Rente – Wie Sie am meisten rausholen Davor, im Alter arm zu sein, weil die gesetzliche Rente nicht reicht, haben viele Angst. Kein Wunder, denn wer sein Leben lang beispielsweise nur den Mindestlohn verdient, der muss mit einer so geringen Rente rechnen, dass er auf die soziale Grundsicherung des Staates angewiesen sein wird. Aber auch Normalverdienern drohen kleine Renten. Doch was kann man tun? „mehr/wert“ klärt auf, mit welchen Kniffen man mehr rausholen kann? Was bedeuten eigentlich die Zahlen auf der Renteninformation und was zieht der Staat davon noch ab? Wie schließt man Lücken im Versicherungsverlauf? Was muss man beachten, wenn man früher in Rente gehen will? „mehr/wert“ bringt mit konkreten Tipps „Licht ins Dunkel“ des Rentendschungels. Symbol der Abschottung? Mauer vor Flüchtlingsheim Eine Mauer ist immer ein Symbol der Trennung und des Abgrenzens. Ausgerechnet im
weltoffenen München macht dieser Tage auch eine Mauer Schlagzeilen, die gerade frisch gebaut wurde. Palliativ-Teams – Ambulante Palliativpflege zu Hause Jeder unheilbare Kranke hat einen gesetzlichen Anspruch auf palliative Versorgung und Pflege in den eigenen vier Wänden. Pallativ-Teams können die of überforderten Angehörigen unterstützen. Gelungene Inklusion – Dorfgemeinschaft Münzinghof in Franken Der Münzinghof ist eine Dorfgemeinschaft, die vorlebt, wie Inklusion funktioniert. 150 Einwohner arbeiten und leben hier zusammen. Mittlerweile fast einzigartig in Deutschland. Der mehr/wert-Check – Homeoffice: Fluch oder Segen? Arbeiten wo und wann man will – das klingt auf den ersten Blick verlockend. Doch die kritischen Stimmen zu Homeoffice und mobiler Arbeit werden lauter. Denn bislang bedeutet das Arbeiten von zu Hause für viele unbezahlte Mehrarbeit. (Text: BR Fernsehen)