Staffel 1, Folge 1–8

Staffel 1 von Mega-Maschinen startete am 20.03.2019 bei ntv.
  • Staffel 1, Folge 1
    Feuerlöschboote sind echte Spezialfahrzeuge und werden zur Bekämpfung von Küsten- und Schiffsbränden eingesetzt. Durch ihre unbegrenzte Wasserversorgung und moderne Pumpen können sie Brände mit Tausenden Litern Wasser pro Minute bekämpfen. Insbesondere in Hafenanlagen mit Lagerhäusern sind sie eine wichtige Unterstützung für die Feuerwehr. Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt die lebensrettenden Löschboote bei vollem Einsatz. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 11.10.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 2
    Auf den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt arbeiten hochprofessionelle Crews rund um die Uhr daran die Gäste zufriedenzustellen. So ist ein Urlaub in der Karibik auf der „Harmony of the Seas“ für über 6000 Passagiere die Reise ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, dass alles stimmt – vom Essen über Attraktionen bis hin zur Kabine. Die Doku ist mit dabei und offenbart, welche logistische Meisterleistung dafür schon im Hafen geleistet werden muss. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 18.10.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 3
    Rund 300 Mio. Tonnen Salz werden jedes Jahr weltweit von den Konsumenten verbraucht. Umso wichtiger ist eine effiziente Gewinnung des gefragten Rohstoffes. Mit einem maßgeschneiderten, 500 Tonnen schweren Doppelrad-Baggerschiff soll die Salzgewinnung noch weiter optimiert werden. Doch wie muss so ein Schiff ausgerüstet sein, um Salz zu fördern? Die Doku zeigt, wie der Gigant mit seiner hoch technologischen Ausstattung funktioniert. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 25.10.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 4
    Die US Pacific Fleet umfasst etwa 200 Wasser- sowie 1100 Luftfahrzeuge. Nur die schnellsten und effizientesten Maschinen kommen hier zum Einsatz. So kann ein Flugzeugträger mit einem 4,5 Hektar großen Deck den Pazifik mit 56 km/​h durchkreuzen. Hochentwickelte Zerstörer, wie die USS Sterett schießen mit radargesteuerten Schwenkkanonen zielgenau feindliche Raketen vom Himmel. Die Doku wirft einen Blick auf Kraftpakete der US-Navy. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 01.11.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    Der Mississippi ist die wirtschaftliche Lebensader der USA. Daher wird die wichtige Wasserstraße in der von Hochwasser geplagten Region ständig überwacht. Um die Schifffahrtswege offen zu halten, wird mit einem Schleusen- und Dammsystem gearbeitet. Außerdem kommen in Abschnitten mit Niedrigwasser spezielle Kehrschaufelbagger zum Einsatz. Die Doku zeigt, wie die gigantischen Maschinen arbeiten, um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 08.11.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 6
    Täglich werden rund 500.000 Container verschifft und empfangen. Das sind etwa 60 Prozent der Weltfracht, die jährlich mit Containerschiffen transportiert werden. Fernseher, Smartphones, oder Medikamente: Mehr als die Hälfte aller Waren kommt mit dem LKW vom Schiff ins Geschäft. Beim Blick hinter die Kulissen zeigt sich, dass diese Meisterleistung einer genormten Stahlbox zu verdanken ist. Die Doku stellt sie vor und verrät ihr Erfolgsgeheimnis. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 06.12.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 7
    Die US-Hafenstadt Charleston muss sich neuen Gegebenheiten anpassen: Durch immer größere Schiffe und Container werden nicht nur neue Kräne benötigt, auch Kanäle oder Wendebecken müssen an die XXL-Dimensionen angepasst werden. Eine Herausforderung, bei der auch der größte Bagger der Welt zum Einsatz kommt. Der Gigant mit der Länge eines Fußballfeldes zerkleinert täglich den Inhalt von 3000 Kipplastern. Gelingt es, das Mammut-Projekt umzusetzen? (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 15.11.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 8
    160 Milliarden Tonnen – so viel Wasser fließt zweimal täglich in die kanadische Bay of Fundy hinein und wieder hinaus. Die extreme Ausprägung von Ebbe und Flut macht die Bucht zum perfekten Testgebiet für erneuerbare Energie. Eine Turbine von 16 Metern Durchmesser soll zukünftig die Kraft des Wassers nutzen, um daraus Strom zu erzeugen. Doch bereits für den Transport muss ein speziell gefertigter Lastkatamaran eingesetzt werden. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 29.11.2018 Science Channel U.S.

weiter

Füge Mega-Maschinen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega-Maschinen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega-Maschinen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App