bisher 6 Folgen, Folge 1–6

    • Original-Alternativtitel: World's Toughest Bridge
    Folge 1
    Die Schrägseile der Brücke sind ähnlich wie bei einer Harfe angeordnet. – Bild: N24 Doku
    Die Schrägseile der Brücke sind ähnlich wie bei einer Harfe angeordnet.
    Als Ersatz für die ursprüngliche Champlain-Brücke wurde über dem Sank-Lorenz-Strom im kanadischen Québec eine Doppelschrägseilbrücke gebaut. Die gigantische Betonkonstruktion der neuen Samuel-De-Champlain-Brücke muss den harten kanadischen Wintern trotzen, in denen der Fluss gefriert. Außerdem passieren sie täglich tausende Fahrzeuge, denen die Mega-Konstruktion standhalten muss. Die Dokumentation zeigt, welche Eigenschaften dieses Bauwerk zu einer Brücke der Superlative machen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 21.08.2019 Science Channel U.S.
  • Folge 2
    Das im Jahr 2017 fertig gestellter Kreuzfahrtschiff ist 315 Meter lang und 43 Meter breit. Es fährt unter der Flagge Panamas.
    Die MSC Bellissima ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, es bietet bis zu 7.000 Passagieren Platz. Eine Konstruktion aus Stahlboxen, die das Schiff hoch im Wasser halten und beim Anlegen absinken, ermöglicht das problemlose Einlaufen in Häfen. Zwei Flossenstabilisatoren verringern starkes Wackeln und ermöglichen so eine komfortable Reise. Die Dokumentation begleitet Crew und Gäste bei einer 8-tägigen Fahrt auf dem Mittelmeer und zeigt die technischen Besonderheiten des Luxus-Liners. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2020 WELT
    • Original-Alternativtitel: World's Toughest Plane
    Folge 3
    Der Bug lässt sich hydraulisch öffnen und durch Einziehen des Bugfahrwerks absenken, wodurch das Flugzeug über eine flache Rampe direkt vom Boden aus beladen werden kann.
    Die Antonov An-124 Ruslan ist eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Es kann selbst sperrige und schwere Ladung tausende Kilometer transportieren. Der Cargo-Flieger muss aber nicht nur genug Platz im Innenraum bieten, sondern auch mit bester Technik ausgestattet sein, um hochempfindliche Frachtgüter ans Ziel zu bringen. Die Dokumentation zeigt den Transport eines Satelliten der ESA vom französischen Toulouse nach Französisch-Guyana. Wird er sicher seinen Startpunkt Richtung All erreichen? (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 18.09.2019 Science Channel U.S.
    • Original-Alternativtitel: World's Greatest Train
    Folge 4
    Ein Kinowagon und Bordbistros machen die Reise in dem komfortablen Zug für die Fahrgäste kurzweilig.
    Der Italo AGV gilt als Ferrari unter den Hochgeschwindigkeitszügen, in Europa gehört er zu den schnellsten seiner Art. Mit bis zu 300 Kilometern pro Stunde kann er 450 Personen zwischen 21 italienischen Städten befördern. Dank seiner Elektromotoren, die jeder für sich leistungsfähiger als ein Formel-1-Rennwagen sind, und seinem reaktiven Dachstromabnehmern zählt dieser Zug zur Spitzenklasse. Die Dokumentation begleitet das Zugpersonal auf einer Fahrt von Mailand nach Rom. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 04.09.2019 Science Channel U.S.
    • Original-Alternativtitel: Vegas High Roller
    Folge 5
    2.000 LED-Lampen beleuchten den Las Vegas High Roller.
    Der Las Vegas High Roller ist mit 167 Metern das höchste Riesenrad Nordamerikas. Er bietet seinen Besuchern eine spektakuläre Aussicht über die Millionenmetropole im US-amerikanischen Bundesstaat Nevada. Die Kabinen des High Rollers sind winddicht und ermöglichen den Fahrgästen durch ihre Transparenz einen halbstündigen Ausflug in luftige Höhen mit Sicht in alle Richtungen. Die Dokumentation begleitet den Fahrbetrieb und zeigt, was diese Attraktion der Stadt des Glücksspiels einzigartig macht. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 28.08.2019 Science Channel U.S.
  • Folge 6
    Eine Fahrt mit Valkyria erstreckt sich über eine Länge von 700 Metern.
    Im Freizeitpark Liseberg im schwedischen Göteborg steht Valkyria, die höchste und längste Achterbahn Europas. Benannt nach einem Wesen aus der nordischen Mythologie, bietet das Fahrgeschäft seit dem Jahr 2018 Nervenkitzel der Extraklasse. Tausende strömen täglich in den Park, um sich mit mehr als hundert Kilometern pro Stunde 50 Meter in die Höhe katapultieren zu lassen. Die Doku zeigt den Spaß der Besucher und die anspruchsvolle Arbeit der Betreiber, ein sicheres Fahrvergnügen zu ermöglichen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 14.08.2019 Science Channel U.S.
Füge Mega-Konstruktionen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega-Konstruktionen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega-Konstruktionen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App