Kutschen und mehr als 50 Motorräder gesammelt. In seinem kleinen privaten Museum findet der Besucher außerdem noch alte Kinderwagen, Land- und Schreibmaschinen. Das Sammelsurium präsentiert der Niedersachse in einem umgebauten Stall. Reporter Jo Hiller ist dort vor Ort, um besondere Stücke aufzustöbern. (Text: NDR)